Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.
Das Thema heute: die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Kötztinger Pfarrkirche.
Zur Orientierung, wir befinden uns im April 1973 und eine Besucherin der Kötztinger Pfarrkirche hat dort eine ganz besondere Verbotstafel gefunden
Kindern, Jugendlichen unter 21 Jahren
und Frauen ist der Aufenthalt
auf der Empore
u n t e r s a g t
und sich an die Zeitschrift "Brigitte" bewandt, um sich der Angelegenheit anzunehmen.
Frau Serwuschok selber kletterte an einem Sonntag auf die Kirchenempore und bildete die dortige Männergesellschaft ab für ihren darauf folgenden Artikel über die Frage der Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
 |
Eine reine Männergesellschaft auf Kötztings Empore |
 |
Der Stein des Anstoßes |
Und noch ein Kirchenthema
Für die Karsamstagsausgabe 1973 lichtete Frau Serwuschok mehrere Taufbecken von umliegenden Pfarreien ab.
 |
Bild 1: Chamerau. |
 |
Bild 2: Schlosskirche Zandt |
 |
Bild 3: Wettzell |
 |
Bild 4: Zenching |
 |
Bild 5: Neukirchen |