Kötzting App
Kötztinger Geschichte(n) – Interaktive Karte als App installieren
Die interaktive Karte „Kötztinger Geschichte(n)“ lässt sich nicht nur im Browser aufrufen, sondern auch wie eine kleine App direkt auf dem Smartphone oder PC installieren. Damit kann sie bequem vom Startbildschirm aus geöffnet werden – ohne Browserleiste, mit eigenem App-Symbol und auch offline, sobald sie einmal geladen wurde.
Nachfolgend die Installationsmöglichkeiten für verschiedene Geräte:
1. Android-Smartphone oder Tablet
Die einfachste Methode:
Wenn du die Karte im Browser (z. B. Google Chrome, Samsung Internet oder Edge) öffnest, erscheint meist automatisch unten oder oben ein Hinweis wie
„App installieren“ oder „Zum Startbildschirm hinzufügen“.
Falls dieser Hinweis nicht erscheint, kannst du es manuell tun:
-
Öffne die Karte unter
https://clemens-pongratz.hier-im-netz.de/koetztingmap/ -
Tippe oben rechts auf das Menü (drei Punkte).
-
Wähle „App installieren“ oder „Zum Startbildschirm hinzufügen“.
-
Bestätige mit „Installieren“.
Danach findest du das neue App-Symbol mit dem beige-farbenen Baum-Logo auf deinem Startbildschirm.
Die Karte lässt sich nun direkt von dort starten und funktioniert nach dem ersten Laden auch ohne Internetverbindung.
2. iPhone oder iPad (Safari-Browser erforderlich)
Apple erlaubt das Installieren nur über Safari, nicht über Chrome oder Firefox.
So gehst du vor:
-
Öffne die Karte in Safari unter
https://clemens-pongratz.hier-im-netz.de/koetztingmap/ -
Tippe unten auf das Teilen-Symbol (Quadrat mit Pfeil nach oben).
-
Scrolle etwas nach unten und wähle „Zum Home-Bildschirm“.
-
Ändere bei Bedarf den Namen (z. B. „Kötzting Karte“) und tippe auf „Hinzufügen“.
Auf deinem Startbildschirm erscheint nun das App-Symbol.
Beim Antippen öffnet sich die Karte im Vollbildmodus – ohne Browserleiste.
Einmal geladen, bleibt sie auch offline nutzbar.
3. Windows-PC oder Notebook (Edge oder Chrome)
Die Karte kann auch auf dem Desktop als App installiert werden:
-
Öffne die Seite in Microsoft Edge oder Google Chrome.
-
In der Adresszeile erscheint rechts ein Symbol mit einem Plus oder einem kleinen Bildschirm.
-
Klicke darauf und wähle „App installieren“.
-
Danach wird ein eigenes Fenster ohne Browserrahmen geöffnet.
Du kannst die App wie ein normales Programm über das Startmenü oder den Desktop starten.
4. Hinweise zur Nutzung
-
Die App speichert automatisch die zuletzt geladenen Daten.
-
Neue Versionen der Karte werden beim nächsten Online-Start automatisch erkannt und aktualisiert.
-
Sollte einmal eine ältere Version angezeigt werden, genügt es, die App neu zu öffnen, während eine Internetverbindung besteht.
-
Das App-Symbol kann jederzeit wieder gelöscht werden – die Karte bleibt online weiter erreichbar.
https://clemens-pongratz.hier-im-netz.de/koetztingmap/
%20Wappen.png)