Wieder einmal gibt es hier eine schöne Bildfolge aus dem Bestand der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, der Dank des Einsatzes von Frau Serwuschok vom Verlag nach Kötzting zurückgeschickt und von ihr gesammelt, später dann dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurde und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt ist.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.Hier handelt es sich anlässlich eines Geburtstages um die Würdigung der Lebensleistung eines 78jährigen Handerkers, der sich im Nebenberuf auch als Weber getätigte.
Georg Obermeier aus Kleinaign wurde im Juli 1974 an seinem Webstuhl arbeitend für die Umschau abgebildet, der Reporterkürzel war damals "kam".
![]() |
Serwuschok 286 |
![]() |
Kötztinger Umschau vom Juli 1975 |
![]() |
Hier der große Webstuhl im kleinen Zimmer mit "Weihnachtskaktus" am Fensterbrett |
![]() |
Man glaubt förmlich den Tabakgeruch und das alte eingeölte Holt riechen zu können. |
Vom Kötztinger Hauptlehrer Josef Bock gibt es eine DIA-Serie aus den Dreißiger Jahren und dabei befindet sich auch das Bild eines Hauses aus Kleinaign. So könnte das Haus ausgesehen haben, in dem Georg Obermeier aufgewachsen ist.
Mit den Daten aus dem Zeitungsartikel ist es auch möglich, näheres über den alten Weber aus seiner Zeit im Ersten Weltkrieg zu erfahren.
![]() |
Auszug aus der Militärstammrolle des Georg Obermeier aus Ancestry.com |
Hier die Liste seiner Einsatzorte im Ersten Weltkrieg, wo er ausschließlich an der Westfront kämpfte. Die gedruckte Liste ist hier eingeklappt und in Wirklichkeit doppelt so lange.
Erst am 4. Februar 1919 durfte er nach der Demobilmachung nach Haus zurückkehren.
Erst am 4. Februar 1919 durfte er nach der Demobilmachung nach Haus zurückkehren.