Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern,
vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.
Der Burschenverein feiert die Sommersonnwende
Im Sommer 1974 beendete der Kötztinger Burschenverein das Frühjahr mit einem riesigen Sonnwendfeuer hoch oben auf dem Reitenberg, und viele junge Kötztinger waren damals dabei, auch der damalige Pfingstbräutigam Heinz Kolbeck (Lindnerbräu) kam mit seiner Braut Früchtl Evi, seinen beiden Begleitern, Karl Rabl und Karl Dreger und dem damaligen Kooperator Gschlössl.
Auf diesen Bildern finden sich viele junge Kötztinger Burschen und Mädchen, die heutzutage mittlerweile alle sich im Rentneralter befinden.
|
Im Vordergrund links, der so früh verstorbene Wieser Willi, Pledl Helmut, im Hintergrund die Eltern der Pfingstbraut, Familie Früchtl mit dem Kooperator Gschlössl, Rechts Familie Aschenbrenner |
|
An der Schenke der Juniorchef v.l. Früchtl Sabine, Köppel Emma und Xare, Oexler Bursche |
|
So ändern sich die Zeiten, ich erinnere mich noch an das Feuer und an die Unmengen an Autoreifen, die im Inneren für das nötige Dauerfeuer sorgten |
|
Auch hier glaube ich einige zu kennen, bin mir aber nicht ganz sicher. Wieser Willi, Schötz Heinz, Wieser Hildegart |
|
Unverkennbar Kuchler Heini und Zahorik Max - links. beim Burschenlied |
|
Hier denke ich, werden die Kötztinger von links nach rechts alle Mann aufzählen können. v.l. Griesbeck Schorsch, Krupitschka Peter, Kolbeck Heinz, x, Riedl Robert, Amberger Herbert, Brandl Manfred, Liebl Karl-Heinz |
|
Slavik Häbbe (+ 2014 in Passau), Fleischmann Emma |
|
Auch hier nur bekannte Gesichter |
|
Platz ist in der kleinsten Hütte, vor allem für solche Vollblutmusikanten wie Dieter Kellner und Franz Maier |
|
v.l. Kolbeck Heinz, Schedlbauer Willi, Aschenbrenner Irmgart und Ludwig Wolfgang |
|
Die Bilder und der Kurzbericht stammte aus der Feder von Peter Kühn aus der Kötztinger Umschau |
s
Das ist ja eine richtige Zeitreise;)
AntwortenLöschen