Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Zur Orientierung, wir befinden uns im Sommer 1973 und auch in Kötzting greift die Pflicht zur Preisauszeichnung.
Es macht natürlich Sinn mit endlichen Ressourcen verantwortlich und sparsam umzugehen trotzdem ist die sehr unterschiedliche Preisentwicklung von Lebensmitteln und Energie schon bemerkenswert.
Zur Erinnerung, im Herbst 1973 kam es dann zum ersten Ölpreisschock durch den Lieferboykott, der bei uns zu den autofreien Sonntagen geführt hatte.
Hier also noch die Situation vor dem Ölboykott Ende Juni 1973.
![]() |
Die Benzinpreise an der Freien Tankstelle Greß. |
Am 1. Juli wurde in Deutschland die allgemeine Kennzeichnungspflicht für Waren und Dienstleistungen eingeführt bzw. verschärft.
Zu diesem Anlass schrieb ein Reporter (Kürzel sw) einen Bericht über die zukünftige Pflichtkontrolle bei Kaufleuten und Gaststätten. Auf zwei Bildern, die dieses Thema illustrieren sollten, waren Preise mit abgebildet.
Umgerechnet in EURO betrug der damalige Benzinpreis 35,1 Cent.
Auf den Kilopreis heruntergebrochen wären das 61 Cent.
Ein schneller Vergleich im Internet bringt einen aktuellen Angebotspreis für ein Kilopaket Feinzucker von 65 Cent, der Preis ist also fast unverändert.