Translate

Posts mit dem Label Skiabteilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Skiabteilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. November 2025

Die Kötztinger Stadtskimeisterschaften von 1954

 Skimeisterschaft auf dem Großen Arber


Die folgende eindrucksvolle Bilderserie von der Stadtmeisterschaft der Skiabteilung des TV Kötzting stammt aus dem sogenannten „Kretschmer-Archiv“.
Frau Marianna Kretschmer, die im kommenden Jahr an Pfingsten als unsere Jubelbraut (Pfingstbraut 1956 an der Seite von Georg Barth) geehrt wird, besitzt eine außergewöhnlich umfangreiche Sammlung von Fotonegativen, die sich in zwei große Teilbereiche gliedert:

Die erste Sammlung umfasst vor allem Motive aus dem alltäglichen Leben – von Passbildaufträgen über Landschafts- und Gruppenaufnahmen bis hin zu Vereins- und Faschingsveranstaltungen.

Die zweite Sammlung, das sogenannte Pfingstarchiv, ist bis heute nach Jahrgängen geordnet und folgt noch immer der ursprünglichen Nummerierung jener Fotos, die einst im Schaufenster ausgestellt waren, um Bestellungen im Fotolabor zu ermöglichen.

Auch bei dieser Bilderfolge würden wir uns über Rückmeldungen der Leserinnen und Leser freuen – insbesondere dann, wenn jemand eine Person auf den Gruppenaufnahmen wiedererkennt oder nähere Angaben dazu machen kann.

Am 14. März 1954 erschien in der „Kötztinger Umschau“ ein Bericht über die Veranstaltung des TV Kötzting. In der „Kötztinger Zeitung“ desselben Monats findet sich hingegen kein entsprechender Hinweis. Das könnte allerdings damit zusammenhängen, dass der Bericht in der Umschau im Lokalteil veröffentlicht wurde – dieser Teil wurde archiviert –, während ein möglicher Beitrag in der Zeitung vermutlich im Sportteil erschienen wäre, der üblicherweise nicht aufbewahrt wurde.

Foto Archiv Kretschmer Mitte März 1954 am Großen Arber







rechts sollte der Senigl gewesen sein, Josef Iglhaut

3.vl. Pongratz Georg, 5.vl. Heigl Theo, 4.vr. Hans Kuglmeier, vorne rechts Sepp Iglhaut





3.vl. Pongratz Georg, 5.vl. Heigl Theo, 6.vr. Hans Kuglmeier, vorne rechts Sepp Iglhaut

4. u 3. vr- Pongratz Schorsch und Heigl Theo

Eine ganz besondere Aufnahme, vor allem mit den bergauf steigenden Skifahrern Bildmitte rechts.






🚀 Kötzting-App installieren

Donnerstag, 6. März 2025

75 Jahre Skiabteilung im TV-Kötzting

In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben; zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtägen, Bällen, und vor allem mit Menschen.

Im März 1975 feierte die Skiabteilung des Kötztinger Turnvereins sein 25jähriges Jubiläum und kann somit in diesem Jahr auf stolze 75 Jahre zurückblicken. 
Hier die Bilder der Jubiläumsfeier und die Ergebnisse des ebensolchen Skirennens vor 50 Jahren aus den Exemplaren der Kötztinger Umschau vom März und April 1975.


Die Skiabteilung feiert ihr Jubiläum

Hier zunächst die Zusammenfassung der Anfänge des Kötztinger organisierten Skibetriebs nach dem Kriege. 




In einer großen Feierstunde wurden die "Gründungsväter" geehrt und ausgezeichnet und Josef Iglhaut -Senigl - berichtete von den Schwierigkeiten und den Herausforderungen in der Anfangszeit.
Die Bilder und der Artikel von dieser Jubiläumfeier stammen von einem Reporter mit dem Kürzel "krs"
Josef Iglhaut

Josef Iglhaut und Bürgermeister Karl Seidl

Josef Iglhaut und Betz Erich

Der Kreis der Geehrten.
V.l. Rudi Wanninger- Xaver Zach - Theo Heigl - Barth Schorsch - Ludwig Eckert- Marianne Kretschmer - Georg Pongratz - Sepp Iglhaut - Hans Wanninger -  Martin Müller - Willi Bergbauer


Hier der Bericht über die Jubiläumsfeier vom 17.3.1975 aus der Kötztinger Umschau. Immer wieder kommt in den Berichten  - neben Sepp Iglhaut, Martin Müller und Hans Wanninger - auch der Name Heinrich Huber vor, der für die technischen Einrichtungen zuständig gewesen war. Viele unter uns - halt die Älteren - werden sich noch an den kleinen Schlepplift erinnern können, den Heinrich Huber manchmal auf dem Gehsberg vor sich hin tuckern ließ.



Am selben Wochenende wurde dann am Arber die Kötztinger Stadtmeisterschaft organisiert und der Bericht über diese Rennen und die Ergebnislisten sind gespickt mit Namen, die wir auch heute noch alle kennen. Diesmal kommt das Material von einem Reporter mit dem Kürzel "kse".

Sepp Iglhaut Stadtmeister 1975

Carolin Eckert, die Stadtmeisterin von 1975





Im April 1975 kam es dann noch zur großen Siegesfeier.
Ein Paar Ski für die frischgebackene Stadtmeisterin Carolin Eckert

Ich denke der junge Gewinner hier war Barth Schorsch


Den Pokal des Stadtmeisters erhielt Sepp Iglhaut aus der Hand des Bürgermeisters Karl Seidl

Vom Kötztinger Maler August Philipp Henneberger gabs dann auch noch ein Bild für den Stadtmeister
Das Geschenk Hennebergers für Sepp Iglhaut



Hans Wanninger, auch ein Gewinner in seiner Altersklasse

Das Gruppenbild der Sieger bei der Stadtmeisterschaft 1975
Dank an Sepp Barth für die Aufschlüsselung des Bildes:



1 Hans Dachs

2 Hans Wanninger

3 Robert Wanninger

4 Anita Eckert

5 Josef Iglhaut

6 Birgit Eckert

7 Carolin Eckert

8 Margot Eckert

9 Irmgard Aschenbrenner

10 Marion Zach

11 Gerhard Iglhaut

12 Sepp Barth

13 Georg Pongratz

14 Georg Barth


s