Es gibt tatsächlich im Rathaus Kötzting noch "ungehobene" Schätze. Im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung des Rathauses und der damit verbundenen Isolierung des Speicherfußbodens mussten einige Speicherzimmer - vermutlich zum ersten Mal seit Jahrzehnten - ausgeräumt werden und in einigen Schränken fanden sich eine Unmenge an DIA-Positiven und Bilderserien.
Einige davon waren thematisch sortiert und andere stellen einfach eine Mischung aus Bildern von den unterschiedlichsten Veranstaltungen dar, die nun im Stadtarchiv digitalisiert werden und die ich, wenn die Bilder mir interessant erscheinen, hier immer wieder der Öffentlichkeit vorstellen werde.
Heute geht's los mit einer Luftaufnahme aus dem Jahre 1971.
Erst wenn man sich auf das Bild einlässt, kann man erkennen, wie viel sich dort in den vergangenen gut 50 Jahren geändert hat.
Hier zuerst das ganze Bild:
![]() |
Detail mit der Ziegelfabrik Weixel und seinem Lehmabbaugebiet. |
![]() |
Noch viel mehr Platz gab es in Kötztings Industrieneubaugebiet. Das Autohaus Breu, das heute unter anderem dem Route 2140 Classic Dinner und dem "Friseur beim Pfingstreiter" eine Heimat gibt, war damals noch ein Baustelle (Wenige Jahre vorher lag hier och - mitten im Feuchtgebiet des Gruber-Baches - Kötztings Mülldeponie). Der Schedlbauer-Aussiedlerhof war noch gar nicht begonnen und auch eine Bärwurzerei - heute die Erlebnisbrennerei Anleitner - gab es nicht einmal in Ansätzen. |