Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.
Signatur Bilderblöcke/KU SW Negative/Ordner Allgemein Stadt und Allgemein
Bildberichte Kötzting Straßen und Plätze
 |
Hier das GANZ alte Schulhaus in der Holzapfelstraße mit dem Pausenhof und der Gärtnerei Großmann dahinter. Nun das
Parkhaus. Das kleine Gebäude mittig, das vor kurzen einem Neubau weichen musste, war das Schlachthaus der Metzgerei Barth. |
 |
Altkötzting zwischen Schuhhaus Liebl und der Firma Schcötz |
 |
Kötzting vor der Einbahnstraßenregelung |
 |
Viel Parkverbotsschilder gabs damals in der Innenstadt |
 |
Dieses und das nächste Bild stammen aus dem Bereich Zeltendorf - Bachhäuser - Haus. Vielen Dank für die vielen Zuschriften |
 |
Bachhäuser |
 |
Es scheint sich um die Auffahrt zum "Stauner" zu handeln, also heutzutage eine steile Teerstraße, die wir alljährlich zur Bühne am Ludwigsberg hinaufschnaufen....
|
 |
Die Stelle sieht heute auch nicht anders aus, oder? |
 |
hier hat sich mit den zwei Neubauten doch einiges verändert, links und
rechts, aber im Prinzip ist es derselbe Aufstieg geblieben. |
 |
Das alte Rathausgässchen |
 |
Der Jahnplatz, umgepflügt durch Fahrzeuge, noch ohne Teerbelag |
 |
Es weihnachtet und alle Häuser erhalten ihren Strom über Dachständer |
 |
Rathaus renovierungsbedürftig |
 |
Gar nicht so lange her und doch so ganz anders als heutzutage |
 |
Pfützenspringen im Zeltendorfer Weg |
 |
Erste Ideen für die Marktstraßensanierung |
 |
Rathaus/Landratsamt noch ohne Benediktinerbrunnen |
 |
Eine von Kötztinge Hauptzufahrtsstraßen |
Das erste und das dritte der "unbekannten" Bilder erkenne Ich nicht. Das zweite ist Bachhäuser, von Zeltendorf herkommend; scharf rechts geht es weg nach Haus (Hauser Mühlweg), geradeaus geht es steil hoch Richtung Bachmaierholz.
AntwortenLöschenServus,
AntwortenLöschenbei den drei fraglichen Bildern hätte ich folgende Vermutungen:
1. Fotografiert aus Richtung Hauser Tunnel, der Abzweig nach rechts Richtung Bachmeierholz, nach links Richtung Hauser Mühle.
2. Zeltendorf/Bachhäuser/Dampfbach, gerade rauf Richtung Bachmeierholz, nach rechts Richtung Haus/Hauser Mühle.
3. Das könnte "Am Ludwigsberg" Richtung "Stauner", also vorm "Radl Tom" links rauf sein. Anhand der Rundbögen der Einfahrt rechts, gehts auf dem Foto sicher bergauf, Hausnummer 10 hat solche Bögen.
Bin gespannt, ob das jemand bestätigen kann.
Gruß
Thomas