Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung vieler Bilder aus der Redaktion der Kötztinger Umschau
musste ich zwangsläufig auch viele Zeitungsausgaben durchforsten, um, wenn möglich, die dazu passenden
Artikel zu finden. Bei diesem Durchblättern bin ich dann über einige Kleinigkeiten gestolpert, die
ich nun, zusammenhanglos, einfach als Mischung kunterbunt durcheinander präsentiere:
Wer weiß diese Brücke noch?
![]() |
Hier die Fußgängerbrücke über den Regen vom Jahnplatz zum Staudinger/Stöberlschmied, heute eine der Haupteinfahrtsstraßen Kötztings |
Herr Adamek aus der Adler-Apotheke
![]() |
Hier der Seniorchef der Adlerapotheke, Johannes Adamek. KÖZ 2/1972 |
![]() |
Vorne die alte Brücke der Hauser Straße über den Dampfbach, hinten die Baustelle der Tankstelle Gress |
Bilder aus der Umschau über den "alten Friedhof, ob der damalige Redakteur geahnt hat, welches Chaos er mit dieser Überschrift auslöste, ein Trauma für die Kötztinger Familien entstand durch dieses böse Wort: PARK..
In Kötztings gabs eine sehr lange und intensive Diskussion über den Standort des neuen Krankenhauses. Entweder Ludwigsberg oder Schmidmarter waren die beiden Alternativen.
Die Zeitung befragte dann auch Kötztinger Bürger: Horst Slavik, genannt Hebbe, hatte eine sehr individuelle Sicht auf diese Entscheidungen. Er hatte wohl noch seine Erfahrungen in der 8er Zimmern im Kötztinger Krankenhaus im Hinterkopf, wo die Nähe zum Bierdepot noch entscheidend gewesen war.
Hier noch einen schönen Bericht über den Bundestagsabgeordneten Dr. Dittrich am grill für den Kötztinger Tennisclub.
Am Ende noch ein paar Bilder über das Kötztinger Schwimmbad, damit man sieht wie weit wir mittlerweile schon fortgeschritten sind mit unserem Aqacur.