Das "alte Kötzting" bei der Uraufnahme bei der beginnenden Landvermessung hatte 159 Anwesen.
Der Geschichte dieser Bürgerhäuser und ihrer Bewohner nachzuspüren und sie zu dokumentieren, ist das Ziel dieser Häuserchronik.
Die Anfänge und die Entwicklung unserer Heimatstadt können von der Teilung der Urhöfe bis hin zur Auswahl als Landgerichtsort in einem
einleitenden Blog nachgelesen werden.
alte Hausnummer 60
das Brechhaus
|
Auszug aus Bayernatlas.de |
Das Kötztinger Brechhaus - in späteren Jahren auch als Hirtenwohnung genutzt - war in Besitz des Marktes Kötzting und diente zunächst dem Trocknen des Flachses und dem Brechen der Pflanzenfasern.
Vor allem das Trocknen der Pflanzenstängel war ein feuergefährliches Unterfangen, denn diese Pflanzenteile galten als explosive, weshalb es den Bewohnern Kötztings - das ja früher hauptsächlich aus hölzernen Haupt- und Nebengebäuden bestand - bei strenger Strafe verboten war, eine etwaige Restwärme in ihren Backöfen zur Trocknung der eigenen Flachspflanzen zu verwenden.
Wegen dieser Explosions- und damit Feuersgefahr wurde das kommunale Brechhaus auch so weit außerhalb der Bebauung angesiedelt.
|
Serwuschok 090 |
Im Krämerarchiv - seiner Sammlung innerhalb des Kötztinger Stadtarchives - befindet sich ein Artikel von KB Krämer über solch ein Brechhaus im Viechtacher Bereich.
|
Krämerarchiv Karton Nr. 162 |
Dieses strenge Reglement wurde nicht nur im Markt Kötzting, sondern auch draußen im Landgericht Kötzting durchgeführt. In deren Rechnungsbänden gibt es - ähnlich wie beim Markt auch - eine eigene Rubrik "Feuerstrafen".
|
Rentkastenamt Straubing Pfleggerichtsrechnung von 1656 |
Adam Mühlner zu Hofern, hat den Flax in der Stuben angepundten, dergleichen auch in der Khuchen auf dem Herdt, negst dem Ofenloch erfundten worden, und ob er sich... |
Rentkastenamt Straubing Pfleggerichtsrechnung von 1656 |
... zwar endtschuldigt daß er von dem Pachofen allzeit durch die Khuchen gehen müesse, so hette er doch den Flax nit zum Ofenloch allwo Feuersgefahr zu besorgen, legen sollen, derowegen ist solches hinfüro abgeschafft, und er vor dissmahl begüesst worden, umb 34 Kreuzer 2 Heller
Zur Brandverhütung wurde bei den einzelnen Kötztinger Anwesen auch regelmäßig kontrolliert, ob diese sich auch an das Verbot hielten.
"Ain burger vom Ausschuß neben dem marcktdiener ist zu visitierung der burgersheuser des Flayx abthörrens halber herumb geschieckt worden, bey welcher visitation dann sich beym Schmidt des obern Thors flax in der Stuben funden worden also ihnen zuverzöhren geben 18 Kreuzer"
Nicht nur im Inneren des Hauses wurde verbotenerweise Flachs getrocknet, sondern vor allem die Resthitze des Backofens dazu auszunutzen, war eine stete Versuchung.
|
StA Kötzting MR von 1708 |
"Hanns Dachauer burger und Huefschmidt alhir umb mann bey ihme Flax im Pachofen zum abthörn erfunden, in Ansehung seiner Armueth nebst ernstlichen verweis zur Straff in burgerlichen Gehorsamb geschafft worden. 3 Stundt lang."
|
StA Kötzting MR von 1708
|
"
Georg Finckh, Hans Hauswiller und Hans Georg Preu, alle 3 Burger alhir, umb selbe dasselben Flax zum Thörn in ihre Haus Pachöfen eingestöckht, ieder neben enrstlichen Verweis per 2 Schilling Pfennige zaig Rhatsverhör protocoll fol. 16 punctirt worden treffen 51 xr 4 H:"
Solche Feuerstrafen ziehen sich durch die Kötztinger Marktrechnungen, der finanzielle Aufwand, dies im Brechhaus machen zu lassen, war wohl einigen Mitbürgern zu groß, trotz des Risikos, das sie dabei auch für ihre Mitbürger eingingen.
Aber auch im Brechhaus selber mussten genaue Regeln eingehalten werden und so findet sich im Stadtarchiv ein eigener Ordner über die
"Aufsicht über die Flachsbrecherin im Comunbrechhaus und Bestellung derselben."
In diesem Akt bittet die Witwe des Josef Hatzmaier den Magistrat um die Anstellung als "Flachsbrechaufseherin" und bezieht sich dabei auf "mehrere Unzufriedenheitsäußerungen" über die bisherige Amtsinhaberin, das "Inweib" Eva Zechleitner.
Der Rat frägt - pflichtgemäß - bei dem zweiten Gremium, bei den Gemeindebevollmächtigten nach und erhält die Antwort, dass dieser keinerlei Veranlassung sähe, die Eva Zechleitner zu ersetzen, gibt allerdings zu bedenken, dass " der Zechleitnerin sich in ihrer Gerechtsame nicht zu weit ausdehne, und es den Flachsinhabern frey stehen soll, zum Brechen die eigenen Dienstboten oder andere vom Eigenthümer hiezu bestellte Personen zum brechen zu bestimmen.".
Auf den Dörfern, wo die Bebauung nicht so engfängig wie im Markt war, konnten die Besitzer eines Backofens die Flachsaufbereitung mit der Trocknung im eigenen - freistehenden - Backofen starten.
Von der Familie Schillinger in Waid - im Waldrand oberhalb von Reitenstein gelegen - haben wir eine ganz besondere Bilderserie in unserer Sammlung erhalten.
|
DIA-Repro 1951: Hier zunächst die Flachsernte, das Einsammeln der ausgebreiteten Pflanzenstängel. |
s
|
DIA-Repro 1947: das Raffeln - abtrennen der Samenkapseln |
|
DIA-Repro 1953: Nach dem Brotbacken wurde der Herd mit den Flachsbündeln gefüllt, um mit der Restwärme des Ofens die Pflanzen zu dörren. |
|
DIA-Repro 1952: Der nächste Schritt war dann das Brechen der Stängel, um die Fasern freizulegen. |
Diese "Freilegung" beinhaltete mehrere Arbeitsschritte, bis schlussendlich dann die sauberen Fasern isoliert und bereit zum Spinnen waren..
|
DIA-Repro 1957 |
|
Stadt Kötzting "Schwarze Mappe" Handwerk Flachs brechen ca. 1937 |
Auf dem folgenden Bild kann man gut die arbeitsteilige Abfolge der Flachsverarbeitung erkennen, vom Backofen im Hintergrund bis zum Hechelns der Fasern, was eine ganze Großfamilie beschäftigte.
Dr. Josef Eckl beschrieb in den "Gelben Bänden" von 1992 ab Seite 197 den Niedergang dieses einst im Bayerischen Wald so wichtigen landwirtschaftlichen Betriebszweiges und führt dabei auch die einzelnen Schritte auf, die von der Ernte bis zum Verweben der Garne notwendig gewesen waren.
Der Bayerische Wald bot für den Flachsanbau äußerst günstige Bedingungen, da die Pflanze auch auf schlechteren Böden gedieh und bei uns ausreichend günstige Arbeitskräfte für die vielen Arbeitsschritte vorhanden waren, beginnend bei einer guten Unkrautbeseitigung.
Die Ernte erfolgte idR vor der Getreideernte und begann mit der Raufe, bei der die Pflanzen mitsamt der Wurzel aus dem Boden gezogen und in Bündeln auf dem Feld zum Trocknen ausgelegt wurden.
Von Josef Bock, dem Kötztinger Hauptlehrer, haben wir eine Bilderreihe, die sich mit der Ernte und Aufbereitung des Flachses beschäftigt. Hier allerdings war das Thema der Bilderfolge mehr eine Art von Erntehilfe/einsatz durch die damalige deutsche Jugend bei einem Bauern.
|
Foto Josef Bock |
Danach kam das Riffeln. Bei diesem Vorgang wurden die Pflanzen bündelweise durch einen engen Kamm gezogen, um dadurch die Samenkapseln abzusprengen.
|
Foto Josef Bock: auf dem Riffelkamm werden die Samenkapseln abgesprengt |
|
Foto Josef Bock: Der Riffelkamm |
|
Foto Josef Bock: der Riffelkamm |
Der nächste Schritt war die Röste, bei der die Taufeuchte ausgenutzt wurde, um durch eine bakterielle Zersetzung das Pflanzengewebe aufzulösen. Zu diesem Zwecke wurden die geputzten Flachsbündel erneut auf einem Acker ausgelegt.
|
Foto Josef Bock
|
Nun schloss sich die Dörre an, die sowohl in den Brechhäusern, als auch - so baulich erlaubt - in den Backöfen erfolgen konnte/durfte.
Nach der Dörre kam das Brechen, das Schwingen - beides Arbeiten für das Brechhaus - und das abschließende Hecheln, das durchaus auch zuhause durchgeführt wurde und in einem letzten Vorgang die gewünschten Pflanzenfasern vom Werg getrennt wurden.
Bei der Weiterverarbeitung der Fasern kam nun zuerst das Spinnrad zu Anwendung; das dabei erzeugte Garn wurde in einem weiteren Arbeitsgang auf eine Haspel aufgewickelt.
In eigenen Hauswebstühlen wurden die unterschiedlichen Stoffe gewebt, die dann zur letztendlichen Benutzung unterschiedliche Formen der Bleiche unterliefen, wobei die Sonnenbleiche - siehe Bleichanger in Kötzting, heutzutage der Jahnplatz - die bei uns vorherrschende Methode gewesen war.
|
Foto Stadt Kötzting: Themenwagen Flachsverarbeitung beim Festzug zur 900 Jahrfeier der Stadt Kötzting im August 1985 |
|
Foto Stadt Kötzting: Themenwagen Flachsverarbeitung beim Festzug zur 900 Jahrfeier der Stadt Kötzting im August 1985 |
|
Foto Stadt Kötzting: Themenwagen Flachsverarbeitung beim Festzug zur 900 Jahrfeier der Stadt Kötzting im August 1985 |
|
Foto Stadt Kötzting: Themenwagen Flachsverarbeitung beim Festzug zur 900 Jahrfeier der Stadt Kötzting im August 1985: Hier das Spinnen und Haspeln |
Doch nun zum Gebäude des Kötztinger Brechhauses:
In den Marktrechnungen von 1769 gibt es umfangreiche Einträge über einen Umzug und Neubau des Brechhauses mit einer interessanten Begründung.
Zur besseren Verdeutlichung des Sachverhalts hier zunächst ein zusätzlicher Auszug aus dem Plan von 1831.
|
5168-2100-LiquiP_Bad_Koetzting_Beilage_M2500_1_1-01 |
Die in roter Schrift bezeichneten Grundstücke mit der Nummer 44 gehörten alle dem Markt Kötzting.
Am linken Rand des Planes stand - 1769 - der kommunale Ziegelbrennofen mit dem Ziegel(Trocknungs)stadel - 1831 bereits in Besitz des Hauses Nummer 19 - und der Markt beklagte alljährlich im Frühjahr große Schäden an diesem Stall durch Plünderung und mutwillige Zerstörung sowohl am Brechhaus als auch am Ziegelstadl.
|
StA Kötzting Marktrechnung von 1769 |
"Das hiesige Prechhaus sowohl, als auch die Zieglhüetten, nebst dem Stadl, ist aber gewichenen Wünter, an der Tachung, und anderweeg mehr wiederum zimlich geblündert und aus Ersteren sogar die Fenster, dan die Thür Stefften und Ärben, mitls Gewaldsammer Aufhauung der Thür entfermbdt worden, das somithin auf Reparirung ein und dess anderen, gleich dennen vorigen Jahren, widerum ein ziemlicher Unkosten erforderlich gewesen wäre.
Die Regierung Straubing schlägt nach einem Umritt des Straubinger Rentmeisters folgende Lösung vor:
"Vorgehent folio 56 et seq: ist allschon umständige Anfiehrung gemacht: das von einem churfrtl: Wohllobl: Rentamt Straubingischen Umritts Commission für thunlich und nuzlich erkennen= sofort auch hochgnädig bewilliget worden, das das Prechhaus von dem alten Ort abweck zu brechen und näheter zu der Zieglhueten zu translociren seye, ein welches dan auch für heuer beschechen,....
Da an anderer - früherer - Stelle auch bereits von einer "Brücke beim Brechhaus" die Rede gewesen ist, steht zu vermuten, dass das alte Brechhaus auf dem märktischen Grundstück jenseits der Dampfbachbrücke gestanden hatte, der rote Kreis auf der rechten Seite des Planes.
Damit diese offensichtlich regelmäßige Plünderung und Zerstörung zukünftig verhindert werden könne sollten die beiden außerhalb der Marktbefestigung und auch noch einzeln stehenden Gebäude also einfach näher zusammenrücken, und zusätzlich, um die Überwachung etwas zu verbessern, wurde auch eine eigene Wohnung in die Ziegelhütte eingebaut, die somit ebenfalls ganzjährig bewohnt wurde.
Nachdem der Kötztinger Zimmermeister das alte Brechhaus abzureißen und am neuen Ort wieder zu errichten hatte, steht zu vermuten, dass der hölzerne Aufbau des neuen Brechhauses mit dem alten identisch war, auch, weil in den Bauausgaben von keinen neuen Fenstern und Türen die Rede ist.
Bei dem gleichzeitig stattfindenden Einbau einer Wohnung in den zu renovierenden Ziegelstadel werden dort dann aber sowohl Fenster als auch Türen erwähnt.
In der 1769er Marktrechnung wird ausgeführt, dass alljährlich wegen der "unvermeidlichen Blünderung große Unkosten" entstanden seien und nun genehmigt worden sei, dass das "Prechhaus abgebrochen, dan mit der Zegelhüeten vereinbahret, auch eine Wohnung, damit auf beides bessere Obach zu tragen, erpauet werden derffe."
Dem Bau und seinen Kosten käme zugute, dass von "dem Kürchenthurm und Chorpau ville ausgedört und allschon gehaute - sohin über die massen thaugliche materialien umb ein recht leidentlichen Preys, mit Ersparung der Fuhrlöhner und mehr andere Unkösten zu haben gewesen."
Einschub
Der Kötztinger Kammerer Wolfgang Samuel Luckner war damals die treibende Kraft nicht nur bei seinen eigenen Bauvorhaben und denen des Marktes, sondern er war auch der "Bauleiter" und Ideengeber bei der Vergrößerung der Kötztinger Pfarrkirche und beim Neubau des Kirchenturms.
Er machte dies so energisch und eigensinnig, dass er sich sehr häufig in Konflikt mit dem damaligen Pfarrer Mack begab, der aber auch seine eigenen Vorstellungen über die Bauausführung hatte.
Die - für Luckner zu lange andauernde - Verzögerung, die beim Bau des Kirchturms eingetreten war, veranlasste den Kammerer auf dem fast gleichzeitig stattfindenden Rathausneu/umbau einen Turm mit einer Turmuhr zu installieren, damit - nach seiner eigenen Aussage - seine Marktbürger das tägliche "Husausläuten" auch hören könnten.
Einschub Ende
Durch diese enorme Kostenersparnis glaubte der Markt die Restbausumme leicht mit dem zu erwartenden Stiftgeld ( der Wohnung und des Ziegelstadels) "vast völlig verinteressirt" werden würde.
Nebenbei, so meinte sie, würden ja auch der jährliche Aufwand für die Plünderungen entfallen.
Georg Obermaier, der Zimmermeister, erhielt für "Abbrechung und widerumige Aufsetzung der erwehnten Prechhäusl incl. der gebrauchten gesölln und Tagwerchern" gut 31 Gulden
Der Kötztinger Maurermeister, der " bemeltes Prechhaus undermauert, dan die Kuchel samt dem Rauchfang und einer Seitenmaur ausgefiert", bekommt gut 51 Gulden.
Die notwendigen Sand- und Steinfuhren wurden von Adam Münch ausgeführt und der Ziegelverwalter Josef Benno Fischer erhielt für 1700 Ziegelsteine und Gogeisl (hartgebrannte Ziegel) insgesamt gut 9 Gulden.
Weitere 4 Gulden gingen für den Nagelschmied Johann Georg Fischer drauf und von der Gotteshausbauverwaltung kamen "5 Stubenträm und 35 guette bröder", die mit weiteren 4 Gulden zu Buche standen.
Am Ende kam noch der Hafner, der noch 4 1/2 Gulden für die Öfen bekam.
Wir haben also im Jahre 1769 einen teilweisen Neubau des Brechhauses, zumindest was das Fundament angeht. Der hölzerne Überbau wurde am alten Ort abgerissen und auf einem neuen steinernen Fundament wieder errichtet. Über den Ort, an dem das frühere Brechhaus gestanden haben könnte, können wir nur spekulieren, auch wenn es einige Hinweise in den Akten gibt, wo dieser gewesen sein könnte
1682 heißt es in den Marktrechnungen, dass der Zimmermeister Kaspar Staudacher den "Steg über den Pach beim Prechhaus von neuem gemacht" hatte. Die kleine Brücke über den Dampfbach ist im Plan gut zu erkennen und gleich daneben liegt eine Wiese, die sich ebenfalls in Marktbesitz befand. (Rote Nummer 44 und Plannummer 430)
Nachdem sich gleich daneben (Plannummer 431 und Besitzhausnummer 44) der Bleichanger befindet, würde auch das sich gut zu einem Gesamtbild ergänzen.
|
5168-2100-LiquiP_Bad_Koetzting_Beilage_M2500_1_1-01
|
Auch im Jahre 1744 finden wir erneut Ausbesserungsarbeiten am "Stög beim Prechhaus". Hans Georg Obermayer war der damalige Zimmermeister und derselbe musste 1753 erneut ran, dieses Mal wurde der Steg gleich ganz neu gemacht.
Vom "alten" Brechhaus haben viel wir viele Kleinigkeiten in den Marktrechnungen.
Im Jahre 1660 finden wir sowohl Zahlungen für einen neuen Ofen als auch für eine Neuverglasung von 4 Fenstern im Brechhaus.
Im Jahre 1673 standen Baumaßnahmen am Dache an:
Es wurde der Dachfirst neu gemacht, da der Grafenwiesener Hans Troiber 10 Kreuzer erhalten hat, denn er " hat zur Aufschraubung des First seine Schreiff hergeliehen".
Die schadhaften Dachschindeln wurden jetzt nicht einfach ausgetauscht, sondern er wurde die "Dachung beim Prechhaus umbgelegt und gedreht", so geht's auch wieder einige Zeit.
Der Kötztinger Zimmermeister Kaspar Staudacher erhielt im Jahre 1677 46 Kreuzer für seine Arbeiten am Brechhaus, er hatte "2 Thier gemacht und die laittern also man die Flaechs auflegt mit Spreissln ausgepessert"
In all den Jahrhunderten, aus denen wir kleine und größere Baumaßnahmen am Brechhaus belegen können, geht es meistens nur um die Fenster und den Ofen.
1769 dann, wie oben einleitend bereits beschrieben, kam es zum Umzug an die neue Baustelle, an der das Brechhaus - später auch als Hirtenhaus genutzt - bis zum Jahre 1908 im Besitz des Marktes verblieb.
Das Brechhaus als Arbeits- und Wohnhaus
Im Laufe der Jahrhunderte finden sich immer wieder Belege für Menschen, die die Wohnung im Brechhaus angemietet hatten.
Gleich in einer der ältesten Marktrechnungen, die sich erhalten haben, steht der folgende Eintrag:
"Und von Hannsen Khriegl Zieglern, wegen der Im Prechheusl ihme verstifften Herberge Zinß eingenommen 3 fl."
Als im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts das Hirtenhaus in der heutigen Hauserstraße abgerissen wurde, übergab der Markt die Wohnung im Brechhaus an den Gemeindehirten.
Einstimmig wurde im Jahre 1869 der vorherige Gemeindehirte Anton Frisch in seiner Anstellung als Gemeindehirte bestätigt und vom Magistrat beauftragt, sofort mit seiner Arbeit weiterzumachen, mit dem Zusatz, "die
Kultur am Ludwigsberge durch Vieheintreiben nicht zu beschädigen.
Anton Frisch bestätigte seinen neuen Vertrag, machte aber gleich eine schriftliche Eingabe beim Magistrat:
|
StA AA XV 26 |
"Kötzting den 21. April 1869
Erscheint heute Anton Frisch von hier und trägt vor:
Mir ist der Hirtdienst eingewiesen worden. Ich habe aber jetzt kein geeignete Logie u. bitte es solle mir die Wohnung im Brechhaus eingewiesen werden; der Magistrat darf sodann keinen Herbergszins leisten. Auch bemerke ich, daß Michl Stumvoll keine Herberge im Brechhause abzusprechen habe.
Unterzeichnet
Anton Frisch"
In den folgenden Jahren diente das alte Brechhaus dann als Wohnung für den Gemeindehirten, eine Anstellung, die sich mit der Aufhebung des Verbotes des Alleinehütens dann von alleine erledigte. Als es im Jahre 1908 versteigert wurde, hieß es auch bereits nicht mehr das Brechhaus, sondern das Hirtenhaus.
|
Versteigerungsvermerk im Kötztinger Anzeiger vom 4. Februar 1908 |
Im Stadtarchiv Kötzting heißt dieser Vorgang ganz lapidar: "Versteigerung des Hirthauses mit Grundstück auf Pl.Nr. 424, ersteigert von Michael Hastreiter, Bräugehilfe um 1.510,-- Mark"
Den Besitzübergang vom kommunalen in private Hände kann man auch gut in den Katasterbänden belegen.
|
StA Landshut Grundsteuerkataster 5038 |
Hausnummer 60 Marktsgemeinde Kötzting
|
StA Landshut Grundsteuerkataster 5038 "Nebiger Besitz gründet sich auf unfürdenklicher Zeit" |
|
StA Landshut Grundsteuerkataster 5047 |
"Hausnummer 60
Marktgemeinde
Hastreiter Michael
Amberger Franz"
Am Ende dieses Beitrags noch eine Kuriosität, weil das Brechhaus sich direkt in der Schusslinie des Schießplatzes der Kötztinger privilegierten Feuerschützengesellschaft befand, die im benachbarten Kollmaierkeller ihren Schießstand hatte.
.Dass die Kegelbahn mindestens bereits seit dem Jahre 1866 existiert hatte, kann man aus einem Akt der königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft erkennen, die in diesem Jahre sich die Anlage abnehmen lassen musste.
|
StA Landshut Rep 164-8 Nr. 560 Schießstätte beim Kollmaier 1866 |
"Erklärung der Situation:
a Schießstand
b Scheibenstand
c Kugelfang
d beantragte Schutzmauer gegen den Fahrtweg
e Fahrtweg
f Kegelbahn des Kollmaier
h sog. Brechhaus
i Wohnhaus des Anton Brandl
k Stadel des Anton Brandl
i Wiesengrund oder Feld"