Auch im Jahre 1973 war der Auslöser für eine Energiekrise eine kriegerische Auseinandersetzung. Damals war es der Jom-Kippur-Krieg, ein Angriffskrieg, den Syrien und Ägypten mit Unterstützung anderer arabischer Staaten gegen Israel geführt hatten.
Danach hatten die arabischen Ölexporteure schlichtweg den Ölhahn zugedreht und so die Abhängigkeit der Industriestaaten von fossiler Energie, insbesondere von fossilen Treibstoffen demonstriert.
Um hier nicht aus der eigenen Erinnerung falsche Schlüsse zu ziehen, zitiere ich hier einfach Wikipedia mit den Details der Anordnungen und Zielsetzungen der damaligen Bundesregierung.
Zitatanfang
In der Bundesrepublik Deutschland wurde als direkte Reaktion auf die Krise ein Energiesicherungsgesetz erlassen, auf dessen Grundlage an vier autofreien Sonntagen, beginnend mit dem 25. November 1973, ein allgemeines Fahrverbot verhängt sowie für sechs Monate generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen (100 km/h auf Autobahnen, ansonsten 80 km/h) eingeführt wurden. Diese Maßnahmen hatten nicht nur das Einsparen von Öl zum Ziel, sondern auch, der Bevölkerung den Ernst der Situation nahe zu bringen. Der Spareffekt der autofreien Sonntage war tatsächlich nur gering. .
Zitatende
Natürlich waren die lokalen Auswirkungen dieser ersten Ölkrise auch in den Kötztinger Zeitungen ein großes Thema, und, da wir von der Kötztinger Umschau auch einiges an Bildmaterial aus dieser Zeit haben, hier nun einiges, was sich so erhalten hat an Reaktionen und Auswirkungen im November 1973.
Manches davon - vor allem die Tendenz zu Hamsterkäufen und Übertreibungen - scheint sich 1 zu 1 zu wiederholen.
 |
Personentransport Liebenstein - Kötzting am autofreien Sonntag im November 1973 |
 |
Der Tenor bei den Antworten war eigentlich sehr nüchtern und zuversichtlich. Vor allem Haymo Richter - im Text erwähnt - rückte die tatsächlich zu erwartenden Auswirkungen ins rechte Licht. |
 |
Michael Stoiber aus Weißenregen |
 |
Volker Heiduk aus Kötzting |
 |
Frau Bergbauer aus Blaibach |
 |
Hier die frühere Tankstelle Hobrack, auf der Wiese im Hintergrund steht heutzutage die Kötztinger ARAL-Tankstelle |
 |
Gute Einfälle am Autofreien Sonntag Der "Wirts-Sepp" mit seinen Kutschen übernimmt den Personentransport
|