Der Bayernpartei-Bezirksverband Kötzting feiert
Es gibt in Kötzting viele umfangreiche Fotosammlungen, wovon zwei ganz besonders umfangreich sind, das von Haymo Richter und das von Frau Marianne Kretschmer, die beide, neben dem obligatorischen Kötztinger Pfingstthemen dann auch noch besondere Akzente in ihrer Sammlung aufweisen. Bei Frau Marianne Kretschmer darf ich mich nun bedanken, dass sie mir nicht nur einen Einblick in ihr Archiv gegeben, sondern mit auch die Möglichkeit gegeben hat, die eine oder andere Bilderserie für meine Veröffentlichungen zu überlassen.
Heute sind wir im Mai 1953 und die Kötztinger Bayernpartei, eigentlich der BP-Bezirksverband, erhalten eine eigene Fahne und im "Kretschmerarchiv" findet sich eine kleine Bilderserie des Umzugs auf dem zusätzlich auch noch einige schöne Details zu erkennen sind.
![]() |
KreArchiv Nr. 514 Im Bildhintergrund die Ladenfassade des "Lieblschlossers" in der Marktstraße. Mit im Bild drei "Goaßlschnalzer" - oder Pfingsttuscher - mit ihren Stöcken. In der mittleren Reihe links außen, der Kötztinger MdB Ludwig Volkholz |
![]() |
Hier die neue Fahne der Kötztinger |
![]() |
Im Hintergrund das Haus des Dr. Angerer mit seiner Astronomiekuppel, rechts die Bierzentrale des Gasthauses Pfeffer. |
![]() |
Ich würde sagen in der Mitte "Paula Volkholz", die spätere Kötztinger Landrätin |
![]() |
Hier noch einmal die Pfingsttuscher |
Ich würde gerne noch einige weitere Namen der Teilnehmer dieses Festzuges kennen.
Wer also jemanden kennt, bitte Nachricht an mich, meine Kontaktdaten stehen im Impressum.
Natürlich wurde dieser Festakt auch in der Presse gewürdigt:
![]() |
Die Vorankündigung für diese Fahnenweihe in der Kötztinger Umschau. |
Danach der Bericht über diese Veranstaltung, ebenfalls aus der Umschau.
In der Kötztinger Zeitung steht seltsamerweise keine Zeile über diese Veranstaltung. Sie berichtete jedoch von einer Rede Ludwig Volkholz auf der Großkundgebung der BP vom selben Tage, bei der er die Verzögerung des Starts des Schiestrabusses beklagte.
.
.