![]() |
Britt Taylor Collins: Das "Gefecht bei Grub" 2005 aus Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham im Original ca 150 cm lang |
Vielleicht nicht gerade chronologisch, aber immer abhängig davon was ich wo (Kötzting - Sinzing) an Material und Zeit zur Verfügung habe, nutze ich halt die nächsten Wochen um nach Möglichkeit einige Themenschwerpunkte herauszuarbeiten, was nicht heuer passiert, dann eben im nächsten Jahr, es wird ja wieder April/Mai....
Themenschwerpunkte könnten sein: die Reservelazarette in Kötztings ( letzte Woche) Schulen und in der Umgebung ab Januar 1945, das Gefecht bei Grub( diesmal), die Rettung der Lipizzaner, die Kapitulation der 11. deutschen Panzerdivision, die Militärregierung und erste zivile deutsche Strukturen, der schwere Neubeginn, der Volkssturm in Kötzting, die Kriegsschäden in unserer Gegend, u.s.w.
Zu meinem letzten Blog erreichten mich erneut ein paar persönliche Erinnerungen: hier von Bepp Fischer
Dein letzter Blog weckt Erinnerungen:
Bei der Belegung des Raumes
im neuen Schulhaus handelte es sich um ein Büro der Polizei-SS-Einheit
von Soldaten meist aus dem Balkan. Diese waren über ein großes Gebiet
zur Auffrischung verstreut. Als der Schülerzug nach und von Cham, wegen
der Tiefflieger nicht mehr bei Tag fuhr, versuchten wir zur Heimfahrt
immer einen "Panwagen" dieser Einheit zu erwischen. Sie fuhren nach Cham
und holten von einer zentralen Versorgungsstelle ihren Proviant.
Ich kann mich auch noch erinnern, als das alte Schulhaus mit
schlesischen Flüchtlingen belegt wurde. Wir schleppten damals
Strohsäcke.
Es geht los mit dem Gefecht bei Grub
diesen Beitrag haben meine Mutter und ich zusammen mit dem amerikanischen Schlachtenmaler Britt Taylor Collins für die "Gelben Bände" des Jahres 2005, eben auch ein rundes Jubiläum, erarbeitet.
Es liegt in der Natur der Dinge, dass solche Beiträge eher text- als bildlastig sind. ;-((