Historischer Wanderweg in Bad Kötzting
Menschen und Häuser - Stadt und Umland
![]() |
Kötztinger Zeitung vom Juni 1950 |
![]() |
Vermessungsamt Cham Ort_Koe_1831_K62 Uraufnahme Kötzting von 1831 Blau: Häuser bzw. Bauwerke Rot: Personen |
alte Hausnummer Person bzw. Anwesen
5 +6 Diermeier
7 St. Veitskirche noch nicht bearbeitet
8 Sattler Traurig
9 Der Voglhof
9 Der Voglhof
Hausnummer 10 beim Leoboid
Hausnummer 13 der Rosenhammer Schreiner
Hausnummer 14 Beim Pirzl - Wagerer Franz
Hausnummer 15 Beim Rabl Jakerl - Fleischmann
Hausnummer 16 Beim Wagner
Hausnummer 17 Beim Osl
Hausnummer 18 Beim Rebstöck
Hausnummer 19 Bäckerei Pongratz
Hausnummer 20 Sperl
Hausnummer 22a Der Stoibermaler
Hausnummer 22b Das alte Feuerwehrhaus
Hausnummer 23 Beim Hafner - Kasparofsky
Hausnummer 24 Die Fleischbank
Hausnummer 25 Der Graßlbeck
Hausnummer 28 später im "Decker" aufgegangen
Hausnummer 31 beim Wolf Schneider
Hausnummer 32 beim Hollmaier Seiler
Hausnummer 33 Beim Heigl Schlosser
Hausnummer 34 beim Hastreiter
Hausnummer 35 beim Wieser Girgl
Hausnummer 36 beim Dengscherz
Hausnummer 33 Beim Heigl Schlosser
Hausnummer 34 beim Hastreiter
Hausnummer 35 beim Wieser Girgl
Hausnummer 36 beim Dengscherz
41 das Fischerpeter Haus
58 Kommunbrauhaus
63 Marktmühle
87 Herrensäge Lindnerbräu
91 Gschwandhof
93 Freiherr von Armansperg
93 der ganz alte Friedhof
93 die Kirchenburg
97 Gebrüder Prälisauer
98 Wolfgang Samuel Luckner
100 "oberes" Bad mit Badbrunnen
109 Widtum und Fronfeste
119 Wuhn
123 Spital
129 der große Marktbrand von 1867
140 Stattler
141 Miethaneranwesen
142 die Liebl Schwestern beim Schindler
157 der obere Schwarzfärber
158 ein Steuertagebuch aus ganz alter Zeit
158 Beim Pongratzschreiner
58 Kommunbrauhaus
63 Marktmühle
87 Herrensäge Lindnerbräu
91 Gschwandhof
93 Freiherr von Armansperg
93 der ganz alte Friedhof
93 die Kirchenburg
97 Gebrüder Prälisauer
98 Wolfgang Samuel Luckner
100 "oberes" Bad mit Badbrunnen
109 Widtum und Fronfeste
119 Wuhn
123 Spital
129 der große Marktbrand von 1867
140 Stattler
141 Miethaneranwesen
142 die Liebl Schwestern beim Schindler
157 der obere Schwarzfärber
158 ein Steuertagebuch aus ganz alter Zeit
158 Beim Pongratzschreiner
ohne Nummer Bahnhof
der Ludwigsberg mit dem Ludwigsturm
Bollburggasse
das Chamauer Tor
das Decker Bräustüberl
die Schindlerkapelle
der alte Friedhof
Personen Johann Bartholomaeus von Görring: die Gehringstraße
Carl von Paur ein Glücksfall für Kötzting
der Ludwigsberg mit dem Ludwigsturm
Bollburggasse
das Chamauer Tor
das Decker Bräustüberl
die Schindlerkapelle
der alte Friedhof
Personen Johann Bartholomaeus von Görring: die Gehringstraße