Unter den Materialien, welche wir von der langjährigen Redaktionsleiterin der Kötztinger Umschau, Frau Renate Serwuschok nach ihrem Tode erhalten haben, befindet sich auch ein flache Schachtel, mit mehr als 60 Kleinbildfilmbüchsen. Sowohl die Büchsen, als auch der Schachteldeckel sind mit der klar identifizierbaren Handschrift von Frau Serwuschok beschriftet und viele haben einen Themenschwerpunkt, auch wenn in den Büchsen sich manchmal ein „Schnipselchaos“ aber passend zum beschriebenen Thema befindet.
Archive/Bilderblöcke/Illfordbüchsen/Nr. 60 Rotes Kreuz
Das Kötztinger Rote Kreuz
 |
Die Einsatzzentrale des Kötztinger Roten Kreuzes war in der Metzstraße. Links hinten das Haus mit den Fensterläden, damals das Deckeranwesen, ist heutzutage das Modehaus Frey.
Der Kötztinger Fuhrpark mit seinen Einsatzfahrern, im Hintergrund zu sehen auch das Gruber Lagerhaus |
 |
Die Technik in den 60er Jahren war etwas plumper.... |
 |
Die Mannschaft rückt aus, auch hier sieht man im Hintergrund die Laderampe des Gruber Lagerhauses |
 |
Teambesprechung: vielleicht finden wir miteinander die Namen heraus. An der Ecke die Bäckerei Kerscher. In der Mitte: Schröder Günther, links Herr Glatz, neben ihm am Funk der Chef, Herr Sperl, und rechts vorne Hollmaier Fritz |
 |
Wohl eine Transportbox für Frühchen |
 |
Sieht aus wie der Nähkasten meiner Großmutter |
 |
Im Einsatz |
 |
Ausbildung bzw. Prüfung |
 |
Pfarrer Smolka und rechts hinten Walter Kleiser |
 |
rechts: Willi Schindlmeier (Zellertalsiedlung, Vater von der Bauer Beate – Festspielgemeinschaft und Dr. Schober bei der Vorführung. |
 |
Zentral bei der Vorführung, Dr Schober. |
Und am Ende ein paar Bilder von Einsätzen:
Bis zum nächsten Mal
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.