Translate

Posts mit dem Label Zellner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zellner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Juni 2020

Das Stadtarchiv Bad Kötzting als Unterhaltungsbeilage 2-19 Photoreportage

Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.

 Im Februar 1975 kam es bereits zu den ersten technischen Vorbereitungen.

Februar 1975 Vorbesprechung in der Jahnhalle




In einer Art von kleiner (Partei-) Bürgerversammlung im Hotel zur Post ging es darum, Themenblöcke zu sammeln, die am Abend der Aufzeichnung von Seiten der CSU zur Sprache gebracht werden sollten.

v.l. Bgm. Karl Seidl, LR Girmindl, CSU Ortsverbandsvorsitzender Josef Karg und der Stadtpfarrer Rubenbauer.





KU vom 3.3.1975






 Und dann kam der >Dienstag, der 11.3.1975 und die Menschen strömten in die Kötztinger Jahnhalle. 

Die Aufzeichnung von "Jetzt red i" in der Kötztinger Jahnhalle

Franz Stefani und Walter Brenner vom BR

Mit Herrn Schamberger und Hans Auzinger






  Ludwig Volkholz und der spätere Frontman der Republikaner Franz Schönhuber.  

Ludwig Volkholz

Dr. Karl Rabl am Mikro - vorne Expositus Melchner, Steinbühl






Frau Serwuschok, x Carolin Reiber , Dieter Reithner


Gautrachten-Kapelle  Arrach
 






Franz Oexler am Mikrofon, neben ihm Wolfgang (Gams) Kolbeck

Übertragung auch in die Schützenhalle

Dr. Stefan Dittrich

Zuschauermassen auch außerhalb


Zeitungsartikel von Frau Serwuschok und einem Reporter mit dem Kürzel "kü" = Peter Kühn




Exlandrätin Frau Paula Volkholz

Der Kötztinger Stadtpfarrer Rubenbauer, vorne die Stadträte Franz Emberger Schwarz Sepp.

Zellner Theo

Die Nachschau der Sendung wurde dann bereits im Neuen Rathaus aufgenommen, da der Stadtrat im April 1975 aus den Ausweichquartieren ins ehemalige Landratsamt einziehen konnte.


Bgm Karl Seidl links, Alfons Heiduk, Sepp Karg rechts

Zuhörer im neuen Sitzungssaal des Rathauses

Nach der Aufzeichnung in Kötzting folgte dann nur 3 Wochen später die Ausstrahlung im Bayerischen Fernsehen, die nicht weniger Aufmerksamkeit bekam.






Innenstaatssekretär Kiesl und Carolin Reiber


Münchener Politprominenz