In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben, zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen, Bällen, und vor allem mit Menschen.
Ein Kötztinger Wahrzeichen verschwindet
Inmitten des Marktes Kötzting stand früher an der Ecke Marktstraße/Schirnstraße - heute der Eingangsbereich des Drogeriemarktes Rossmann - das Haus des Allgemeinarztes Dr. Angerer und dessen Dach schmückte deutlich sichtbar eine große Astronomiekuppel.
Im Jahre 1969 - kurz nach dem Tode Dr. Angerers - schenkte seine Witwe dieses Schmuckstück dem Gymnasium in Laufen. In einer spektakulären Aktion wurde diese Kuppel geborgen und Kötzting verlor damit eines seiner Wahrzeichen.
Anders bei der Kötztinger Zeitung, von der haben wir zwar keine Fotos, dafür aber einen Zeitungsbericht, der uns auch Details der Geschichte dieser Kuppel übermittelt.
Hier das Bild des Hauses in den Dreißiger Jahren wohl kurz nach dem Einbau der Kuppel. Der zeitliche Orientierungspunkt ist die gestutzte und gerade wieder austreibende Robinie am Hauseck.
Foto Josef Bock |
So grüßte die Kuppel die Kötztinger viele Jahrzehnte lang: Pfingstmontag Ende der sechziger Jahre.
Als das große Kaufhaus Wanninger sich anschickte, noch größer zu werden, war es dann auch mit dem Haus - ohne Kuppel - endgültig vorbei.
Danke für die hilfreichen Ratschläge und Tipps, die Sie gegeben haben
AntwortenLöschen