Translate

Posts mit dem Label Josefifeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Josefifeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Mai 2025

Erinnerung an Altkötzting - Nr. 58 - Die Josefifeier des Kötztinger Burschen- und Wanderervereins

 In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben; zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem mit Menschen. Hier ein Rückschau ins Kötzting von vor 50 Jahren.



Die Josefifeier 1975





Früher, als angeblich noch Alles besser gewesen ist, gab es in Bayern noch einen besonderen gesetzlichen arbeits- und schulfreien Feiertag, der allen "Sepperln", Josefs oder Bepps geweiht war.
Der Burschenverein, wie auch manch anderer Verein, lud seine Mitglieder zur Josefikneipe in das damalige Vereinslokal, dem Kollmaier am Bahnhof.
Von dieser Veranstaltung vom 19.3.1975 gibt es eine kleine Bilderserie mit vielen bekannten Kötztingern.



Wolfgang Ludwig der Burschenvereinsvorstand, rechts Wolfgang Hofmann - Baatsch- der Kaminger Wirt



links Winfried Oexler, N.N. Kirschbauer Erwin, Kolbeck - Lindner- Heinz. Costa Helmut



Hier der Tisch der "Altburschen" mit unter anderen: Wolfgang Ludwig, Xaver Wellisdch, Reithner Dieter, Schwarz Sepp, Michael Serwuschok



Hier noch weiter zu erkennen: Oexler Karl, Richter Haymo. Im Hintergrund am Akkordeon Gottfried Wensauer