Translate

Posts mit dem Label Altes Rathaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Altes Rathaus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2024

Die Weihnachtsverlosung am Alten Rathaus

 In der Rückschau auf vergangene Zeiten sind es nicht nur die Bilder der Straßen und Häuser Kötztings, die interessant sind, sondern eben auch die Menschen und wo findet man solche eher in Gruppen versammelt? Bei den Vereinen mit ihren Bällen, Jahrtagen, Umzügen und sonstigen Veranstaltungen.

Und über all diesen "Aktivitäten" wurde dann auch in der Presse berichtet. Aus der Zeit, als Frau Renate Serwuschok vor Ort die "Chefin" der Kötztinger Umschau gewesen war, haben wir - nach ihrem Tod - sehr viel Material in unsere Sammlung aufnehmen können. Sie hatte es durchsetzen können, dass alle Negative, die nach Regensburg an die Zentrale geschickt worden waren, in monatlich sortierten Großumschlägen wieder in Kötzting landeten, wo Frau Serwuschok diese aufbewahrte.
Natürlich hatte ein Reporter auch damals nicht nur 1 Bild geschossen, auch wenn zumeist nur eines in der Zeitung landete. Aus diesem Grunde haben wir von vielen bebilderten Artikeln kleine Negativschnipsel mit mehreren Bildern in unserer Sammlung.
Heute geht es um eine Gemeinschaftsaktion des Kötztinger Burschen- und Wanderervereins, der Kötztinger JU und des Vereins zur Förderung des Fremdenverkehrs. Vier Samstage lang drehte sich die Lostrommel und 250 Preise fanden ihre Abnehmer. 
Bereits vor zwei Jahren wurde ein Teil dieser Gemeinschaftsaktion hier im Blog vorgestellt. 
Im Zuge des laufenden Digitalisierungsprozesses kamen nun weitere Fotos dieser Veranstaltung ans Tageslicht. Die Bilder und der Artikel stammten von Herrn Kühn.
Bea Karnbeck kündigte als Teil der Kötztinger Herolde den Beginn der Hauptziehung an


Wolfgang Ludwig, der damalige Vorstand des BWVs, Reithner Dieter vom Fremdenverkehrsverein und Costa Frieder und Theo Zellner (leicht verdeckt) für die JU verkündeten die glücklichen gewinner.



Die große Lostrommel für die Hauptauslosung.

KU vom 20.12.1976

Die Werbeaktion bei ersten Adventssamstag war bereits einmal Thema dieses Blogs:
Hier der Link zu den Bildern >>>>>>> Der Nikolaus vor dem Alten Rathaus.
Beim zweiten Adventssamstag war der Spielmannszug der Kötztinger Freiwilligen Feuerwehr Teil der Veranstaltung.













Am vorletzten Adventswochenende trafen es die Veranstalter ganz besonders, es schneite endlich in diesem Jahr. Ein Redakteur der Kötztinger Umschau mit dem Kürzel "kdz" war dieses Mal der Fotograf und der Autor des Artikels.








Sonntag, 20. August 2023

Erinnerung an Altkötzting Teil 5 das Alte Rathaus

  In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen Blick zurück erlauben auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden, eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem an Menschen.


Die Turmspitze beim Rathaus wird abgebaut.


In den Jahren vor der großen Marktstraßensanierung wird auch das Kötztinger Alte Rathaus grundlegend erneuert und auch der schmucke Turm muss generalsaniert werden.
Von diesem Kraftakt haben wir eine kleine Bilderserie in unserer Sammlung, die aber keinerlei Datumsvermerk trägt. Es müsste sich um den Zeitraum 1983/84 handeln.




 



Hier die Meinung Robert Voithenleitners über den Aufwand der Stadt Kötzting
bei der Renovierung des alten Rathauses.

Nachdem der Dachstuhl des Ratshauses dann abgerissen worden war, wurde der Baukörper des Rathausturmes erst richtig sichtbar.




Panoramaaufnahme

Am Ende noch der  >>>>> Link <<<<<  zu den bereits erschienenen - und die bereits geplanten und demnächst folgenden - Beiträge unter dieser Rubrik.


Montag, 5. Dezember 2022

Der Nikolaus kommt - Bescherung vor dem Alten Rathaus


  Viele der Filmnegative - eigentlich die meisten -, die wir nach dem Toden von Frau Serwuschok erhalten haben, haben einen kleinen Zettel angepinnt, auf die Zeitungsausgabe vermerkt ist, für die die Bildern gemacht wurden. So ist es in vielen Fällen möglich, die entsprechende Zeitungsausgabe zu finden und damit die Bilder in den richtigen Kontext zu stellen, auch wenn in diesem Beispiel die Bilder selbst bereits aussagekräftig genug sind. Der Zeitungsbericht und die Bilder stammen von Hans Peter Kühn.
Dezember 1976 in der weihnachtlich geschmückten Stadt Kötzting:
Zunächst hatten die Kötztinger Herolde einen großen Auftritt und kündigten damit den Besuch des Nikolaus in seiner Kutsche an. (Das Blitzlicht des Reporters ist beeindruckend)



Kötztinger Herolde: Standartenträger Georg Barth

Kötztinger Herolde: v.l. Uli Wellisch, Susi Schwarz, Beatrix Karnbeck, Sepp Barth
Xaver Wellisch links als Begleitung







Karl Rabl als Nikolaus




Im Vordergrund - wohl als die persönliche Leibwache des Herrn Bischofs Nikolaus, um die Besuchermengen etwas zurückzuhalten - v.l. Robert Riedl, Sperl Walter - Guido Weixel und Kuchler Heinrich