Inhaltsverzeichnis
![]() |
| Foto Pongratz: der Marktplatz im Mai |
Kötztinger Geschichte(n) zum Anhören - Podcast
Eine Hauschronik als Podcast: die Hausnummer 1 der Kuglmeierschmied
Die Kapuziner-Mare: Leben und Rätsel einer Pflegemutter
Ludwig Baumann: Der Pfingstritt aus gelehrter Feder
![]() |
| Foto Pongratz: Morgenrot im Februar 2025 |
1. Bilder und Artikel
1-1 vom 19.3.2020 : Burschenverein, Feuerwehr, Geodäsiestation, Hubertusball, Sparkasse, Wettzell 11-2 vom 20.3.2020 : Burschenverein, Ehrung Holzapfelstraße, Leitermacher, Kirche Weißenregen 1
1-4 vom 23.3.2020: Sperlhammer, Müll, Schützenverein, Bahnhof, Niederndorf, Faustballmannschaft 1
1-5 vom 24.3.2020: Tennisverein, Maler Kirchenburg, Augustin , Autokorso, Ramma Damma, JU 1
1-8 vom 3.4.2020 Ein Suchspiel in der Stadt Haustüren und mehr
1-10 vom 7.4.2020 Personen, Ostermarsch, Landwirtschaftsschule, Teiche, Weißenregen, Müll 1
1-12 vom 11.4.2020 Osternacht in Kötzting in den 70ern 1
1-13 vom 13.4.2020 Müllproblematik, Blaibacher Militärübung, FFW Kötzting, Lesewettbewerb, Kreishandwerkermeister, Diskussionsabend in Lam 1
1-14 vom 15.4.2020 Eine Fußballschlacht zwischen den Naturfreunden und dem Schützenverein 1
1-20 vom 30.4.2020 Feuerwehrhaus, Brandstraße, Hauserstraße, Standortball, Jugendwallfahrt,
1-22 vom 4.5.2020 Kötzting im Eisstoß und Hochwasser 1
1-25 vom 13.5.2020 Zeitungsschnipsel am Rande 1
1-36 vom 19.7.2020 Autohaus Breu, Kolping Fußball und Jägerkreuz
1-40 vom 21.12.2020 Landratsamtsauszug, Schülersportwettkampf,
1-48 vom 12.2.2021 Kartoffelernte von Hand
1-53 vom 20.3.2021 Industrieansiedlung in der Kötztinger Auwiese
1-54 vom 29.3.2021 Burschenverein
Spitalplatz und Westumgehung
Geschicklichkeitsrennen Weißenregen und Hohenwarth
Schulabschlussfeier Sommer 1968
Landwirtschaftsschule - Großparkplatz
Der FC Kötzting und der Picassoball
Faschingshochzeit in Weißenregen
Faschingsumzug in Niederndorf
AC- Kötzting - Hinterglasmalerei
AC-Kötzting Sonderprüfung Hafenberg - Ostumgehungsstraße - Rothenbaum
Gleichberechtigung und Taufbecken
Gehstorfer Feuerwehrhaus und Bauernhochzeit 1948
Ministerpräsident Goppel in Kötzting
Der Ritt auf den Kolmstein 1986
Der Kötztinger König-Ludwig-Verein marschiert. ca. 1982
Pfingstreitermesse 1973
Zeitungsausschnitte KÖZ 1953-1955 Blaibach-FC Sportheim- von Schacky Platz- Weber Tankstelle
Aussichtsturm auf dem Haidstein
Der erste Kötztinger Stadtpark
Tankstellen als Objekte der Ortsverschönerung
AC-Kötzting Geschicklichkeitsrennen 1971
Krippenausstellung im Wallfahrtsmuseum in Neukirchen b.hl.Blut
Eine Winterwanderung auf den Ludwigsberg
Die Reinigung der Rieder Quellen
2. Bildreportagen
2-2 vom 27.3.2020 Bildreportage Hochwasser in Kötzting 1
2-3 Volkswandertag 1971 vom 30.3.2020 1
2-9 vom 26.4.2020 Bilderreportage der Einweihung der Haidsteiner Kirche vom 1.5.1967 1
2-13 vom 11.5.2020 Bilderreportage Berufsausbildung in Kötzting 1
2-16 vom 20.5.2020 Fotoreportage Schwester Oberin Emmerama Glasschröder Ehrung 1
2-21 vom 17.6.2020 Bildreportage Pfarrer Augustin Priesterjubiläum
2-22 vom 18.6.2020 Bildreportage Eisenbahn 1
2-27 vom 2.7.2020 Bildreportage August Philipp Henneberger
2-31 vom 9.10.2020 Gehstorf, Haus, Schönbuchen und Warzenried
2-32 vom 3.11.2020 Kötztinger Stadtansichten
2-32 vom 22.11.2020 Mord in Niederndorf, Gaishof, Lambach
2-32 vom 30.11.2020 Mais und Zenching Totentanzzyklus
2-33 vom 3.12.2020 Kötzting Berufsschule
2-34 vom 9.12.2020 Kötztinger Stadträte in der Disco Flash
2-35 vom 14.12.2020 der Pfingstritt auf "Abwegen" die neue Regenbrücke 1
15.11.2021 Willy Brandt in Kötzting
10.8.2022 der historische Festzug von 1971
Badewannen auf den Höllensteinsee - Militärfahrzeugtreffen 1974
Ein Kötztinger Wahrzeichen ist verschwunden - die Oberbergerbrücke
2-39 Die Sonnwendfeier des BWV Kötzting 1975
Altes Handwerk in Kötzting: der Buchdrucker Oexler Vitus
Kötztings Dächerlandschaft Bilder von der Drehleiter herab
Die Fuchsjagd des Kötztinger RuFVs in 1979
Der autofreie Sonntag im Herbst 1973 - Ölkrise
Ein Maibaum wird errichtet 1981
Unterhaltungsabend der Kötztinger Senioren in der Jahnhalle
Altes Handwerk aus Kötzting und seiner Umgebung
Das Schratzlloch im Götzelhof bei Rimbach
Ein Jahrtag der Kötztinger Naturfreunde
Eine Bildersuchfahrt der Kötztnger Naturfreunde
Eine Bauerndemo im Februar 1972 in Kötzting
Aktion "Saubere Landschaft"
Die "Ambergerinsel"
Kötztinger Werbeanzeigen von 1953
Fahnenweihe des Burschen- und Wanderervereins 1973
Der Kinderfestzug von 1953
Frau Oberin wird 80 Jahre - Fackelzug
Panzer auf dem Marktplatz
Sommerkontrastprogramm Eisstockschützen um 1994
Der Kötztinger Bahnhof und die Dampflokomotive Mizzi
Kötztinger Dachlandschaften im Winter
Bildbericht Hochwasserfreilegung
Bundesjugendspiele in Kötzting
3. beiläufige Zufallsfunde
3-2 vom 1.4.2020 Filme als Wundertüten
Der Mord am Gregor Mauerer und der Rote Steg
4. Luftaufnamen
4-1 29.3.2020 Kötztinger Luftaufnahmen Kötzting total 1
4-2 vom 4.4.2020 Kötztinger Luftaufnahmen Bahnhofareal 1
4-3 vom 16.4.2020 Luftbildaufnahmen Westumgehung , Urtl und Firma Aschenbrenner 1
4-4 vom 23.4.2020 Luftbildaufnahmen Auwiese, Bundeswehrgelände, Flusslandschaft 1
4-5 vom 28.4.2020 Luftbildaufnahmen des Lindnerbräus 1
4-6 vom 5.5.2020 Luftaufnahmen Kötzting Innenstadt 1
4-7 vom 8.5.2020 Luftaufnahmen Platte 1
4-8 vom 6.6.2020 Luftaufnahmen Pfingstreiterstraße 1
4-9 vom 12.6.2020 Luftaufnahmen oberer Markt und Platte 1
4-10 vom 27.6.2020 Luftaufnahmen vom Marktplatz
4-11 vom 19.8.2020 Luftaufnahmen vom Hobrack, Konservenfabrik, Hammermühle, Lindner 1
4-11 vom 16.7.2020 Luftaufnahmen Amberger Insel und Spitalplatzbereich 1
4-12 vom 23.10.2020 Luftaufnahmen Kauer, Gärtnerei Grub, Landhaus Demme, Weingut, Steinbach, Spitalplatz 1
4-13 vom 8.11.2020 Luftaufnahmen Ziegelei, Dinkelmeyer, Hotel zur Post 1
Kötztinger Dachlandschaften im Winter 1974
Personen
Die Kötztinger Bayernpartei erhält eine eigene Fahne
Eine Küchengeräteausstellung für die Kötztinger Landfrauen
Historische Wanderungen mit/und Einkehr
Wanderung vom Roten Steg zum Fischer NazMühlenwanderung von Grafenwiesen zum Lindnerbräu
Rund herum um den Haidstein: die fünf Ortsteile Liebensteins rundherum um den Haidstein
Leben im, am und mit dem Fluss
Ludwig Baumann: Joseph Ludwig Graf von Armansperg, Bayerischer Superminister und griechischer Staatskanzler
Ludwig Baumann: Die Brüder Prälisauer: Mesnersöhne, Mönche, Musiker
Die Marktmühle in Kötzting
Das Kommunebrauhaus
Das "obere Bad"
Wolfgang Samuel Luckner
Der Ludwigsberg
Das Widtum
Der "alte" Friedhof innerhalb der Kirchenburg rund um die Pfarrkirche
Der Bahnhof Zellertal und sein Umfeld
Das Chamauer Tor
Die Wuhn
Die Bollburg
Kötztings Friedhöfe: der sogenannte alte Friedhof am Torplatz
Das Bräustüberl in der Holzapfelstraße
Die Kirchenburg
Die Schindlerkapelle
Johann Bartholomaeus von Görring: die Gehringstraße
Carl von Paur ein Glücksfall für Kötzting
Das Spital in Kötzting (zunächst Veröffentlichung in den Gelben Bänden)
Vielleicht einmal zusätzlich:
Der Sperlhammer
Die Firma Aschenbrenner
Die Konservenfabrik
Die Zündholzfabrik Gschaider
Unsere neuen Projekte:
Jahreschroniken und historische Berichte:
1618 der dreißigjährige Krieg beginnt
1619 und 1620 die böhmischen Unruhen
1621 die böhmischen Unruhen hier die Besetzung der Oberpfalz
1649 Ein Strafprozess um einen Pferdediebstahl
1664 Ein Großprozess gegen eine Räuberbande von der Verhaftung bis zur Hinrichtung
1938 September die Annektierung des Sudetengebietes
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954 Kötztinger Fasching
1954 Pfingsten
1954 Das Geschicklichkeitsturnier in der Marktstraße
1954 Der Kinderfestzug
1954 Raritäten
1955 Pfingstritt
1955 Jahreschronik Jan-Jun
Kötztinger Häusergeschichte
eine frühe Ansicht von Kötzting von 1653 und Aquarelle von Kötzting von Mathias Heilmeier
Häuserchronik
Hausnummer 8 Traurig Sattler
Hausnummer 9 Der Voglhof
Hausnummer 10 beim Leboid
Hausnummer 33 Beim Heigl Schlosser
Hausnummer 34 beim Hastreiter
Hausnummer 35 beim Wieser Girgl
Hausnummer 36 beim Dengscherz
Hausnummer 37 beim Kirschbauer
Hausnummer 38 beim Lebzelter
Hausnummer 39 beim Achtler
Hausnummer 40 beim Mühlbauer
Hausnummer 43 das Voithenleitnerhaus
Hausnummer 44 das alte Rathaus
Hausnummer 46 beim Hofmann
Hausnummer 47 Beim Goldschmied
Hausnummer 48 beim Weiß auf der Höh
Hausnummer 52 Beim Dietlbeck
Hausnummer 53 beim Riemer
Hausnummer 54 Beim Krämermetzger
Hausnummer 56 das alte Schödlbauerhaus
Hausnummer 57 beim Chirurgen
Hausnummer 58 Das Kommunbrauhaus
Hausnummer 60 das märktische Brechhaus
ohne Hausnummer die Jahnhalle
Hausnummer 61 der Wührbinder
Hausnummer 62 beim Ellmann
Hausnummer 92 Das Torwärterhaus
Hausnummer 93 Die Kirchenburg
Hausnummer 94 Die Pfarrkirche
Hausnummer 95 Das Priorat - Landratsamt - Rathaus
Hausnummer 97 Beim Mesner
Hausnummer 98 Hotel zur Post
Hausnummer 99 Die Klosterschmiede
Hausnummer 104 Drogerie Kretschmer
Hausnummer 105 Alchemilla
Hausnummer 106
Hausnummer 107
Hausnummer 157 vom Schwarzfärber zum italienischen Restaurant
ein Rätsel: Bau- bzw. Lageplan in Kötzting, ein Suchspiel

Douzelage
Kötztinger Geschichten und Bilder:
Ein Kötztinger Strafprozess mit Folter wegen Diebstahlverdachts im Jahre 1590
Julius Kirschner und seine Familie - ein tragisches Schicksal
die "letzte Hinrichtung" in Kötzting 1813 erfolgte die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg, heute der Ludwigsberg
Ein Großprozess gegen eine Räuberbande von der Verhaftung bis zur Hinrichtung
Ein wirklicher Flaschengeist was es nicht Alles gibt bzw. geglaubt wird
Überraschungsfund im Bauschutt des Kötztinger Amtsgerichtsgebäudes: Verhaftungsaktion der NSDAP vom Juni 1933 hinterlässt Spuren im Gebälk.
200 Jahre Pfingstritt Teil I bisher unbekannte Dokumente
200 Jahre Pfingstritt Teil II
Der Weihnachtsblog 2018 "der Bauervater"
Wer hat das Krankenhaus verschoben? Eine Engstelle in Kötzting um die Jahrhundertwende
Eine Schießstätte beim Lindnerbräu und die Angst der Weißenregener
Der Erste Weltkrieg geht zu Ende und der Freistaat Bayern entsteht. Kötzting im November 1918
Ein unbekanntes Bodendenkmal - ein Versuch einer Erklärung
Die Steinbühler Schule im Jahre 1951
Die Kötztinger NAZIs und die Gänsescheiße 1934
Gartengestaltung für das Rathaus in der Herrenstraße 1913
Die Kötztinger Pfadfinder Teil 1, Teil 2 mit dem Jedermann und der Teil III mit dem Beginn des Kötztinger Spielmannszuges
Der erste Kötztinger Stadtpark
Ein verschwundener Epitaph von Frau Luckner
Kötztinger Untergrund - ein unbekannter Keller
Kötzting Unterirdisch - Erläuterungen und Skizzen der Kötztinger Kellerlandschaft
Eine Kötztinger Schülerparty mit Schülerband 1970
Ein Bild und seine Geschichte: Generationswechsel im Kötztinger Rathaus
50 Jahre Kötztinger Rathaus1975-2025
Wim Wenders dreht in Kötzting Januar 1977
Das Schicksal unserer jüdischen Mitbürger
Kötzting und die Mondlandung von 1969
Julius Kirschner vor einer Auswanderung beim Arbeitseinsatz im Osten Deutschlands
Julius Kirschner, der Mr. FC Kötzting
Die Hahns, eine Kötztinger Bürgersfamilie
Briefe aus Kötztings Vergangenheit - ein verzweifelter Kampf ums Überleben - in Bearbeitung
Erinnerungen an Altkötzting
2. Die Kötztinger Fischer feiern im Schmidtbräugarten
3. Der Wolferlschneider
4. Die Josefifeier des Burschenvereins
5. Der Turm am Alten Rathaus
6. Eine Kriegerwallfahrt nach Weißenregen
7. Pfingstreiter gratulieren in Gehstorf beim Franz Piendl, Deijdl
8. Der Steinmetz Hofmann
9. Die Bildhauerin Elisabeth Goehle
10. Am Anger - ein verschwundener Kötztinger Ortsteil
11. Die Blaibacher Eisenbahnbrücke
14. Das liebe Wasser- Probleme mit der Wasserversorgung
15. Frau Antje aus Amsterdam
18. Ein Kötztinger Wahrzeichen verschwindet - die Astronomiekuppel in der Marktstraße
20 Die alte Kötztinger Schubleiter
21 Die 11. PD in Sperlhammer auf der Spurensuche
22 Die Jahnstraße bekommt eine neue Teerdecke
25 Am Torplatz
26 Paradeiserl oder Weihnachtsreifen
27 Getreideernte als Handarbeit
28 Die Gärtnerei Grossmann
29 Die Kötztinger AH spielt gegen eine Bundeswehrmannschaft
30 Wieder einmal : die Naturfreunde
31 Winterbilder in den 70er Jahren
32 Werbewoche der Bezirksfeuerwehr
33 Heimarbeit contra Homeoffice
34 Eine Bäckerprüfung in Kötzting
37 Die Wasserversorgung und der Straßenbau in früheren Zeiten
38 Die Firmen Dinkelmeyer - Heidenia - Luft in Kötzting
39 Die Kötztinger Pfadfinder feiern ein Jubiläum
40 Freisprechung der Kötztinger Maurergesellen
41 Eine Kötztinger Schülerband spielt auf
42 Das große Ausschwemmen - das Hochwasser vom Februar 1970
43 Lehrer als Rettungsschwimmer
44 Holzschnitt von Hans Sailer - "Neujahr in Alt-Kötzting"
45 Der Burschenball von 1975
47 Kötzting und der Autoverkehr in den 70er Jahren
48 Der Reitverein Kötzting/Grafenwiesen bittet zum Tanz
49 Das Kötztinger Postamt 1976
50 Der Kötztinger Trimm-Dich-Pfad zwischen Gradis und Gehstorf
53 Kötzting in der Rückschau und im Abstand von 50 Jahren
54 Kötzting im Winter 1975 Schnee und Hochwasser
56 Ehrung für 25 Jahre Pfingstrittehr
57 Der Platz des 1. FC Kötzting soll der Hochwasserfreilegung weichen
58 Die Josefifeier des Burschen-und Wanderervereins
60 Der Ostermarsch vom März 1971
61 Der Kötztinger Altenklub
62 der verkehrsgerechte Kötztinger Marktplatz
63 ein Schulausflug in den 70er Jahren
Die 900 Jahrfeier im Jahre 1985
Der Festakt
Die Kötztinger feiern im Hof des neu eröffneten "Haus des Gastes"
Der Räuber Heigl
Teil 6: Michael Heigl vom Ganoven zum Verbrecher
Teil 7: Michael Heigl die erste Räuberbande und die Jahre 1847/8
Teil 8: Michael Heigl ist wieder da die Jahre 1848-1851
Teil 10: Michael Heigl der Herbst 1852 - ein Verbrechen jagt das nächste
Teil 11: Michael Heigl der Dezember 1852 der verhängnisvolle Zusammenstoß in Pirka
Teil 12: Michael Heigl der schwere Winter 1853
Teil 14: Die Rede des Regierungsassistenten Christoph und Lob auf Carl v. Paur
Teil 15: Weitere Untersuchungen gegen die Gendarmen
Teil 16: Endphase der Jagd und die Ergreifung Heigls und seine Haft in Kötzting
Teil 17: Der Prozess gegen die Räuberbande
Teil 19: Michael Heigls Haftzeit und sein gewaltsamer Tod
Neuigkeiten aus dem Kötztinger Stadtarchiv:
Buchvorstellungen Neuerscheinungen Rittergut Garzau und Kriegsende im Waldmünchner Raum
Neuzugänge: was geplantes und was überaschendes
Zufallsfund im städtischen Kellerflur...was man so Alles finden kann
Farbdias aus den 30er und 40er Jahren im Archiv abgegeben
Glasnegative von Josef Bock, Hauptlehrer in Kötzting
historische Reportagen: der Burschenverein 1947 100 Jahrfeier
Nachrichten aus dem Stadtarchiv: Sammlungsneuzugänge
Neu Marktrechnungen in Landshut aufgetaucht.
Eine Sensation aus dem Hauptstaatsarchiv München ein Salbuch von 1382
Ein Neuzugang für unsere Fotosammlung Teil 1
Eine schöne Überraschung - Chroniken des FC Kötzting
Release-day der neuen Interaktiven Karte Kötztings
Pfingsten
Überraschende Funde über unseren Pfingstritt und eine alte Pfingstbraut im Gäubödenmuseum in Straubing
Eine Geschichte von einem jungen Kötztinger, der gerne Pfingstbräutigam geworden wäre ...... Familienforschung einmal ganz anders dargestellt.
Farbaufnahmen vom Kinderfestzug in Kötzting von 1964
Der "wilde" Pfingstritt Unsitten und Unruhen um den Pfingstritt im 18. Jahrhundert
die großen Änderungen an Pfingsten 1949
Premiere Pfingstrittehr und Kranzlübergabe auf dem Marktplatz1949
200 Jahre Pfingstritt Teil I bisher unbekannte Dokumente
200 Jahre Pfingstritt Teil II
Pfingstbeitrag 2020 5-5 Der "wilde" Pfingstritt im 18. Jahrhundert
Pfingstbeitrag 2020 5-4 Pfingsten 1949 wir haben wieder ein Volksfest
Pfingstbeitrag 2020 5-5 Bilderbogen Pfingsten 1949
Pfingstbeitrag 2020 5-8 Bewirtung vor dem Fackelzug
Pfingstbeitrag 2020 5-9 Einzug des Pfingstbrautpaares
Pfingsten 1951 Die Pfingstfestwoche 1951
Pfingsten 1952
Pfingsten 1953
Pfingsten 1954
Das erste Evangelium
Das zweite Evangelium
Das dritte Evangelium
Das vierte Evangelium
Die Pfingsttuscher
Der Pfingstritt und der Burschen- und Brautzug im Jahre 1955
Pfingstimpressionen 2025
Das Rad muss nicht zweimal erfunden werdenoderAuch andere Mütter haben schöne Töchter....
Renate Serwuschok: Johann Baptist Mehler, ein Freund christlicher Volksbräuche
Renate Serwuschok: historische Zitate zum Pfingstritt
Schöne Bilder und Luftaufnahmen
Kötzting
ein Farb DIA aus den dreissiger Jahren, auf der Platte in Kötzting
Kötzting und seine Umgebung auf Luftbildaufnahmen der dreissiger Jahre
Luftaufnahmen Kötzting in den 60er Jahren 2. Teil Luftaufnahme
Die interessantesten - historischen - Bilder von 2019
Kötztinger Suchspiel 1.Teil
Kötztinger Suchspiel 2. Teil
historische Zeiten Teil 2: einfach schöne alte Bilder
Umland
Suchspiel mit unbekannten SW Aufnahmen vermutlich Lamer Bereich
Umland
![]() |
| Hindenburgkanzel beim Bau der Straße hinauf auf den Arber |
75 Jahre Kapelle Beckendorf
Blaibach: der Faschingsumzug von 1976
Gehstorf: 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Eine Bauernhochzeit - Faschingshochzeit von 1948
Die Reinigung der Rieder Quellen
Grafenwiesen: Historische Bilder Teil 1
Historische Bilder Teil 2
Eine alte Ansicht von Grafenwiesen
Eine Grafenwiesener Jubelhochzeit
Orientierungsritt des RUFV Grafenwiesen
Die Voltigiergruppe des RuFV Grafenwiesen-Kötzting
Der Nikolaus kommt nach Grafenwiesen
Grafenwiesens Landkommune
Gutendorf: der Sherif von Traidersdorf 2. Teil
Haibühl: der Faschingsumzug von 1975
Haidstein: Aussichtsturm auf dem Haidstein
Kötztinger Hütte: 75 Jahre Kötztinger Hütte
Das Mittagsteindenkmal und die alte Kötztinger Hütte
Zufälle gibts....
Lamer Winkel: die Hindenburgkanzel:
Liebenstein: die fünf Ortsteile
Miltach: SW Aufnahmen als Suchspiel der Baustelle an der Ostmarkstraße
Der Wasserabsperrer von Miltach
Rittsteig: eine Fahnenweihe
Kriegerdenkmalseinweihung und 100-Jahr-Feier
Thenried: Die Bürgermeisterwahl von 1929
Die FFW Weißenregen feiert Fasching

Wettzell: 900 Jahre Wettzell
Wettzell: 900 Jahre Wettzell eine Grenzbeschreibung
Wettzell: der Mordfall Stöger
Wettzell: die Geodäsiestation wird 50 Jahre alt.
Wettzell: Neuzugänge für das Pfarrarchiv, alte Urkunden neu aufgetaucht
Vereine und Verbände - Bälle und Umzüge
AC-Kötzting Geschicklichkeitsrennen 1971
1-50 vom 19.1.2021 AC Wertungsfahrt
Das Sonnwendfeuer von 1976
Das Gartenfest auf der Lindnerinsel 1971
Der Burschenball von 1975
Josefifeier beim Kollmaier
Die Fahnenweihe des Jahres 1952
Fußballspiel Burschenverein gegen Fernmeldesektor F
1. Teil die Anfänge
![]() |
| Kötztinger Altpfadfinder im Pfadfinderlager in Grub unter dem Nachbau des Brandenburger Tores. |
Eine Pfadfindergruppe braucht Passbilder im Jahre 1958
Der verschneite Volkswandertag nach Lichtenegg vom Mai 1970
2-38 vom 31.8.2022 der matschige Volkswandertag von 1974
die beiden Weltkriege und deren Folgen
Das Ende des Zweiten Weltkriegs: das Gefecht bei Grub
Das Ende des zweiten Weltkriegs: die 11. Deutsche Panzerdivision Teil 1 die Kapitulation
Das Leben geht weiter: die Gemeinderatswahlen vom Januar 1946
Der Landkreis Kötzting und seine Flüchtlinge 1945/1946 siehe auch die Jahreschroniken ab 1948
Probleme mit der Munitionsbeseitigung und Bergung 1945 und 1953
Kriegsende und Neuanfang Vortrag vom 8.5.1945



































.jpg)
















