Translate

Posts mit dem Label Kretschmerarchiv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kretschmerarchiv werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. August 2025

Kötztinger Pfadfinder - eine Suchaufgabe

  Es gibt in Kötzting viele umfangreiche Fotosammlungen, wovon zwei ganz besonders umfangreich sind, das von Haymo Richter und das von Frau Marianne Kretschmer, die beide, neben dem obligatorischen Kötztinger Pfingstthemen dann auch noch besondere Akzente in ihrer Sammlung aufweisen.

Bei Frau Marianne Kretschmer darf ich mich nun bedanken, dass sie mir nicht nur einen Einblick in ihr Archiv gegeben, sondern mit auch die Möglichkeit gegeben hat, die eine oder andere Bilderserie für meine Veröffentlichungen zu überlassen.

Kötztinger Pfadfinder gehen ins Fotostudio


Heute ist es gleich doppelt interessant. Im Jahre 1958 hatte sich offensichtlich eine neue Pfadfindergruppe gebildet und - wenn man auf einen richtigen "Heijk" gehen will - dann braucht man auch einen Lichtbildausweis, um in Jugendherbergen und beim Pfadfinderverband sich auch korrekt ausweisen zu können. Hier nun die Ergebnisse des Fotoshootings.
Wir wüssten gerne, wer diese jungen Kötztinger gewesen sind. Da diese Aufnahmen 1958 gemacht worden sind und die Jungpfadfinder üblicherweise erst mit ca. 10 Jahren aufgenommen wurden, könnten viele noch leben bzw. ihre Angehörigen uns Auskunft geben.
Also....... wer erkennt einen der Buben auf den folgenden Bildern
 

Bild 1 Macht Lothar

Bild 2 Hinweis auf Heinz Penner

Bild 3 Fischer Kurt

Bild 4

Bild 5 Macht Lothar

Bild 6 Schreml Albin

Bild 7 Straubinger ?

Bild 8 Huber Helmut

Bild 9 

Bild 10 Huber Heini ?

Bild 11 Fischer Willi

Bild 12  Herre Michael
 
Wer mehr über die Kötztinger Pfadfinder erfahren und nachlesen will, kann die unter den folgenden links leicht machen:

Vermutlich/möglicherweise ist einer der Altpfadfinder Kötztings, die uns im Lager in Grub besucht haben unter den ABgebildeten.
Kötztinger Altpfadfinder im Pfadfinderlager in Grub unter dem Nachbau des Brandenburger Tores.


Pfadfinder
1. Teil  die Anfänge
2. Teil  Jedermann, Pulverturm und Jubiläum mit Fanfaren 
3. Teil mit den Altpfadfindern



Montag, 25. August 2025

Der Kötztinger Burschenverein feiert Fahnenweihe

 Es gibt in Kötzting viele umfangreiche Fotosammlungen, wovon zwei ganz besonders umfangreich sind, das von Haymo Richter und das von Frau Marianne Kretschmer, die beide, neben dem obligatorischen Kötztinger Pfingstthemen dann auch noch besondere Akzente in ihrer Sammlung aufweisen.
Bei Frau Marianne Kretschmer darf ich mich nun bedanken, dass sie mir nicht nur einen Einblick in ihr Archiv gegeben, sondern mit auch die Möglichkeit gegeben hat, die eine oder andere Bilderserie für meine Veröffentlichungen zu überlassen.

Im Jahre 1952 - im Rahmen der Pfingstfeierlichkeiten - ließ der Kötztinger Burschen- und Wandererverein seine neue Fahne einweihen und vom Festakt vor der St. Veitskirche befindet sich im "Kretschmerarchiv" eine ganze Bilderserie von großformatigen und damit von der Qualität her ausgezeichneten Negativen, die in Wirklichkeit eine viel bessere Qualität aufweisen, als es hier im Blog hochgeladen werden kann.


Die Fahnenweihe des Burschenvereins im Jahre 1952

Der "Mesner-Karl" und der Ostmarkonkel

Die Festmutter Ottilie Kollmaier und der Mesner-Karl



Die beiden "Liebl-Zwillinge" und die Festmutter Ottilie Kollmaier

Die beiden "Liebl-Zwillinge",  Hilde (=Frau Frauenreuther) und Irma Liebl und die Festmutter Ottilie Kollmaier



Der Festzug


v.l. Karl Liebl - Schwarz Sepp - Ehemann Siegfried - Bgm Hans Kroher - Barth Schorsch

Vor dam Abmarsch beim Kollmaier Biergarten idM Michl Traurig

Der Burschenverein vor dem Abmarsch, im Hintergrund der Kötztinger Bahnhof


v.l. Schwarz Sepp - mein Vater, Clemens Pongratz, der Pfingstbräutigam des Vorjahres - Bgm Hans Kroher - Ehemann Siegfried - Barth Schorsch - Kollmaier Karl

Hier würden wir gerne noch einige Namen erfahren:vorne Mitte:Erika Sperl,


v.l. Ehemann Siegfried - Clemens Pongratz - die Festdamen Annerl Traurig und Maja Heigl -  und Karl Liebl




Rechts Franz Oexler - Mitte Wieser Heinrich 

Der Trommlerspielmannszug - 1952 noch ohne jeglicher Fanfaren.


Der Festakt




Der Kötztinger Pfarrer - später Stadtpfarrer - Dietl



Foto Sammlung Kretschmer: v.l. Pongratz Liesbeth, Schwarz Sepp, Heigl Maja

Foto Sammlung Kretschmer: v.l. Pongratz Liesbeth, Bgm Hans Kroher, Heigl Maja


Foto Sammlung Kretschmer: v.l. Konrad Krämer, Karl Obermayr, Pongratz Liesbeth, Traurig Annerl und Heigl Maja




Üfarrer Dietl und rechts der "Graßl-Mesner" und (vermutlich) Max Wanninger, der Kötztinger Kripperlvater
Hans Kroher sen. und jun.

Foto Sammlung Kretschmer: v.l. Konrad Krämer, Karl Obermayr, Pongratz Liesbeth, Traurig Annerl und Heigl Maja



Der Abmarsch








v.l. Traurig Annerl (später verheiratete Betz), Liesbeth Pongratz, Maja Heigl