Translate

Mittwoch, 10. August 2022

Der historische Festzug von 1971

Im Rahmen der 900 Jahr Feier Kötztings wurde im Jahre 1985 ein überaus umfangreicher historischer Festzug zusammengestellt und einer großen Zuschauermenge vorgeführt.
Aus diesem Festzug heraus bildete sich schon  kurz danach die Kötztinger Kaltblutvereinigung, die seitdem anlässlich ihres "Rosserertags" alljährlich einen verkleinerten Festzug durchführt.
Es gab aber bereits einen beachtenswerten Vorläufer im Jahre 1971, von dem sich einige Bilder im Stadtarchiv  erhalten haben.

Gut 50 Jahre ist dieser Festzug nun schon her..... viel Spaß mit der Bilderserie

Franz Graßl als Hornist 







links Fischer Heike - Betz Erich an den Pauken und Brunner Hans als Pferdeführer rechts 

Betz Erich an den Pauken und Brunner Hans als Pferdeführer

Otto Hamsa - Wack Traurig - Willi Wensauer -  Ferdl Knauth









Hier im Hintergrund die Sparkassenbaustelle - mittlerweile erneut abgerissen und erneut errichtet.
Josef Schmuderer beim Ochsen

Zentral: Iglhaut Gerhard  - Iglhaut Sepp 





Karl Oexler in der Mitte




Dr. Max Kellner 



Kuchler Heinrich - Ludwig Wolfgang - Hans-Herbert Friedrich

rechts Margot Wieser 




Plötz Hans 

 


Michl Traurig - Graßl Franz - Betz Erich - Wilfried Oexler - Fritz Hollmaier 
















v.r. Amberger Franz - Costa Günther



rechts Steppan Martha 




Rudolf  Schampel 










Spielmannszug Blaibach  Rudolf Raab 




Kreithmeier Karl - Sperl Poidl - Hans Holzapfel - Zahorik Sepp 





Josef Schedlbauer von Konzell (Aignbauer)




Barth Schorsch vorne - Spitzenberger  - (Herre) Bögl Lies und Schwarz Sepp 

Alois Danzer - Röhrlbauer von Arnbruck

Mitte Schörghuber Paul - Barth Sepp auf dem Pferd



Soweit die Bilder, die in der Stadt Bad Kötzting bereits archiviert waren.

Aus dem Fundus der Negative, die wir von der Kötztinger Umschau anlässlich der Auflösung ihres Büros in der Müllerstraße  erhalten haben, gibt es ebenfalls eine Reihe von Bildern, einschließlich einiger Schnappschüsse von Arbeiten an den Aufbauten und einigen Entwurfszeichnungen der festwägen
Hier in lockerer Folge die weiteren Bilder:
Rudolf Schampel

Costa Helmut 

Truppe Burschenverein 

Oexler Karl 






rechts Sonnleitner Franz 

Kellner Max - Siegi Mark - Riedl Robert - Riedl Dieter 

v.l. Ludwig Wolfgang - Kirschbauer Olaf - Margot Wieser - Kuchler Heini - im Hintergrund Ganser Fritz





Brandl Mane und Wieser Willi als Zuschauer am Rande 

Krupitschka Peter



Bögl (Herre) Lies und Schwarz Sepp







Sailer Hans - Graßl Christ - Schmidt Dieter


Gerne nehmen wir vom Arbeitskreis Heimatforschung Hinweise auf die abgebildeten Personen entgegen.