Translate

Dienstag, 30. September 2025

Ein Bild und seine Geschichte der Burschenverein contra Fernmeldesektor F

 In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben; zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem mit Menschen. Hier ein Rückschau ins Kötzting von vor 50 Jahren.
Im Juni 1975 forderte die Fußballmannschaft des Burschenvereins die Auswahl des Fernmeldesektors heraus .


  Burschenverein contra  Fernmeldesektor F 

Die damaligen Spieler - heute alle im Rentenalter bzw. sogar schon verstorben - waren die damaligen Aktiven im Burschenverein.
Da es vom "Anfangsritual" des Geschenketausches mehrere Aufnahmen gibt, ist es möglich die Burschenvereinsmannschaft einzeln zu  zu benennen.
Bei der Mannschaft des Fernmeldesektors glaube ich als den Zweiten von links Guido Weixel zu erkennen. Beim Spielführer der Bundeswehrmannschaft KÖNNTE es sich um Riedl Dieter handeln.

v.l. Aschenbrenner Josef, X.X. Ganser Fritz, KH Krämer, Franz Mühlbauer, Franz Sonnleitner, Schmitz Georg, Krupitschka Peter, Hans Herbert Friedrich, Plötz Mich, Zahorik Max, Czak,



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.