Schöne Aufnahmen aus dem Kretschmerarchiv
Die folgende Bilderserie von der Magdalenenkapelle und der kleinen „Lourdes“-Grotte am Regenufer stammt von Werner Kretschmer, der Anfang der 1960er Jahre mit seiner Kamera rund um Kötzting unterwegs war. Seine Aufnahmen öffnen uns heute einen einzigartigen Blick in die Vergangenheit – wahre Panorama-Schätze, die die Landschaft und ihre Stimmungen in beeindruckender Tiefe festhalten.
Hier also die Situation in Regenstein aus der Hand eines Meisterfotografen.![]() |
| Foto Werner Kretschmer Die Entstehungsgeschichte dieser Kapelle ist eng mit einem tragischen Tod eines Schulmädchens in der Donau verbunden und kann im Beitrag der Historischen Wanderung zum "Fischer Naz" nachgelesen werden. |
Nun folgt eine besonders stimmungsvolle Aufnahme der Grotte – und, wenn mich nicht alles täuscht, steht links niemand Geringerer als der Kötztinger „Kripperlvater“ Max Wanninger. Ein kleines Zeitfenster in die 60er Jahre und zugleich eine schöne Begegnung mit einer echten Kötztinger Persönlichkeit.
![]() |
| Foto Werner Kretschmer |
![]() |
| Foto Werner Kretschmer |
🚀 Kötzting-App installieren
Tipp: Wer sagt eigentlich, dass man für Kötztings Geschichte immer ins Archiv müsste?
Mit der Kötzting-App passt sie jetzt locker in jede Hosentasche.
Einfach auf „Kötzting-App installieren“ tippen – und schon hast du deine eigene kleine Zeitmaschine dabei.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.