In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben; zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen, Bällen, und vor allem mit Menschen. Hier ein Rückschau ins Kötzting von vor 50 Jahren.
Der Ostermarsch von 1971
Es waren nur wenige (7) Teilnehmer, die sich für die - angemeldete - Demonstration in Kötzting im Rahmen der bundesweiten Ostermärsche am Bahnhof eingefunden hatten.
Ich war nicht dabei, aber im Nachhinein noch ein "Hut ab" vor den Teilnehmern, für die es vermutlich sogar eine Art von Spießrutenlauf gewesen war. Vor der Veitskirche endete der Demonstrationszug. Im Artikel heißt es sogar, dass er dort hatte zu Ende gehen müssen.
Frau Renate Serwuschok, der wir den Großteil der in diesem Blog ge/benutzten Fotos verdanken (nicht weil sie alle von ihr stammten, sondern weil sie es durchsetzen konnte, dass die an die Redaktion eingereichten Negative in Form von monatlichen Umschlägen wieder nach Kötzting zurückgeliefert werden mussten), verfasste den dazugehörigen Artikel. Da sie aber selber am Rand mitabgebildet ist, hatte sie wohl ihren eigenen Bildreporter vor Ort dabei.
Ich war nicht dabei, aber im Nachhinein noch ein "Hut ab" vor den Teilnehmern, für die es vermutlich sogar eine Art von Spießrutenlauf gewesen war. Vor der Veitskirche endete der Demonstrationszug. Im Artikel heißt es sogar, dass er dort hatte zu Ende gehen müssen.
Frau Renate Serwuschok, der wir den Großteil der in diesem Blog ge/benutzten Fotos verdanken (nicht weil sie alle von ihr stammten, sondern weil sie es durchsetzen konnte, dass die an die Redaktion eingereichten Negative in Form von monatlichen Umschlägen wieder nach Kötzting zurückgeliefert werden mussten), verfasste den dazugehörigen Artikel. Da sie aber selber am Rand mitabgebildet ist, hatte sie wohl ihren eigenen Bildreporter vor Ort dabei.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.