Translate

Posts mit dem Label JU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label JU werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2024

Die Weihnachtsverlosung am Alten Rathaus

 In der Rückschau auf vergangene Zeiten sind es nicht nur die Bilder der Straßen und Häuser Kötztings, die interessant sind, sondern eben auch die Menschen und wo findet man solche eher in Gruppen versammelt? Bei den Vereinen mit ihren Bällen, Jahrtagen, Umzügen und sonstigen Veranstaltungen.

Und über all diesen "Aktivitäten" wurde dann auch in der Presse berichtet. Aus der Zeit, als Frau Renate Serwuschok vor Ort die "Chefin" der Kötztinger Umschau gewesen war, haben wir - nach ihrem Tod - sehr viel Material in unsere Sammlung aufnehmen können. Sie hatte es durchsetzen können, dass alle Negative, die nach Regensburg an die Zentrale geschickt worden waren, in monatlich sortierten Großumschlägen wieder in Kötzting landeten, wo Frau Serwuschok diese aufbewahrte.
Natürlich hatte ein Reporter auch damals nicht nur 1 Bild geschossen, auch wenn zumeist nur eines in der Zeitung landete. Aus diesem Grunde haben wir von vielen bebilderten Artikeln kleine Negativschnipsel mit mehreren Bildern in unserer Sammlung.
Heute geht es um eine Gemeinschaftsaktion des Kötztinger Burschen- und Wanderervereins, der Kötztinger JU und des Vereins zur Förderung des Fremdenverkehrs. Vier Samstage lang drehte sich die Lostrommel und 250 Preise fanden ihre Abnehmer. 
Bereits vor zwei Jahren wurde ein Teil dieser Gemeinschaftsaktion hier im Blog vorgestellt. 
Im Zuge des laufenden Digitalisierungsprozesses kamen nun weitere Fotos dieser Veranstaltung ans Tageslicht. Die Bilder und der Artikel stammten von Herrn Kühn.
Bea Karnbeck kündigte als Teil der Kötztinger Herolde den Beginn der Hauptziehung an


Wolfgang Ludwig, der damalige Vorstand des BWVs, Reithner Dieter vom Fremdenverkehrsverein und Costa Frieder und Theo Zellner (leicht verdeckt) für die JU verkündeten die glücklichen gewinner.



Die große Lostrommel für die Hauptauslosung.

KU vom 20.12.1976

Die Werbeaktion bei ersten Adventssamstag war bereits einmal Thema dieses Blogs:
Hier der Link zu den Bildern >>>>>>> Der Nikolaus vor dem Alten Rathaus.
Beim zweiten Adventssamstag war der Spielmannszug der Kötztinger Freiwilligen Feuerwehr Teil der Veranstaltung.













Am vorletzten Adventswochenende trafen es die Veranstalter ganz besonders, es schneite endlich in diesem Jahr. Ein Redakteur der Kötztinger Umschau mit dem Kürzel "kdz" war dieses Mal der Fotograf und der Autor des Artikels.








Montag, 23. März 2020

Das Stadtarchiv Bad Kötzting als Unterhaltungsbeilage 1-5

Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von  Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.


Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten.


Wir sind weiter in
der Signatur Serwuschok Umschlag 42 September 1971
Es ist erneut eine Mischung von Zeitungsbeiträgen aus der KÖZ und der Umschau und Bildern aus der Sammlung Serwuschok, also von der KU

Los geht's mit der Kötztinger Tennisabteilung, die Stadtmeisterschaft wird ausgekämpft:



Die Siegerehrung u.a. mit dem heutigen Stadtrat Prof. Dr. Wühr als Jungspund, Werner Kretschmer (+),
Hans Guggenberger und Manfred Meimer.





BEricht in der KÖZ

v.l. Werner Kretschmer - Kakoschke - Hans Wolfgang Dittrich




Sepp Zahorik hier in der KÖZ

hier das Bild für die KU, mit diesem Ölgemälde hat es eine besondere Bewandtnis,
die weiter unten klar werden wird, eine Auftragsarbeit sozusagen



Stadtpfarrer Augustin verlässt Kötzting und die Abschiedsfeiern beginnen
Nun kommt ein größerer Bilderblock über einen Autokorso in der Kaserne in Kötzting - Tage später hat Stadtpfarrer Augustin einen Autoblumenkorso anlässlich seines tatsächlichen Auszuges aus Kötzting erhalten - es sieht mir eher nach einer technischen Vorführung aus. Vielleicht erinnern sich die AC-Mitglieder daran, was das für ein Event war.



Die Bundeswehrkaserne Kötzting jedenfalls feierte im September 1971 ihr 10jähriges Jubiläum unter Anderem mit einem Sportfest (Bilder weiter unten) und einer Bildersuchfahrt.
Alois Dachs war der damalige Reporter.







Artikel und Bilder von Alois Dachs in der KU 




Und nun kommt die offizielle, zivile, Abschiedsfeier für den Stadtpfarrer Augustin, bei der er das Bild seiner Kirchenburg mit SEINEM Kindergarten überreicht bekommt.





Kötzting nimmt Abschied - viele bekannte Gesichter aus der Vergangenheit in der Turnhalle


Auch hier sind die Bilder und der Bericht in der KU von Alois Dachs








Nun wird's ein wenig politisch - die JU Kötzting beginnt sich zu regen und veranstaltet ein RAMMA DAMMA. Der Reporter war hier ebenfalls Alois Dachs:



Ist das Hackl Franz?


Schaut aus als wäre das Major Berger an der Bank



Am Schluss nun ein Prominentenfußballturnier auf dem Kasernensportplatz im Rahen der Jubiläumsfeier der Bundeswehr.
Die B-Noten für die Haltung verschweige ich lieber:
"Rücken" schon vor dem Anstoß

Da fehlte wohl noch einer in der Mauer


Hacke Spitz Hacke


Und nun wieder Schluss für heute