Das "alte Kötzting" bei der Uraufnahme bei der beginnenden Landvermessung hatte 159 Anwesen. Der Geschichte dieser Bürgerhäuser und ihrer Bewohner nachzuspüren und sie zu dokumentieren, ist das Ziel dieser Häuserchronik.
Die Anfänge und die Entwicklung unserer Heimatstadt können von der Teilung der Urhöfe bis hin zur Auswahl als Landgerichtsort in einem einleitenden Blog nachgelesen werden.
Alte Hausnummer 81
die Wiesmühle
Übersicht über die Kötztinger Wiesmüller
1320 Perthold Lang
1445 Wolfrat
1584 Hans Prändtl
1593 Wolfgang Prändtl
1595- 1620 Wolfgang Robl
1627 Michael Hoehel
1636 Riederer Adam
1639 – 1660 Georg Lärnbecher
1660-1673 Georg Lärnbecher, der
Bruder als Pächter
1673-1726 Georg Lärnbecher, der
Sohn durch Übergabe
1726-1741 Reithmeier Ullrich
durch Einheirat
1741-1749 Reithmeier Barbara,
die Witwe
1749-1750 Johann Nepomuc
Dominicus Graf durch Kauf
1750-1755 Franz Xaver von Franck
durch Heirat der Witwe
1755- 1760 Rabenbauer Johann
1760-1772 Rabenbauer Anna Maria,
die Tochter
1772 - 1787 Rabenbauer Johann
Michael, der Sohn
1787- 1819 Rabenbauer Balthasar
1819- Kollmeier
Balthasar durch Kauf
1880 Staudinger
Anton durch Einheirat
Die Anfänge der Wiesmühle
Auch wenn wir kein Datum für die Errichtung der Wiesmühle kennen, so können wir doch ein paar Aussagen über die Entstehungsgeschichte dieser markanten Mühle in Kötzting machen. Grundsätzlich gehören Mahl- und Sagmühlen, neben den Schmieden zu den lebensnotwendigen „Ersteinrichtungen“ bei der Besiedlung und Kultivierung neuer Gebiete und genau so muss man sich die Besiedelung unseres Grenzraumes im 11. Jahrhundert auch vorstellen. Ausgehend von Gründungskernen von Ministerialen der Grafen von Bogen sind viele Ortschaften im Nahbereich von Kötzting – auch Kötzting selber- entstanden und haben sich aus einem Anfangsbestand von wenigen Höfen entwickelt und sind gewachsen.
Einschub Ministerialen
Was ist ein Ministeriale: Männer aus dem Kreis der Unfreien, die zu Kriegszeiten als bewaffnete Reiter auserkoren waren und für die Verwaltung des Königsgutes eingesetzt werden konnten. Der gesamte östliche Grenzsaum des „Deutschen Reiches“ war weitgehend Königsland und dort waren als Herrschaftsstrukturen in unserem Raum die Grenzmarken der Grafen von Cham und Bogen angesiedelt. Auch die kleineren Adeligen und Bischöfe machten es mit ihren leitenden Untergebenen nach und nach genauso und aus diesen unfreien Untergebenen, allerdings in gehobener Position, sozusagen die Abteilungsleiter im mittleren Management, entstand eine eigene Sozialschicht, die der Ministerialen. Diese Männer wurden teilweise auf ein Dienstgut versetzt, oder erhielten ein solches als Folge ihrer guten Führung oder als Dank für geleistete Dienste, siehe Azelin in Weißenregen. Diese von der Herkunft eigentlich unfreien Ministerialen wurden lehensfähig, heirateten in adelige Familien ein und so entstand im Laufe der Zeit der niedere Landadel. Im 13. Jhdt. war dann Schluss mit dieser Adelsschwemme, nur derjenige durfte noch adelig sein und sich nennen, der auch bereits adelig geboren wurde.
Für dieses Wachstum und die Ernährung der Bevölkerung waren Mühlen unerlässlich und meistens auch Teil von Verträgen, sogenannten Ehhaftordnungen. In diesen Verträgen erhielten die jeweiligen Handwerker, zumeist Schmiede, Bader und Müller praktisch eine Monopolstellung – alle Grunduntertanen mussten zu diesen Handwerkern gehen. gleichzeitig wurde den Bewohnern auch deren Dienstleistung garantiert.
Einschub Ehaft
In der Schweiz und Bayern waren Ehaften zudem unter dem Feudalrecht entwickelte Realgewerberechte oder Realkonzessionen, d. h. an bestimmte Lokalitäten gebundene Gewerbe. Grundherren verlangten Konzessions- und Benützungsabgaben (Gebühren, Zinsen) für Einrichtungen (in der Regel mit Wasser- und Feuerrecht wie Tavernen, Mühlen, Schmieden, Ofenhäuser usw.), die dem Gemeinwesen unentbehrlich waren und zu deren Benutzung sie die Gemeindeangehörigen zwingen konnten. Neue Ehaften wurden nur mit einem Bedarfsnachweis erteilt, wobei Inhaber benachbarter Ehaften einsprechen durften. Den Betreibern verschafften sie ein faktisches Monopol und eine sichere wirtschaftliche Basis. Im 19. Jahrhundert verschwanden die Ehaften allmählich aufgrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und industriell-gewerblicher Produktionsweisen. Die allgemeine Handels- und Gewerbefreiheit schaffte die Ehaften als Realrechte endgültig ab.
Einschub Ende
In Kötzting sind es vier Mühlen, die bereits seit Jahrhunderten, lange bevor die schriftliche Überlieferung im Stadtarchiv einsetzt, existiert haben müssen und zwar die Marktmühle, die Sagmühle am Gruber Bach, die Hammermühle und eben die Wiesmühle oder die Mühle in Wissing, wie sie früher genannt worden war.Bereits im ältesten Herzogsurbaren – entstanden um 1240 ist unter der Vogtei Kötzting in Wising eine Mühle erwähnt. Damit kann davon ausgegangen werden, dass die Wiesmühle bereits an die, oder sogar mehr als, 800 Jahre alt ist
Viertes Niederbayerisches Urbarium ca. um 1340 |
In diesem Urbar ist auch die Lage der Mühle in Wising bezeugt: es heißt, diese "liegt bei Chosting"
Vorher muss allerdings etwas über den Berufsstand der Müller
gesagt werden. Die Berufsgruppe der Müller gehörte zu den unehrenhaften bzw. unehrlichen Handwerksgewerben. Das hat
mehrere Gründe:
Man war sich bei den (Mahl-)Müllern nie ganz sicher, ob man ehrlich bedient worden
war, Man gab einen Sack Getreide ab, und bekam viel weniger zurück. Dabei
begriff man nicht auf Anhieb, dass Getreidemehl bei gleichem Gewicht ein viel
geringeres Volumen hat. Es konnte auch nie genau nachgewiesen werden, ob der
Müller nun seinen ihm rechtmäßig zustehenden Anteil genommen hatte oder noch ein Bisschen mehr. Da man dem Müller somit Unehrlichkeit unterstellte, sagte man: „ In der
Mühle ist das Beste, dass die Säcke nicht reden können".
Ein weiterer Grund: Viele
Mühlen lagen außerhalb der Ortschaften. Während im Dorf z.T. eine sehr starke
Kontrolle durch die Amtmänner stattfand, gab es außerhalb mehr Freiheiten.
Nicht umsonst gibt es so viele Lieder über schöne Müllerinnen ...
Diesen Status – als unehrenhaft – teilten sich die Müller
unter anderem auch mit den Badern , Abdeckern, Amtsleuten und Schergen. Auch
wenn die Bader und Müller in Kötzting, sowie auch in anderen Orten, in der
Regel hochangesehene Mitbürger waren, so bildete sich doch auch bei ihnen – wenn auch nicht ganz so streng wie bei den
Abdeckern und Schergen – große Familienverbände heraus, die alle miteinander
irgendwie verwandt und verbandelt waren.
Heutzutage würde man von Müllerdynastien sprechen, damals war es eben so
üblich, dass die Müllerfamilien unter sich heirateten und irgendwie alle
zusammengehörten.
Soweit die allgemeine Einleitung nun zu den ersten
nachgewiesenen Besitzern der Wiesmühle
Perhtold Lang.
HStA München KL Rott 2 von 1370 |
HStA München KL Rott 112 von 1445 |
Wolfhart Müllner
HStA München KL Rott 112 von 1445 |
Item er hat auch ain Seldn inne davon gibt er 10 Pfennige und von ainem Acker an der Leytten ....
Der Wiesmüller Wolfhart war also im Markt begütert und besaß dort ein Marktlehen und eine Sölde. Zusätzlich hatte er auch die Abgaben auf seine Mühle zu verrichten.
"Item Wolfhart von Wising gibt von der Mül 1 Pfund Pfennige auf Michaeli" |
Hans Pränntl
In dieser Steuerliste von 1584 stehen dann die vier Kötztinger Müller gleich untereinander:
HStA München KL Rott 12 von 1584 |
Gilg Steger von der Sagmüll 2 Schilling und 6 Pfennige
Hannß Pränntl von der Wißmüll und Thail 4 Schilling und 3 Pfennige"
Wolf Präntl
PfA Kötzting Kirchenrechnung von 1593 |
Der Wechsel von Prändtl auf Robl muss also um das Jahr 1595 herum sich ereignet haben.
Wolf Robl
Aus dem Jahre 1601 kennen wir eine Strafe, die über ihn verhängt wurde: der "Wißinger Mühlknecht" Hans Schwarz saß für Tag und Nacht bei „Wasser und Prodt im Venkhnuss“, im Kötztinger Amtshaus also in einer Keuche im Keller, weil er mit dem Schwarzfärber Hans Fischer einen „Hader und Raufhandl“ getrieben hatte.
Schon im Jahre 1603 stellte sich der Kötztinger Bürger und Wiesmüller Wolf Robl als Bürge für einen "Neuaufrichter" Hanns Mosmyller in Haselstauden zur Verfügung.
Dieser Neuaufrichter ist ein "Eybischer gehn Hohenwarth gehöriger Underthan".Der neu errichtete Hof, um den es dabei geht befindet sich im "Hochwalldt Hudla" und hat den Hoffuß eines halben Bauernhofes, also durchaus eine respektable Größe.
StA Landshut Pfleggericht Kötzting B 19 |
Der große Kötztinger Marktbrand von 1602 und seine Folgen
Nun aber, "dieweilen aber vast die gannze Buergerschaft zue Khezting negst verwichener 4 Jar an Haus und Hoff durch das feuer Laider vderdorben, hab ichdamit einer Burgerschaft als meinen negsten Nachbarn billich ein christliches mitleiden gehebt, und denselben von selbigemerlittenen Brunstschaden nit allain das Fallrecht ein Zeit lang nachbarlich hachgesehen, sondern auch ihnnen in meer weg geholfen."
StA Landshut Regierung Straubing A 4126 |
StA Landshut Rentkastenamt Straubing Kastenamtsrechnung von 1608 |
StA Landshut Kurbayern Hofkammer Ämterrechnung Pfleggerichtsrechnung von 1609 |
Weiter geht es mit dem Salbuch von 1610.
HStA München KL Rott 113 "Wolf Robel von der Wißmüll und Thaill 1 fl 3 ß 8 dn" |
1615 hatte er erneut viel an der Sagmühle zu tun 21 Schilling 24 Bretter, also insgesamt 644 Bretter liefen in diesem Jahr durch seine Gatter alleine für das Kötztinger Kastenamt.
1616 erfahren wir von einer Viehweide am Hudlach.
StA Landshut Rentkastenamt Straubing Kastenamtsrechnung von 1616 |
1619 stehen wieder einmal Bauarbeiten am Kötztinger Schloss an - für dessen Unterhaltung ist auch das Kastenamt zuständig - und der Wiesmüller schneidet insgesamt 100 Bretter für diese Baustelle, für die er 5 Gulden Schneidlohn erhält.
HStA München KL Rott 10 von 1620 |
Michael Hoehel
StA Landshut Rentkastenamt Straubing Kastenamtsrechnung von 1627 |
Adam Riederer
StA Landshut Markt Kötzting Marktrechnung von 1636 |
Erstlichen von Adam Riederer Müllern von Wißing ab 112 fl Haubtsuma, welche sein Vatter seel. Inn Hendig gehebt und zur Gemainen Marckht Schuldig gewest ain Jarszins eingenommen 5 fl 36 xr."
StA Landshut Markt Kötzting Marktrechnung von 1636 |
HStA München Landshuter Abgabe Kl Rott R1 |
Georg Lärnbecher und Anna Billich
00 Billich Anna (+) vor 1645
00 Susanna Altmann aus Furth 00 ca. um 1645 (+) 16.2.1658
Kinder:
Georg 1646
Anna 1647
Anna 1649
Katharina 1651
Georg 1652
Katharina 1655
Johann 1657
00 Margaretha
Obermeier aus Landsberg am 27.1.1659
Kinder:
Anna Barbara 1659
5 Jahre danach verstirbt die junge Müllerin und vermacht der Pfarrkirche Kötzting 100 Gulden, die ihr Ehemann von nun an mit jährlich 5 Gulden als Grundschuld zu verzinsen hat.
Bei dieser Schuldverschreibung wird der Vorname der verstorbenen Ehefrau genannt mit "Anna". Die Kötztinger Matrikeln setzen in diesen Jahren erst sehr, sehr lückenhaft ein.
PfA Kötzting Kirchenrechnung von 1645 |
PfA Kötzting Kirchenrechnung von 1645 |
dem Schuelmeister 30 xr
Weiter ist GL auch bei den besonderen Grundstücken erwähnt, dem "Goldhauffen"; dies ist eine Wiese, die ungefähr im Bereich des heutigen Friedhofes - in Richtung des Baches - gelegen war.
Goldthauffen Georg Lärnpecher von der Wiß der Goldthauffen genant so zwischen..... (hier bricht der Eintrag ab) |
StA Kötzting Verhörsprotokoll von 1655 Protokoll der Verhandlung über eine Schlägerei zwischen Georg Lärnbecher und Christoph Raab im Hause des Georg Zissler |
Christoph Raab ledig standts, Contra Georgen Lärnpecher burger und Müller alhir, umb daß er Kläger vor Pauli Bekherung bei Georgen Züstler ohne Ursachen mit einem Stöckhen bluedtrrünstig geschlagen, begehrt ergötzlichkeit dero Schäden und protestiert die uncosten."
Christoph Raab möchte also Schmerzensgeld und keine Verfahrenskosten bestreiten. Die Antwort ist kurz und bündig:
"Ist dero Schlägerey beständig, habs aber woll verursacht"
Raab meinte darauf:
"Nimmt das bestandtene vor bekhannt an und bitt nach wievor."
Worauf Lärnbecher nur antwortete:
"Ist verstanden."
Der Magistrat fällte dann ein knappes aber weises Urteil:
"Die Partheyen sollen sich in 14 Tägen mit einander vergleichen und da sie nit khönnen ainig werden soll dis wider Gebier neben Vorbehalt einer Straf verhandelt werden."
Da eine weitere Verhandlung im Protokoll nicht anhängig ist, kann man davon ausgehen, dass der Wink mit dem Zaunpfahl geholfen hat.
Hans 2 Jahre Catharina 4 Jahre"
"Hierzu seint der Erben sechs nemblichen die Wittib Margaretha Georg Lärnbecher 9 Jar Alters Hans 4 Jahr Anna 12 Jahr Chatharina 2 Jahr Anna Barbara auf negstkhemment Martini 1 Jahr alt." |
Dieses jedoch - ein sehr umfangreicher und detaillierter Akt - hat die Zeiten überdauert und gibt uns einen tollen Einblick in die Lebensverhältnisse der sehr wohlhabenden Familie Georg Lärnbechers auf der Wiesmühle im Nachgang des Dreißigjährigen Krieges.
Der Erbfall Georg Lärnbecher auf der Wiesmühle
(StA Bad Kötzting, Altes Archiv XI 14 |
Am 4.Mai 1660 verstarb der Wiesmüller Georg Lärnbecher und hinterließ vier minderjährige Kinder aus erster Ehe und seine Witwe Margaretha, eine geborene Obermayer aus Landsberg.
PfA Kötzting Matrikalband 1 "Den 4ten Herr Georg Lährnbächer von der Wismil alhir begraben worden." |
Wie auch bei weniger begüterten Bürgern üblich, kam eine Abordnung des Magistrats in das Anwesen und erstellte eine genaue Liste aller Mobilien, Werkzeuge und Grundstücke, über den Warenbestand und die Anzahl der Tiere auf dem Hof. So ergibt sich nicht nur das Bild einer äußerst wohlhabenden Kötztinger Bürgersfamilie, sondern dieses äußerst selten überlieferte Inventarium liefert auch einen detaillierten Einblick in ein Wohnmobiliar und in die wirtschaftlichen Verflechtungen einer Müllersfamilie mit seiner Umgebung.
Natürlich weckte solch ein Reichtum auch den Argwohn der Verwandten und prompt
kam auch ein Schreiben beim Magistrat an,
in welchem Barbara Pichlmayer aus
Viechtach, möglicherweise eine Schwester der verstorbenen zweiten Frau und damit
die Tante der überlebenden Kinder, ganz unverhohlen der Witwe vorwarf, sich
unberechtigterweise zu bereichern und schreibt an den Kötztinger Kammerer (= heutzutage der Bürgermeister).
es württet glaubwürttig in Erfahrung gebracht, daß die Lärnpecherin auf der Wüssmühl alles einbackht und zusambenraumbt und wüllens nach Straubing zeführen. Dahero mein erwürdiges Bitten an einen ersamben Cammerer und wohlweisen Rath sie wollen ihr doch solches nit alles verhelfen damit doch den armen Khindern nit alles hinweckh gonommen wertte. Alles wie mit Einwexlung des Gelts beschechen ist, Gott wertte solche zu seiner Zeit schon fintten. Es nimbt ja alle Leutt groß Wuntter, dass man der besagten Lährnbecherin ihr LeinwantCästen nit das geringste Inventarisiert hat, also wertten die armen Küntter von ihrem verstorbenen Vatter und Mutter ( die Kinder stammen vor allem aus der ersten Ehe) seel wenig bekhommen, es sey gleich in Gelt oder anderen Sachen. Man hätte wohl einen verzug halten können, dass doch etwan auf das Wenigst der Altmann von Furth und meinen Hauswürtt dabei gewest, so ist solches aber ohne ainigen Freindt beschechen. Anebens sey alles Gott befolchen neben freundlciher Begrüssung Gott legs denen auf die Waag, welche den Khünttern nit zum guetten hausen.
Actum Viechtach den 19. Julius Anno 1660 dienst gehorsabmste Dienerin Barbara Pichelmayrin
Die beschuldigte Witwe ist mit dem Einspruch gar nicht einverstanden. Auf dem Umschlag des Briefes ist mit kräftiger Handschrift vermerkt:
die Lärnbecherin widerspricht dis Schreiben völlig. den 30.Juli 1660 |
Dieser Brief ist insofern rätselhaft, weil in dem amtlich ausgefertigten
Inventarium ausdrücklich als Zeugen aufgeführt sind:
Tobias Altmann, Bürger und Richter aus Furth im Wald UND Paulus Pichelmayr, Ratsbürger zu Viechtach.
Damit wären die Grundforderungen
der Barbara Pichelmayr aus dem Klageschreiben eigentlich bereits erfüllt
worden. Aber Papier ist geduldig,
vielleicht sind diese beiden Personen auch erst bei der Reinschrift und der
Endkontrolle hinzugezogen worden. Allerdings trägt das Inventarium das Datum
11.May 1660. Die weiteren Zeugen waren „Georg Vogl des Rats“ und die beiden
Vormünder der minderjährigen Kinder Adam Riederer und Mühlbauer Martin. Der
Schreiber war der Kötztinger Marktschreiber Adam Türrigl, dem der Markt
Kötzting Jahre später seine Gruberhof Anteil verdankte.
Da die Kinder GLs ja allesamt noch nicht volljährig gewesen waren, bekamen diese - wie damals üblich- Vormünder gestellt und diese hatten über ihre Vormundschaft genauestens schriftlich Rechenschaft abzulegen.
Der Akt beginnt mit diesen Vormundschaftserklärungen:
"Vormundtschafts RechnungWeillendt des Errgeachten Georgen Lärnpecher, gewesten Burger und Millers zu Közting, uf der Wismühl sel. nachgelassense 4 Kinder mittlerer Ehe verordnete Vormünder: Herrn Wolfen Pachmair des Innern und Herrn Adamen Roeder, des Eissern Rats, beede burger zu vorernannten Közting, all Ires Einemung, und Ausgebens seit den 5. Aug 1666 abgelegten Rechnung."
Es beginnt mit der "Einzahlung" des rechnerischen Erbteils, eine für damalige Verhältnisse außergewöhnlich hohe Summe Geldes: fast 950 Gulden pro Kind.
"Einnamb
Dise vier Pflegekhindter, Georg, Johannes, Anna, und Catharina
Vermög der vom 5. Aug 1666 von Cammerer und Rhat ratificirten Rechnung ist iedem Kindt, mit sambt den Grundstückhen und ufliegenten gelt, 949 fl 7 xs 3 dn 1 H. Zesamben aber gefallen 3769 fl 31 xr 2 dn pro Memoria."
Als der Obere und der Untere Weyer abgefischt worden war, wurde der Ertrag ebenfalls als Einnahme auf die Kinder umgelegt.
"Allweillen annü 166 der Ober: und Under F Weyer gericht: Als ist zu der Pflegghinder mitterer Ehe, thaill gefallen, an Khärpfen 1 Cennten 56 Pfund. Auch iedes Pfund verkhaufft worden per 4 xr. Dann an Höchten 15 Pfund iedes zu 5 xr verkaufft und zesamben hirfür eingenommen worden 11 fl 39 xr."Ähnlich akribisch wurden auch die Ausgaben für die Kinder - einzeln - aufgelistet.
Hier Auszüge aus der Abrechnung für den ältesten Sohn, Georg.
und erstlichen den Sohn Georg betreffend.
Im selben Jahr
heiratete der Kötztinger Bürger Pachmayr (saß auf dem Anwesen das heutzutage
der Amberger Hof ist) eine Lärnbecher Regina, Tochter des Georg, Müllers aus
Gmünd. Dieser Georg sollte/könnte/müsste der Georg Lärnbecher sein, der in dem
Inventarium als Stiftsmüller auf der Wiesmühle und Bruder des Verstorbenen angegeben ist, ob der junge Georg dann auch
die väterliche Mühle übernommen hat oder diese dann in den Besitz seines Onkels übergegangen ist, geben die Unterlagen
nicht her….
Einschub Ende
Am 22.8.1667 war er Gast auf der nächsten Hochzeit - des Hans Schreiners Tochter - und durfte dafür 40 Kreuzer ausgeben.
An Weihnachten 1667 erhielt er 9 Kreuzer.
So geht es in der Liste immer weiter, es wechseln sich in munterer Folge Ausgaben für diverse Kleidungstücke ab mit Ausgaben für besondere Gelegenheiten.
Möglicherweise hat er dort seine Wanderschaft als Müllergeselle begonnen, denn am Ende der Abrechnung steht ein Kapitel:
"Demnach der Pflegsohn Georg bei ainem Ersamben Handtwerch der Miller alhir widerumben frey- und ledig gestellt: Als ist bei dem HandtwerchsVatter Veith Raidten in Zöhrung ufgangen und vermög Schein Nro 3 bezahlt worden 5fl 32 xr."
Die Dreijahresabrechnung für Georg Lärnbecher ergab einen Gesamtbetrag von fast 90 Gulden.
Die detaillierten Auflistungen für die anderen Pflegekinder sind alle dem Akt beigelegt.
Die oben angegebenen Erbsportionen der Kinder und der Ehefrau beziehen sich auf das Inventarium vom 20. Juli 1660, das von Wolf Kolbinger und Jakob Passauer - beide Mitglieder des Äußeren Rats, und von Leonhard Vogl, Mezger, und Paulus Hofmann, dem Kötztinger Sagmüller, aufgestellt wurde.
"Die vorhandene Mühl sambt der Saag uf der Wißmühl genannt" wurde auf 1400 Gulden geschätzt.
Die Wiesmühle war in der damaligen Zeit sowohl eine Sagmühle als auch eine Mahlmühle. Dies belegen die zusätzlichen Berechnungen der „drei noch vorhandtenen unabgerichten Milstein“, die auf 9 Gulden geschätzt worden waren.
Im Viehstall waren:
3 Mannroß sambt einem Seigling
2 jährige Fühl
5 redo(reverendo=mit Verlaub) Khüe[1]
2 jährige Stierl
2 zwijährige Khalbin
2 zwijährige Stier
3 Schweinsmuetter sambt 8 Seugling
3 Schweinsfrischling
Einschub
Reverendo: mit Verlaub:
anders als bei der Verwendung des Wortes Ross, wird bei Kühen ein unangenehmer
Geruch und verbunden und daher wird – auch im Schriftverkehr – diese
Wortfloskel benutzt. Manchmal auch bei Hosen, Strümpfen, Abfall, also allem was
mit Gestank bzw. Unreinlichkeit verbunden ist.
Einschub Ende
Anwesen und Grundstücke
aus der Erbmasse
Nun folgen die Grundstücke und Anwesen, welche alle Georg Lärnbecher gekauft/besessen hatte, und da stecken auch ein paar Überraschungen drin:
Die Schmidtstatt beim obern Tor (Vorläuferbau der Schmiede
Kugelmeier)
Das Pollmüller Haus - zwischen Herrn Cammerer Raidten und Herrns Wolffen
Pachmaier des Eußern Raths und Metzgers alhier gelegen - (Dies war die damals einzig mögliche Art und Weise die Lage eines Hauses zu beschreiben. Plannummern und genaue Kataster gab es erst ca. 200 Jahre später, heutzutage das Anwesen
des stillgelegten Wirtshauses Rabl in der Metzstraße
Besitzanteil an der Raithischen Behausung (heutzutage im Kaufhaus Wanninger
aufgegangen)
Der ½ Hof in Gadstorf sambt „Viech, Vahrnus, Traidt und anderes“, angeschlagen mit
308 Gulden.
Der Zehent zu Beckendorf (= das Recht von allen Bauern in Beckendorf die
Zehentgarbe bei der Ernte zu fengen =bei
der Ernte am Feld oder aus den Stadeln abzuholen)
Viele einzelne Grundstücke, die nun als „Lärnbecherisch“
aufgeführt werden, weisen auf frühere Besitzer hin. Auch dies ein Hinweis, dass
die Familie Lärnbecher von den großen Wiederaufbaumaßnahmen nach dem 30jährigen
Krieg und der Zerstörung Kötztings deutlich profitiert hatte.
Bei den früheren Besitzangaben waren oft „Theile“
mitangegeben, bei diesen „Teilen“ handelt es sich vermutlich um Grundstücke
bzw. Anteilen, an denen der jeweilige
Besitzer nur die einmalige Nutzung als Wiese oder Acker hatte und auf
dem dann nach dieser Ernte die Gemeindeherde eingehütet wurde.
Es ist die Rede von dem Wiesmüller „Teil“ am „Keidischpach“
aus 5 Äckern und 1 Wiese, von einem Teil aus 5 Äckern ohne Wiese, der von Hans
Raab herrührte, ebenso von demselben stammte ein „Teil“ mit 4 Äckern und dem
dazu gehörigen Krautgarten „negst der Strasse eby der Wißmüll“. Ein weiterer „Teil“ mit 6 Äckern und einem
Wiesenfleck wurden von der Raabfamilie und von Wolf Raidt zu Lam zugekauft. Ein
Schmuckstück im Besitz der Lärnbecher sind die 3 Weiher im Goldhaufen mitsamt der
Wiese, die alleine auf 300 fl. angeschlagen werden, ein Betrag also mit dem alleine
man damals einen veritablen Bauernhof hätte kaufen konnte. Weitere Namen von
Flurstücken, in denen Lärnbecherische Grundstücke lagen waren: die Predlwiese,
der Genskragen (heute Teil des Schwimmbades), die Leitten.
2 Äcker in der Urtl (heutzutage der Abhang des Schinderbuckels)
Ausstände und vergebene Kredite
Nach der Beschreibung der Grundstücke folgten nun in der
Zusammenstellung die Geldbeträge, die
als Ausstände bzw. Forderungen zu
bezeichnen waren, dabei sind neben den Holzlieferungen offensichtlich auch
viele Privatpersonen mit ansehnlichen Summen bei den Lärnbechern verschuldet bzw.
bekommen noch Geld.
Als Beispiel hat das Kloster Oberaltaich eine
Schuldverschreibung über 500 fl in Händen, welches das Heiratsgut der
nunmehrigen Witwe gewesen war. Der Kötztinger Pfleger und Landrichter selber
bekommt noch 140 fl von der
Familie. Die Namen und Orte weisen auf
starke Verflechtungen in unserem Raum hin:
Forderungen an die Familie:
Wolf Lärnbecherische Erben wegen des Goldhauffens
Frau Kholbinger zu Pirnprunn
der junge Pächl zu Perndorf wegen einer versetzten Wiese
dergleichen Adam Schiessl zu Weißenregen
Hans Heuglische Erben zu Zeltendorf
Adam Lärnbecher zu Gmundt
der „alten“ Lärnbecherin
Andreas Wolf, gewester Wirth zu Wettzell
„Zum Gotteshaus alhier wegen des
Lärnpöchers seelig ERSTEN Hausfrau der Billichin seel. gestifften Jahrtags.
Dieser Hinweis ist interessant:
1. Beweist er doch, dass Georg Lärnbecher dreimal verheiratet war,
also zuerst mit N. Billich und danach mit Barbara Altmann und Margaretha Obermayr.
2. Mit der Einheirat in die Familie Billich sind die beiden wohlhabendsten
Familien Kötztings der damaligen Zeit vereinigt. Die Billichs besaßen die
Marktmühle und die Privatbrauerei, welche heute das Hotel zur Post darstellt,
ein Marktlehen im Ort und diverse Bauernhöfe in der Umgebung.
Ebenso lang ist dann die Liste der Schuldner und Zinszahler:
Michael Sonnleittner zu Hinterwaldeck
Georg Zissler Bürger und Schuster
Die Herren von Kötzting, also der gemeine Markt
Auf der Prändlischen Behausung liegt noch eine Grundschuld
Paulus Pichelmayr, Ratsherr in Viechtach
Hans Schreiner, Bürger und Bäcker aus Kötzting
Paulus Hofmann, Sagmüller
Tobias Altmann, Stadtrichter in Furth
Hans Vogl vom Straßhof, nun Georg Vogl in Kötzting
Meister Egidius, ein Schreiner aus Straubing
obiger Georg Vogl Ratsmitglied in Kötzting
Sebastian Peinkofer aus Beckendorf
Georg Plöz zu Gehestorf
Hans Loperger zu Arrach
Hans Lärnbecher zu Chamerau
Gabriel Müller zu Ärndorf
Michael Neumeier zu Ottenzell
der Schmied zu Rittsteig
Interessant sind die Hinweise auf das Bargeld:
2 zöhenfache Ducaten 60fl
16 doppelte Ducaten 96fl
48 ain fache Ducaten 144
fl
1 doppelter Reichstaller 3
fl
63 gannze Reichstaller 91fl
30 xr
24 Guldentaller 31
fl
Im Stadl in der Flaschen:
200 Reichstaller
machen 300
fl
Mit dieser Erbverteilung waren zumindest die finanziellen Anteile geregelt. Wie es auf der Wiesmühle weitergegangen ist, kann nun zuerst nur vermutet werden.
- Georg Lärnbecher, vermutlich der Bruder des verstorbenen, auch, Georg Lärnbecher, war nun zuerst einmal Stiftmüller.
- Georg Lärnbecher, der Sohn, lernte das Müllerhandwerk.
Da in den Briefprotokollen zu dieser Zeit eine große Lücke auftaucht, kann eine mögliche Besitzerfolge nur indirekt bewiesen werden .In den Hochzeitsmatrikeln der Pfarrei Kötzting gilt es nun die Ehen, die Ehepartner und die verschiedenen Kinder dieser drei Lärnbecher Georg auseinanderzudividieren.
Georg Lärnbecher ( der Pächter) zahlt für die Mühle und die Vormünder der Kinder reichen die Abgaben für ihren Teil.
Lährnpecherische Vormundter der Riederer gibt von 2 Thaill. 4 xr 2 dn"
Zwei Jahre später haben die Vormünder diese Flächen wohl weiterverpachtet, denn nun heißt es:
HStA München Landshuter Abgabe Kl Rott R2 von 1672 |
Wolf Purl burger und Mühler zu Viechtach von ainem alhiesigen Thaill"
Sie bezeichneten diese Aufforderung als eine „Servitut und Neuerung“, der ihren „Nachkhämlingen zu unwiderbringlichen praejudiz und Nachfluech geraichen würdte“
Aus diesem Grunde würden sie gegen diese Aufforderung Protest einlegen. Die Müller machten auch klar, dass, sollte das Landgericht darauf bestehen, sie dieses dann „als Partei“ ansehen würden, was nicht anderes hieß, als dass sie es auf einen Prozess ankommen lassen würden, in dem das Landgericht dann halt versuchen müsste „zu probieren [=beweisen}, daß nur ainmahl: geschwaiges öffter dergleichen Aufrichtung aines Hochgerichtes von uns beschechen seye, dann ob zwar vorgewentt: und nachmals hierauß Erzwungen werden will, daß solches an thailß Orthen ain altes Herkhommen.
Georg Lärnbecher und Regina Weingärtner
PfA Kötzting Band 1 Seite 260 |
P: Thomas"
Das Müllerehepaar wird zusammen 6 Kinder bekommen:
1674
Johann Georg
1676 Anna Margaretha
1677 Johann Jakob
1679 Anna Maria
1685 Johann Stephan
1689 Anna Barbara
HStA München Kötzting GL Fasc 1829/62/6 |
Ebenso wie sein Vater, so taucht auch der junge Georg Lärnbecher in diversen Rechnungsbüchern als Holz- bzw. Bretterlieferant auf: 1677 kauft der Markt „42 Schwartling zur Eindeckhung der Brunnchoer“, also billige baumrunde Bretter, um die Brunnen im Markt winterfest zu machen. 1678 wird derselbe Georg mit 34xr 4 H gestraft, weil er „Wolf Paumann von Zenching einen Schelmen und Pernhietter“ genannt hatte. Dies stand deshalb in den märktischen Rechnungsbüchern als Einnahme, da diese Beleidigungen auf dem Gebiet des Marktes Kötzting passiert waren und daher auch vom Magistrat abgeurteilt wurden. Die ausgesprochenen Geldstrafen tauchten dann in den märktischen Rechnungsbüchern auf.
1685 war’s dann schon eine kleine Rauferei, allerdings ohne größere Folgeschäden, und daher wurde ebenfalls in Kötzting verhandelt, da er : „Georg Pachmayer mit Stessen angefallen“ hatte. Die Strafe waren ebenfalls erneut 34 Kreuzer und 4 Heller.
StA Landshut Rentkastenamt Straubing Pfleggerichtsrechnung Kötzting von 1698 |
Für seinen Anteil an dieser Rauferei und der Drohung durfte nun auch Martin Hofmann ein Pfund Regensburger Pfennige berappen.Für solch ein Pfund Regensburger Pfennige hätte er fast 23 Maß Bier erhalten, also keine allzu kleine Geldstrafe in der damals so bargeldarmen Zeit.
1706 steht er erneut vor dem Landrichter, dieses Mal wegen der Beleidigung des Kötztinger Kammerers. Er habe "Johann Märckhl des Inneren Rhats Cammerer diessorths ohne Schuldt und Ursach nit nur ainen S:V: Hundtfott verschmecht, sonntern noch darzue mit einen Fluederhackhen etliche Straich ybern Ruckhen versezt". Die Strafe: 1 Pfund Pfennige
1708 wurde wieder einmal ein kleines Haus in Kötzting an den Meistbietenden verkauft, weil der Vorbesitzer auf die "Gant" gekommen war. Das kleine Haus mit der alten Hausnummer 107 ist heutzutage im Komplex des Hotels Zur Post aufgegangen und befand sich in dem kleinen Gäßchen hinter der heutigen Drogerie Kretschmer. GL hatte zunächst das höchste Gebot mit 160 Gulden abgegeben und den Verkauf auch bereits vor dem Magistrat beurkunden lassen. In all diesen Zwangsverkäufen war jedoch eine Frist vereinbart, innerhalb derer der Verkauf rückgängig gemacht werden musste, wenn - trotz Beurkundung - ein höheres Gebot eingereicht werden würde. Dies geschah - ausgerechnet sein Widersacher bei der Rauferei - durch Martin Hofmann und der Verkauf musste rückabgewickelt werden, allerdings ohne finanziellen Schaden für GL.
Am 27.7.1725 verstarb Regina Lärnbecher. Georg Lärnbechers Sterbeeintrag ist in Kötzting nicht zu finden.
Ullrich Reitmeier und Barbara Lärnbecher
Pater Emmeram hat die beiden verheiratet."
1728 taucht Reithmeier Ullrich als Müller auf der Wiesmühle auch in den Rechnungsbüchern auf und wird aktenkundig damit, dass er „8 Fluder Saagpaumb aus dem Wätzlholz“ gekauft hatte, aus dem Wald also, der dem Markt Kötzting als Gemeinschaft gehörte.
1741 ist Reithmeier Ullrich ohne Vertrag und Testament verstorben - auch in den Kötztinger Sterbematrikeln ist er nicht zu finden - und hinterließ als Erben neben seiner Witwe Barbara auch noch seine Geschwister, den Reithmeier Johann, Müller aus Zenching, und als Schwäger die beiden Kötztinger Bürger: den Schreiner Philipp Clinger und den Fluderknecht Veith Prandl. Alle zusammen schlossen dann einen Vergleich über das Erbe.
1742 war die Witwe gezwungen wegen der Brandschatzungsforderungen des Barons von der Trenck, der kurz zuvor die reiche Stadt Cham eingeäschert und geplündert hatte, eine Anleihe aufzunehmen um diesen auf sie fallenden Verpflichtungen nachkommen. Noch 1747 wird Barbara als Besitzerin der Wiesmühle aufgeführt und der Betrieb wird vermutlich in dieser Zeit verstiftet worden sein, denn als Frau konnte/durfte sie solch einen Betrieb über solch lange Zeit wohl nicht halten.
Ein Hinweis, wie schwierig es für die Witwe war diesen Betrieb am Laufen zu halten, gibt eine Schenkung aus dem Jahre 1747 (STA Landshut Briefprotokolle Markt Kötzting von 1747), als sie eine kleine Wiese, die als Pertinenz – und somit eigentlich ein Grundstück, dass unlösbar mit dem Anwesen verbunden ist und grundsätzlich nicht vom Hauptanwesen abgetrennt und verkauft werden durfte um den steuerlichen Wert eines Anwesen nicht zu schmälern – an den „freundlich geliebten Schwagern Johann Balthasar Schöllinger, Färber daselbst, auch all dessen Erben Freundt und Nachkommen" schenkte: "in Ansehung ihr Selber unter dem währenden Wittibstand viel Hülff und Guett thatten erwiesen". Damit der Wert der Wiesmühle aber erhalten blieb, widmete sie eine kleine Wiese, die eben nicht als Pertinenz- in ihrem Privatbesitz gewesen war, zu einer solchen um und alle, auch das „Finanzamt“, waren zufrieden.
Johann Nepomuk Dominikus Graf und Maria Josepha Mausöhrl
Interessant ist hier auch, dass der neue Besitzer der Wiesmühle sich um das Kötztinger Bürgerrecht bemühen musste, selbst als kurfürstlicher Pflegskommissar war er im Markt Kötzting eher ein Niemand. Erst mit dem Grundbesitz und der Zahlung von 30 Gulden für das Kötztinger Bürgerrecht stiegt er in die oberste Bürgerschicht auf.
Franz Xaver von Franck und Maria Josepha Graf
Es steht zu vermuten, dass der neue Ehemann mit der ebenfalls angeheirateten Mühle nicht viel am Hut gehabt hatte. Jedenfalls verkaufte die Pflegskommissarin Maria Josepha von Franck am 27. Mai 1755 auf Anweisung und Beistandsleistung ihres Ehemannes, die Wiesmühle an das Rabenbauersche Ehepaar Hans und Barbara aus Untergschaid, aus der Baron Schönbrunnerischen Hofmark Miltach, um 3240 Gulden. Im Kaufbrief ist ausdrücklich erwähnt, dass auch eine Schweinsmutter und 1 Ober- und Unterbett mitverkauft worden sind. Ob Ihro Gnaden, Herr und Frau Pflegskommissario, jemals in den Betten geschlafen hatten, geht daraus nicht hervor.
eigenhändige Unterschrift des Franz Xaver von Franckhen |
Vier Monate später quittiert die Pflegskommissarin den Erhalt der Kaufsumme und damit ist der Besitzwechsel rechtsgültig und unverrückbar abgeschlossen und Kötzting hat einen neuen Bürger und Müller. Für das Bürgerrecht in Kötzting musste er übrigens 30 Gulden bezahlen, eine respektable Summe zu dieser Zeit.
Hans Rabenbauer und Eva Barbara
Hans Rabenbauer kaufte der Frau von Francken auch noch andere Grundstücke ab, die diese von ihrem ersten Mann erhalten hatte, so zum Beispiel den halben Herrenweiher um 250 Gulden.
1760 erwischte es ihn dann heftig: Am 11.02.1760 brannte es in seinem Kamin und er musste zugeben, diesen nicht richtig gesäubert zu haben, was eine Strafe von 1 Gulden, 8 Kreuzer und 4 Heller zur Folge hatte verbunden mit einem strengen Verweis. Auch die Kaminbeschau war eine Aufgabe des Äußeren Rates, aber die Herren konnten schließlich nicht überall sein, vor allem nicht im Winter, wenn jeder Kamin brannte.
Auch wenn es nicht der Wiesmüller selber war, so ist es doch eine Nachricht aus dem täglichen Leben aus dem Umfeld der Kötztinger Wiesmühle Mitte des 18. Jahrhunderts:
Hans Georg Heigl, der Hofbauer von der Hofmark Wettzell, und Thadeus Kolbeck, Mühlknecht auf der Wiesmühle, hatten "ain gemeinsames Geräuf gehalten, wobei Heigl Agressor gewesen, "welcher dem Kolbeckh ain Maas Pier anfänglich ins Angesicht geschittet und das Leibl zerrissen, wo hinach selbe zusammengefahren und ordentlichmiteinander geraufft." Diese Raufferei war unblutig abgelaufen, denn sonst hätte sie nicht vor dem Kötztinger Magistrat verhandelt werden dürfen, also alles halb so schlimm…
Anna Maria Rabenbauer
Schon am 6. Februar 1768 verkaufte das Rabenbauersche Ehepaar die Wiesmühle an die Tochter Anna Maria. Mitverkauft wurden die „Behausung, 2 alte Pferde, 2 Khue, 2 Stierl, 1 Schweinmutter und 3 Schaaf“. Die Ausnahmsregelung für das alte Müllerehepaar bestand in der freien Herberge „ auf dem obern Stübel und Kämmerl daneben“. Neben den Vereinbarungen über Brennholz und Nahrung sollte er noch eine Kuh unter die anderen stellen dürfen und auch die Mitbenutzung im Garten hinter dem Stadel wurde geregelt. Vier Seiten lang ist die Liste der Verpflichtungen und Wünsche der Übergeber an die Nachfolger und vieles ist genauestens geregelt und aufgeschrieben. Sicher ist sicher, man weiß ja nie wie der neue Bauer mit den Schwiegereltern klar kommen wird. Die Kaufsumme beträgt 3000 fl. 1000 Gulden sollte sie sich als Heiratsgut anrechnen lassen und 1000 Gulden davon an ihren Bruder, den Kötztinger Bürger und Fluderherr Johann Michael Rabenbauer, auszahlen.
Eine Zusatzbedingung war: sollte sie die Mühle vor Ihrer Verheiratung verkaufen wollen, so müsse sie diese zuerst ihrem Bruder Johann Michael zum Preise von höchstens 3000 Gulden anbieten, diese Summe durfte unter keinen Umständen überschritten werden.
Johann Michael Rabenbauer und Lecker Anna Margaretha
Es kam aber alles
ganz anders: ein Cessionsbrief vom
18.März 1772 gibt Auskunft. Frau Anna Maria Rabenbauer hatte nicht nur nicht
geheiratet, sondern war als Frau Maria Floriana ins Kloster Säben in Tirol
gegangen und so kam es nun zu einem
Verkauf und , da das Benediktinerkloster
Säben beim Heiligen Kreuz in Tirol ihr einen Kötztinger Prokurator als
Anwalt zur Seite gestellt hatte, gab es keinen Deal sondern der Preis war mit
3000 Gulden festgesetzt, unverhandelbar. 1000 Gulden solle an das Benediktiner Kloster gezahlt werden und für die Mutter Eva Barbara solle nun der Bruder alleine und lebenslang aufkommen.
Der neue Besitzer der Wiesmühle war nun der Herr
Johann Michael Rabenbauer, des inneren Rats und bürgerlicher Fludermeister zu
Kötzting, einer der Gegenspieler des zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem
Höhepunkt seiner Macht stehenden Kötztinger Kammerers Wolfgang Samuel Luckner, mit dem er
bereits heftig aneinandergestoßen war und noch viel Ärger haben sollte, denn
Michael Rabenbauer „vergriff“ sich an Wolfgang Samuel Luckners persönlicher
Ehre:
Wir schreiben das Jahr 1785 und Luckner wird von
vielen Seiten angefeindet. Michael Rabenbauer vergreift sich in der Hitze des
Gefechts, „auf dem Rathaus “ in aller Öffentlichkeit in seiner Wortwahl und
nennt Luckner einen Dieb.
Das kommt ihn teuer zu stehen. Luckner zieht vor das
Pfleggericht und klagt dort Michael Rabenbauer, den Wiesmüller, wegen „Diebs ausbrechung“ an
und verlangte 100 Dukaten Schadenersatz.
Er, Luckner, wolle lieber diese 100 Dukaten, also 300 Gulden verlieren, als
diese Beleidigung erdulden und „auf
seinem Rücken herumtragen“ zu müssen.
Rabenbauer verstand nicht, weshalb ihm „per Bausch 100 Dugaten“ abverlangt
würden. Luckner blieb hartnäckig und wollte diesmal, ganz anders als sonst,
einen schriftlichen Prozess verhindern. Er drängte im Gegenteil darauf, dass in
der mündlichen Verhandlung, und nur diese wurde protokolliert, das Pfleggericht
von Rabenbauer einen Eid abverlangte, damit dieser sofort nach Verurteilung
seine von Luckner diktierte Strafe auch wirklich bezahlte.
Nun war es an Rabenbauer, mit juristischen Tricks den
Prozess zu verlängern und das schaffte er auch.
Mit dieser Verschleppung des Prozesses aus der mündlichen Verhandlung
heraus, verschwindet allerdings auch der Vorgang aus den Protokollbüchern, so
dass nicht mit Sicherheit gesagt werden kann, wie der Prozess endete.
Der Hintergrund dieser hitzigen Debatte war der Streit im
Lager der Kötztinger Bürger um die sogenannten Reitensteiner Anteile, welche
einige Kötztinger Bürger gegen den Willen des Kammerers Luckners an sich
gebracht hatten und nun über Jahrzehnte gegen den Kammerer zu kämpfen hatten um
wieder zu ihrem Geld zu kommen, daher auch der Vorwurf des Diebstahls an
Luckner. Michael Rabenbauer traf es nun doppelt hart, denn 1762 bereits hatte er Anna Margaretha Lecker,
die Tochter des Kötztinger Bürgers Qualbert Löcker geheiratet, besaß damit
sogar zwei Kötztinger Marktlehen und sicherte sich folgend auch zwei
Anteile an den Reitensteiner Gründen.
Rabenbauer war also bei all den folgenden finanziellen Querelen gleich doppelt belastet.
Der Kampf um die Reitensteiner Anteile
Leider hatten sie die Rechnung ohne den Kammerer Luckner gemacht - der Deal mit der Regierung war eh nur möglich gewesen, weil Luckner bei der Blitzaktion der Anteilseigner nicht in Kötzting gewesen war - und dieser machte nun in Zusammenspiel mit den Bewohnern von Reitenstein den 16 Anteilseigner ihr Leben zur Hölle.
Rabenbauers Kampf um eine Privatbrauerei
Johann Michael
Rabenbauer kämpfte aber auch an einer anderen Front gegen den Marktkammerer
Luckner UND zugleich auch noch gegen seine Kötztinger Mitbürger. Nun als Besitzer eines zusätzlichen Marktlehens - und damit brauberechtigter Kötztinger Bürger - versuchte er im Jahre 1785, aus dem Verband der Kommunbrauer auszusteigen und sich
eine eigene Brauerei zu bauen. An der Person Luckner konnte er ja die
finanziellen Folgen solch einer Privatbrauerei
gut nachvollziehen. Da in Kötzting sämtliche Marktlehner das
uneingeschränkte Braurecht besaßen, stellte er sich das ganz einfach vor. Allerdings lief er damit im Magistrat gegen eine Mauer der Ablehnung sämtlicher
mitbrauberechtigten Bürger.
Rabenbauers Vorgänger als Besitzer der Wiesmühle "von Franck" musste als Pflegskommissar die Beschwerden der Kötztinger Mitbrauer behandeln. hier dessen Unterschrift |
In seinem Antrag begründete Rabenbauer sein Vorhaben damit, dass für alle 36 Marktlehner im Kommunbrauhaus nur eine einzige Braupfanne vorhanden wäre und er dadurch in seinem Brauwunsche sehr stark eingeschränkt wäre. Er dürfe nie so viel Bier sieden, wie er auf den anderen Seite an auswärtige Wirte verkaufen könnte. Seine Mitbürger wären dadurch seine Privatbrauerei nicht betroffen, weil einige aus Unvermögenheit gar nicht und andere auch nur auf den Haustrunk brauen würden. Er würde sich halt ausschließlich auf die auswärtigen Wirte beschränken. Allerdings beschrieb er in seinem Antragschreiben an das Kötztinger Pfleggericht schon im Vorhinein seine Erwartung, dass in Kötzting „gewisse Vorurtheile und Leidenschaften, wodurch einem Dritten sein besseres Fortkommen beneidet und missgönnt wird“ auftreten könnten. Michael Rabenbauer unterschrieb seinen Antrag mit der Angabe: Marktlehner und Hopfenhändler, also auch in dieser Hinsicht seinem großen Gegenspieler und wohl auch Vorbild Samuel Luckner ähnlich.
Rabenbauers eigenhändiger Antrag, eine Privatbrauerei bauen zu dürfen. StA Kötzting AA XII Nr. 5 |
Der Magistrat, um eine
Stellungnahme gebeten, reagiert regelrecht fassungslos über solch ein Ansinnen.
Jahrhundertelang hatte der Magistrat mit Erfolg erreicht, sich gegen auswärtige
Brauversuche durchzusetzen und nun kommt der Angriff auf dieses Privileg ausgerechnet aus dem Inneren
des Marktes. Den Wunsch eine „Ganz Nagl Neue Braustatt errichten zu
dürfen“ nannte der Magistrat einen „ ganz unglaublichen und niemals
vermuethlichen Schritt , welcher „
die allerniederträchtigste Denkungsart des Rabenbauer und die mit Schaden der übrigen Gleiches
Recht habenden Mitbürgern suchende Vermehrung seiner besitzend hinlänglichen
Mitteln klärlichen Veroffenbart“.
Sämtliche Abschriften der Kötztinger Freiheitsbriefe, also der des von Kaiser
Ludwig und der von Kurfürst Maximilian werden beigefügt und so bleibt dem Pfleggericht
gar nichts anderes übrig, als, nach Rücksprache mit der Regierung in Straubing, dem Rabenbauer eine eindeutige Absage zu erteilen. Pflegskommissar Franz Xaver
von Franck unterschrieb die
entsprechende Absage "den 27. Ostermonath 1785".
Michael Rabenbauer aber war aber zunächst gar nicht verlegen und wandte sich straks an die nächste auswärtige Brauerei; in
diesem Falle die in Blaibach, welcher Ort damals zur Hofmark Runding gehörte
und damit primär nicht der Gewalt des Pfleggerichts unterworfen war. Dort orderte er den nächsten Sud und versuchte halt sein Bier auf diesem Umwege zu erhalten und
auszuliefern.
Erneut aber hatte er
die Rechnung ohne die auf ihr Recht pochenden Kötztinger Marktlehner gemacht.
Die Kötztinger Bürger Johann Dachs, Georg Seiderer und Andreas Münch fingen die Bierladung ab, zerschlugen die Fässer und ließen das Bier in der Straße auslaufen.
Da der von Rabenbauer angerufene Magistrat nicht recht zur Verhandlung schreiten wollte – der
Magistrat hatte ja wie oben bereits
beschrieben zu dieser Zeit auch noch die Funktion eines Gerichtes –
wandte sich Rabenbauer an das Pfleggericht und dieses wiederum forderte den
damaligen Kammerer Luckner auf, dazu Stellung zu nehmen.
Luckner schrieb an den
Rand des Aufforderungsschreibens, dass er dieses gelesen habe, sah aber keine Notwendigkeit
schnell zu reagieren sondern redete sich auf die "österliche Beichtzeit heraus, in der es nicht schicklich sei, leicht verschiebliche Gerichtshandlungen vorzunehmen, wie es fast bei allen Gerichten üblich ist". Luckner verwies
auf die eh anstehende Ankunft des Herrn Landrichter und wollte den ganzen
Vorgang bis dahin aufschieben.
In einem weiteren Schreiben antwortete die Hofmarksherrschaft in Runding auf
die Anfrage des Pfleggerichts, wie es denn käme, dass Blaibacher Bier so
einfach nach Kötzting eingeführt werden würde. Diese - also die Hofmarksverwaltung Blaibach - ruderte sogleich zurück und
spricht davon, niemals den Kötztingern schaden zu wollen, auf
gutnachbarliche Beziehungen Wert zu legen und dass Rabenbauer nur hätte Bier sieden wollen in Blaibach. Niemals
hätten sie daran gedacht, dass dieser das Bier in den Markt Kötzting führen
wollte.
Rabenbauer hätte nur deshalb in
Blaibach nachgefragt, weil er in Kötzting als Allerletzter zum Sieden
eingeteilt gewesen und sein Bier dann bei der einsetzenden Hitze sehr früh
sauer geworden wäre. Um diesen Schaden abzuwenden, wandte er sich an den
Blaibacher Braumeister.
Rabenbauer hätte seine Abgaben und den Braumeisterlohn
auch in Kötzting bezahlen wollen, aber es half nichts, der Zwang zum Brauen im
Kötztinger Kommunbrauhaus war für alle Marktlehner obligatorisch. Da die
nachfolgende Untersuchung auch noch ergeben hatte, dass die infrage kommenden
Wirte nur beim Rabenbauer und nicht auch bei allen anderen auch eingekauft hatten - so der Wirth in der Sommerau -, konnten die Kötztinger Brauberechtigten ihren wirtschaftlichen Schaden belegen und Rabenbauer musste seinen Plan aufgeben.
Auch in all diesen
Schreiben der Jahre 1885 und 1886 setzte
Wolfgang Samuel Luckner als Kammerer und Vizekammerer seine Handzeichen
unter die Dokumente.
Berücksichtigt man, dass Michael Rabenbauer einerseits
Teil der Prozessgemeinschaft gegen die Kötztinger Bürgermehrheit in Sachen
Reitensteiner Anteile und andererseits
aber mit einigen Marktlehnern, die auch in dieser Prozessgemeinschaft waren, in
langwierige Prozesse wegen des Braurechtes verwickelt war, so kann man diesem Wiesmüller ein ähnlich
anstrengendes Leben nachsagen, wie es Wolfgang Samuel Luckner führte, nur mit dem
Unterschied, dass Rabenbauer nur ein kurzes Intermezzo im Magistrat hatte und
bald als Ratsherr wieder ausschied, politisch war er also in Kötzting nicht
mehr präsent.
Balthasar Rabenbauer und Katharina Millner
In all diese
nervenaufreibenden und verlustreichen Kämpfe und Prozesse waren am Ende zwei
Generationen Rabenbauer eingebunden.
Denn Michael Rabenbauer übergibt mitten in diesen unruhigen Zeiten 1787,
nun als Witwer - seine Frau Eva Barbara war bereits am 15.1.1775 verstorben -, die Wiesmühle und das angeheiratete Marktlehen mit einer großen
Anzahl an Grundstücken und Gärten, verteilt in ganz Kötzting, an den Sohn
Balthasar, der sich seine Braut wieder
bei einem anderen Müller ausgesucht hatte. Er heiratete die Tochter
Katharina des Georg Millner, Müllers auf der Stockmühle; eine Heirat, die ihm 3000 Gulden an Mitgift durch seine neue Ehefrau einbrachte. Für die Mühle alleine musste
sich der neue Besitzer allerdings 3500 Gulden anrechnen lassen, eben soviel dann für das
Marktlehen im Markte. Mit diesen beiden Marktlehen erkaufte er sich aber auch
zwei Anteile - und Ärger - an der Grundstücken der früheren Hofmark Reitenstein und war somit
doppelter Anteilseigner an der Prozessgemeinschaft.
Sollte Balthasar Rabenbauer die Mühle oder das Marktlehen
verkaufen wollen, so habe die Schwester unbedingt das Vorkaufsrecht. Eine
schöne Regelung gibt es noch für die mögliche Verheiratung der Schwester: „ falls die Schwester sich alhier oder in de Refier verheuratet, sohin aus dem väterlichen Häusern dem Kirchgang zu nehmen hette, so hat derselbe ihr vertragenter Bruder die sogenannte GäglHenn Ihrem Stand gemäss ohne das Entgelt auszurichten.“
Der übergebene Besitz ist absehnlich, die zusätzlichen - also außerhalb der Pertinenzien liegenden - frei verkäuflichen Grundstücke - und zumeist aus dem Erbteil seiner Mutter stammend - waren im Einzelnen:
ein Acker am Pfeffergraben
der Rauscher Garten
das Reitensteineräckerl
das Ziegelhüttengärtl an Joseph Dregers Gärtl stossend
der Märklischen Teil so in 6 Äckern und einer Wechselwiese besteht
der Zandhofacker nach Geltolfing und die Wiese auf der unteren Au
der Galgenacker
der Christlacker
der Dachauergarten
der Voglacker
ein kleines Gärtl auf der Au
das Zwerchäckerl
der Voglacker oberhalb dem Gehsteig gegen Zeltendorf
die Hönigwiese
die Hiernerin, die zweite Hälfte gehört dem Weiss Joseph
die Scheibelwiese
das Vogl Schwarzhölzl
der Reitensteiner Anteil
HStA München Landshuter Abgarbe Kl Rott B5 1777-1800 |
Balthasar Rabenbauer nimmt nun am 20.5.1790 800 Gulden Hypothek bei der Pfarrkirche Kötzting auf und unterschreibt einen – heutzutage würde man sagen notariellen – Schuldbrief über diese Summe. Er benötigt diese Summe: zur Beförderung „ihres treibenden Hopfenhandels“ und zur Rückzahlung einer „älteren Schuldpost.“ Zur Absicherung dieser Schuldsumme versichert das Ehepaar mit der Wiesmühle und dem Marktlehen. Die Ehefrau verzichtet sogar auf ihre „weiblichen Freiheiten“, das heißt die Hypothek ist in der Rangfolge sogar noch vor ihrem Heiratsgut eingetragen. Die nächsten Jahre waren offensichtlich wirtschaftlich sehr hart für Rabenbauer Balthasar, denn in fast jedem Jahr finden wir eine neue Schuldverschreibungen und ebenfalls alljährlich steigen die Schuldsummen, weil er offensichtlich auch den Zins und die Tilgungen nicht bedienen konnte. Aus 1000 Gulden Hypothek im Jahre 1790 wurden dann bis 1805 mehr als 2000 Gulden, sowohl bei der Kirche als auch beim Markt Kötzting.
Aus dem Jahre 1806 haben sich sogar die einzelnen handschriftlichen Wahlzettel der damaligen "Kommunalwahl" erhalten. Wahlvorschläge gab es damals noch nicht, jeder Wähler - sprich Mann mit einem Hausbesitz im Markt Kötzting - konnte seine Wunschliste nach Gutdünken zusammenstellen.
Hier der Wahlschein von Balthasar Rabenbauer aus dem Jahre 1806:
Sta Landshut LGäO Kötzting Nr. 793 |
H. Bürgermeister:
Better Kraus
Heinrich Lesche (Leszkier)
Paulus Gross
Wolf Mang
Babist Länzl
Joseph Schedlbauer"
Im selben Jahr noch -1806 - hilft ihm sein Schwiegervater, der ehemalige Stockmüller Miller Georg mit 1500 Gulden ein wenig aus der Schuldenfalle, trotzdem ist er 1807 immer noch beim Markt Kötzting mit 1300 Gulden in der Kreide. 1815 starb dann der Wiesmüller Rabenbauer und 1819 folgte ihm seine Frau Katharina, die ehemalige Wiesmüllerin, als Todesursache ist Wassersucht angegeben.
Im Stadtarchiv Kötzting gibt es im Zusammenhang mit frühen rechnungsbänden und Belegen einen Vorgang mit der "Rabenbauer Balthasar Gantsache" (AA XVII/10 Gantsache Rabenbauer). In dem Akt sind die einzelnen Schuldenposten aufsummiert. Josef Huber erwirbt das Anwesen mit 11.000 Gulden und bezahlt die Schulden. In der Zeit, als Balthasar Rabenbauer die Wiesmühle in Besitz hatte, muss er einen Abstieg von einem der wohlhabendsten Bürger Kötztings zu einer Verganterung - allerdings nach seinem Tode - durchmachen.
Im Häuser- und Rustikalsteuerkataster von 1811 taucht seltsamerweise die Wiesmühle nicht auf - vermutlich wegen der bereits angelaufenen Verhandlungen wegen der Rabenbauerschen Überschuldung.
In den danach folgenden Umschreibeheften können wir jedoch die Wiesmühle wieder festmachen.
Im Jahre 1820 hatte Balthasar Kollmaier von Josef Barkenstein ein Haus in der heutigen Metzstraße - frühere Bäckerei Graßl - um 900 Gulden erworben.
Josef Huber, der die verganterte Wiesmühle um 11000 Gulden hatte ersteigern können, gibt diese nun 1821 an den Kleinaigner Müller Josef Riederer um 11500 Gulden weiter.
Und nun kommt es zu einem Tausch: Balthasar Kollmaier und Josef Riederer vertauschen ihre beiden Anwesen.
StA Landshut Rentamt Kötzting B28 Umschreibeheft |
"Balthasar Kollmeir Bürger in Kötzting vertauscht den 11. Jänner 1822 dessen Bürger Behausung sammt allen dazu gehörigen Gründen alda an Joseph Riederer Bürger in Kötzting um dessen sogenannte Wießmühle derorten, ohne sonstige änderung
Joseph Riederer Bürger in Kötzting vertauscht den 11. Jänner 1822 dessen durch Kauf an sich gebrachte Wießmühle derorten an Balthasar Kolmer alda um dessen Bürgersbehausung zu Kötzting, sonst ohne Änderung."
Balthasar Kollmaier und Aschenbrenner Franziska
Mit der Erstellung des Grundsteuerkatasters im Jahre 1840 werden die neuen Verhältnisse festgeschrieben.
StA Landshut Grundsteuerkataster Nr. 5038 |
Wohnhaus mit Mühlwerk von 3 Mahlgängen aneinander, dann Saag mit 2 Gängen, Stallung besonderer Stadl, Backofen und Hofraum."
Viele der Grundstücke lagen sehr nach an der Wiesmühle; anders als bei den meisten Kötztinger Bürgern, die ihre Grundstücke sehr stark verstreut im gesamten Umkreis Kötztings hatten.
Auffallend ist hier jedoch - im Gegensatz zu heute - dass sich die große Wörthinsel in Besitz von 7-10 unterschiedlichen Kötztinger Bürgern befand.
Sieben Kinder werden die beiden bekommen bis zum Jahre 1829, als die junge Wiesmüllerin ein halbes Jahr nach ihrer letzten Geburt - eine Totgeburt - am 27.5.1830 mit 29 Jahren an Auszehrung stirbt.
Nur 4 dieser Kinder überleben die Kinderzeit.
Zwei Jahre später verheiratet sich der Witwer BS mit der von der Ammermühle stammenden Theresia Fink. Bis zum Jahre 1852 kommen nun weitere 7 Kollmaierkinder auf die Welt, die allesamt Zeit der Kindersterblichkeit überleben.
Pfingsten im Hause Kollmaier
Doch nun zurück zur Geschichte der Wiesmühle
Mit einer ganz speziellen Angelegenheit kommt der Wiesmüller
Balthasar Kollmeier gewaltig mit seinen Mitbürgern in Konflikt, mit dem „Alleinehüten“.
Zu Mitte des 19. Jahrhunderts war es
noch bei strenger Strafe verboten seine eigenen Haustiere frei und
selbstständig grasen zu lassen, auch nicht auf den eigenen Grundstücken. Diese Tiere mussten gemeinsam mit der
Marktherde vom Hirten auf die Gemeindeweide verbracht und dort behütet werden. Selbst von und auf den eigenen Äckern durfte
ein Besitzer nach der Ernte keinen Weidegebrauch machen, auch hier war es die
Marktgemeinschaft, die das Weiderecht hatte.
Um dieses Verbot zu überwachen, gab es in Kötzting einen eigenen Flurwächter und natürlich konnte auch jeder Betroffene einen „Flurfrevel“ zur Anzeige bringen, was dann Verhandlungen vor dem Landgericht bzw. manchmal auch vor dem Magistrat zur Folge hatte. Der Kötztinger Flurwächter war „Angestellter“ des Marktes Kötzting. Das Pfleggericht hatte seinen Eigenen, zuständig für die außerhalb Kötztings liegenden Grundstücke. Balthasar Kollmeier nun wurde mehrmals mit dem Einhüten sogar auf fremden Grundstücken erwischt und so gibt es einen umfangreichen Akt aus dem Jahre 1861, wo er beschuldig wird – teilerweise gibt er den „Frevel“ zu, teilweise weigert er sich zu unterschreiben – abwechselnd Enten, Hühner, Gänse und Großvieh auf fremden Wiesen und Feldern einhüten habe lassen. Um nun weiteren Strafen zu entgehen, suchte Kollmeier, allerdings vergeblich, um eine Erlaubnis zum Alleinehüten nach
Magistrat Kötzting gegen Kollmayer Balthasar - Müller dahier -
Einen für die Wiesmühle interessanten Akt gibt es im Stadtarchiv aus dem Jahre 1864. Hier geht es um das Fahrtrecht hinüber auf die Wörthinsel und zeigt uns, wie kompliziert die damaligen Wegerechtsverhältnisse gewesen waren und wo und wie man damals den Regenfluss querte.
Ergebnis der Ortsbegehung, so sollen die neuen Wegerechte
über den Bleichanger sein. |
Es geht um das Fahrtrecht über den Bleichanger – heutzutage der Jahnplatz – und sehr schön die damaligen Verhältnisse in diesem Bereich
skizzenartig verdeutlicht. Der auf dem
Bild oben links erwähnte Hamberger Keller befindet sich unter dem Privathaus unseres ehemaligen Bürgermeisters Wolfgang
Ludwig. Die angedeutete Hohlgasse nach
links oben führt demzufolge in den Bereich des jetzigen Schulberges und war
damals eine stark benutzte Sandgrube. Sehr
schön ist auch dargestellt, wie die Wiesmühle in all die Flussarme unseres Regenflusses eingebettet liegt.
Da ihm von seiner verstorbenen Mutter ein ansehnliches Muttergut auf der Wiesmühle fest geschrieben war, musste bei der Übergabe der Wiesmühle an den nächsten Sohn ein eigenes Nachlassverfahren über das Vermögen des bereits vor Jahrzehnten verstorbenen Bruders eröffnet werden.
Balthasar Kollmaier der Übergeber musste nun in einem rechtsgültigen Verfahren diese Erbschuld aufgearbeitet werden.
Unterschrift des Vaters, Balthasar Kollmaier |
Diese "Grundschuld" musste nun im Jahre 1877 neu dokumentiert und aufgeteilt werden.
Aus diesem verfahren erfahren wir auch nebenbei, wie die Kollmaier-Familie 1877 aufgestellt war:
StA Landshut Rep 166N-12 Schachtel 21 Nr. 46 Kollmeier Balthasar Müllersohn von 1877 |
516 Gulden und 20 Kreuzer betrug das Muttergut des verstorbenen Balthasar Kollmaier.
Als Folge der Übergabe vom Vater auf seinen Sohn aus zweiter Ehe wurde auch noch die auf der Wiesmühle liegende Grundschuld aus dem Muttergut Franziska Wiesmeier aus München gelöscht.
Am 24.12.1886 stirbt der Austragsmüller Balthasar Kollmaier an Altersschwäche mit 93 Jahren und 6 Monaten, ein gesegnetes Alter.
Seine zweite Frau Therese, eine geborene Fink überlebt ihn um ein paar Jahre und verstirbt am 2.9.1891 in Kötzting in der Wiesmühle. Auch von Ihr wird natürlich ein Nachlassverfahren eröffnet in dem wir erfahren, was so alles aus den Kindern zweiter Ehe geworden ist..
StA Landshut Rep 166N-12 Schachtel 33 Nr. 68 Kollmeier Theres Wiesmühle Theres Kollmaier - 79 Jahre - Austragsmüllerswitwe - verwittwet - 2. Septr. 1891 vorm. 4 Uhr - Kötzting HsN 81 |
"Die Verlebte soll kein Vermögen hinterlassen haben - der Austrag ist im Hypothekenbrief für das Anwesen HsNr 81 dahier eingetragen"
Kinder und Erben:
2. Mina Kollmaier, ledig dahier
3. Mathilda Obermaier, Mesnersehefrau dahier
4. Maria Staudinger Müllersehefrau dahier <<<<<<<<<< so ist dann der Betrieb auf die Schwester übergegangen
5. Johann Kollmaier zZ in München
6. die Kinder der verlebten Bierbrauersgattin Theres Franz in Regen
7. die Kinder der verlebten Bäckermeistersehefrau Kathi Mühlbauer dahier
die Kinder der verlebten Bierbrauersehefrau Anna Plötz aus Cham
Das Protokoll, welches bei der Nachlassverhandlung aufgesetzt wurde, wurde anschließend von allen Beteiligten unterschrieben. Somit haben wir auch eine Unterschrift von Maria und Anton Staudinger, den nunmehrigen - 1891 - Besitzern der Wiesmühle
Kollmaier Michael
Im Jahre 1880 nun heiratet der aus Seugenhof stammende Müller Anton Staudinger die Wiesmüllerstochter Maria Kollmaier und übernimmt dann auch die Wiesmühle. Sein Schwager Michael Kollmaier bleibt ledig und war vielleicht auch nur der Strohmann des Vaters für eine bessere Lösung. Genauso stellt es sich auch im Umschreibeheft des revidierten Grundsteuerkatasters von 1860 bis 1910 dar.
Kollmaier Michael
Kollmaier Maria und Staudinger Anton"
Staudinger Anton und Kollmaier Maria
KU-SW 936 |
Foto Pongratz 2024 |
Pfingsten im Hause Staudinger Anton:
DIA-Repro 1046: Auf diesem Bild erkennt man halb rechts Karl Obermeier mit Zylinder und Pfingstkranzl, damit ist die Zuordnung des Bildes auf 1900 sehr einfach.. |
DIA-Repro 719 Franz Amberger - Anna Schötz - Michael Staudinger - Michael Hastreiter |
Stadtarchiv Bad Kötzting Pfingstakten von 1907 Pfingstplakat |
Die unterschriebene Einverständniserklärung Michael Staudingers |
Stoiber
Bild aus dem Bestand des Arbeitskreises für Heimatforschung, Ausritt 1907 |
Erneut war in diesem Jahr Kooperator Späth der amtierende Geistliche, der hinter der Spitze des Zuges, gebildet von Kreuzträger, 2 Signalisten und 2 Laternenträgern, die Wallfahrt der mehr als 200 Pfingstreitern um ½ 8 Uhr anführte.
Der dekorierte Jüngling erwählte sich die Bürgerstochter Fräulein Anna Schötz als Braut. Gegen 5 Uhr nachmittags folgte der übliche Burschen- und Brautzug und abends der Ehrentanz. Wenn auch die regnerische Witterung viele vom Besuche des Pfingstrittes abhielt, so war die Beteiligung doch eine gute“.
Bild aus dem Bestand des Arbeitskreises für Heimatforschung, Burschenzug abmarschbereit am Spitalplatz |
Bild aus dem Bestand des Arbeitskreises für Heimatforschung, Burschenverein beim Pfingstbräutigam 1907 |
Dies ist ein Bild des alten Kötztinger Friedhofes rund herum um die Kirchenburg mit der Aufschrift: "Grab von Tante Mathilda". Dabei sollte es sich um Mathilda Obermayer, geborene Kollmaier handeln.
Dies ist eines von nur zwei Bildern, die wir vom diesem Friedhof überhaupt haben.
DIA Repro 2567. Der alte Friedhof innerhalb der Kirchenburg |
Doch nun weiter mit der Wiesmühle.
Die in Landshut noch vorhandenen Bauakten geben uns einen guten Überblick über den Ausbau der Wiesmühle ab dem Zeitraum, als diese in Besitz der Familie Staudinger gewesen war.
StA Landshut Rep 162-8 Nr. 3174 |
StA Landshut Rep 162-8 Nr. 3247 von 1893/1894 "Anton Staudinger Mühlermeister in Kötzting zur Wiedererbauung der abgebrannten Schneidsäge" |
DIA-Repro 2573 |
DIA-Repro 2574 Der Eingangsbereich des Wohnhaues in der Wiesmühle |
DIA-Repro 2575 das Wohnhaus der Wiesmühle |
Im Jahr drauf wurde das Wohnhaus repariert und gleich um ein Stockwerk erhöht- die Villa Vera existierte damals noch nicht.
DIA-Repro 2574 |
DIA-Repro 2582 |
Aus dem Jahre 1900 erfahren wir, dass bei Herrn Anton Staudinger sich eine "Geflügelzuchtstation" befunden hatte.
KA vom 2.1.1900 |
StA 861/2 |
.. viele Verbindungen von Drähten sind nicht verlötet
..
Kötztinger Anzeiger vom September 1910 |
StA Landshut Rep 162-8 Sch. 24 Nr. 3513 Staudinger Anton Gasmotorhaus 1912 |
Noch im selben Jahr - 1912 - kam es zu einer Erweiterung des Kesselhauses
Ehefrau: A. Maria geb. Kollmeier
Kinder:
Staudinger Anna Kötzting
Staudinger Michael Kötzting
DIA-Repro 2569: Schulklasse vermutlich Gymnasium Straubing 1893 1. Reihe 2.v.l. Michael Staudinger, geb. 5.8.1883. Die Buben sind alle sehr gut gekleidet mit Anzug und Schleife, alle haben Schuhe an |
DIA-Repro 2580 2 Damen mit Auto Nr. II C 429 Maria Staudinger mit Brille, Wiesmühle, Lehrerin mit Lina Michl, geb. Kollmaier. |
DIA-Repro 2579 Maria Staudinger vor der Wiesmühle mit Motorrad, war Lehrerin. |
DIA-Repro 2581 Maria Staudinger mit ihrer Schulklasse |
Wir haben immer gehofft, Sie kämen nach dem Kriegsende sofort. Es ist ja wahr, Sie haben es ja besser in Amerika, aber Ihnen ginge es auch in Deutschland nicht schlecht. Was das tägliche Leben anbelangt, geht es uns jetzt schlechter als während des Krieges. Sie werden vielleicht lachen und es nicht glauben, wenn ich Ihnen sage, daß wir gar oft hungern, es fehlt hauptsächlich an Fett und Zucker und jetzt an Brot: Gemüse u. Kartoffel sättigen nicht so."
"Herzliche Grüsse u. alles Gute für die Zukunft.
Maria Staudinger
Wo ist Ihre Familie? Was macht Gunther?"
Staudinger Michael und Veronika Brandl
StA Rep 166N-12 Schachtel 58 Nr. 11 von 1916 Anton Staudinger Hanr 81 Unterschrift Michael Staudinger |
StA Landshut Grundsteuerkataster Nr. 5054 Umschreibeheft ab 1910 |
Kötztinger Anzeiger von Anfang September 1921 |
Ab 1956 wurde in Kötzting schrittweise auf Leuchtstoffröhren umgestellt. (StA Kötzting 631/87)
KA vom Oktober 1922 |
KA vom Oktober 1922 |
StA Landshut Rep 162-8 Sch. 25 Nr. 3602 Staudinger Michael Turbinenhaus mit Wohnung in Gde Arndorf Grub 1922 |
Arbeitskreis Heimatforschung: Foto Mathias Heilmeier ca. 1900 |
StA Landshut Rep 162-8 Sch. 25 Nr. 3592 Staudinger Wohnhaus 1922 |
DIA-Repro 2572: Haus der Schwestern Anna und Maria Staudinger. Lamer Straße, abgebrochen, jetzt Haus Dr. Schlossbauer |
Sammlung Gerstl Traudl: im Hintergrund das Haus von Anna Staudinger |
StA Landshut Rep 162-8 Sch. 25 Nr. 3611 Staudinger Wohnhaus Villa 1924 |
DIA-Repro 2568: Haus Staudinger Lamer Str 7 Villa Vera mit Buick II C 2425 mit Chauffeur und Vera Staudinger, geb. Brandl von Simpering. |
DIA-Repro 585: Marianne Thiel Familie Staudinger, links Ehepaar Dr. Schmidt (Frau Rita geb. Staudinger) rechts Anton Staudinger |
Kötztinger Anzeiger vom Juni 1933 |
KA vom September 1934 |
Michael Staudinger als Vorstand der Kötztinger Feuerwehr |
KÖZ vom Juli 1932. |
KU vom Januar 1950 |
Besonders wurden seine Verdienste um die Kötztinger Feuerwehr hervorgehoben.
KÖZ vom August 1957 |
KU vom 3. November 1960 |
TA von der Kötztinger Zeitung |
Nachruf aus der Kötztinger Umschau |
Foto Rabl-Dachs: Untere Reihe von links nach rechts: Staudinger Vera, N.N., Gruber Rosa, Dreger Maria, Staudinger Maria. |
Anton Staudinger und Lucia Pilz
Hier das Redemanuskript des damaligen Kötztinger Ersten Bürgermeisters Wolfgang Ludwig.
Foto Sammlung Tina Wühr. Vorne Mitte, Anton Staudinger, genau hinter ihm sein Sohn Michael Staudinger. In der hintersten Reihe mit dem hellen Jackett, Dr. Stefan Hager. |
Foto Rabl-Dachs. Der Kötztinger Bürgermeister Karl Seidl und Anton Staudinger |
DIA-Repro 2064 Anton Staudinger mit einem Modell von Ischia, einer Thermenanlage, die bereits zur Zeit der Römer existierte hatte. |
Archiv Serwuschok: Anton Staudinger bei einer seiner vielen Auszeichnungen |
Sammlung Serwuschok Nov. 1974 |
Foto Tina Wühr: die Familie Staudinger Im Hintergrund die Kinder des Paares: v.l. Angelika, Michael, Lucia, Anton und Martina |
Foto Sammlung Tina Wühr: v.l. Anton, Martina - verh. Wühr-, Lucia - geborene Pilz -, Lucia, Michael und Angelika - verh. Wanninger. |
Fünf Kinder hatten Anton und Lucia Staudinger und drei von ihnen teilten auch die Kötztinger Pfingsttradition.
Pfingsten im Hause Anton Staudinger
Archiv Serwuschok |
Archiv Serwuschok: Eintrag im Ehrenbuch der Stadt Kötzting |
Archiv Serwuschok: die "alte" und die "Neue" Pfingstbraut Angelika Staudinger, nun verheiratete Wanninger, und Elisabeth Karg, verheiratete Zelzer. |
Archiv Serwuschok: Vorbereitung beim "Hauserbader" |
Archiv Serwuschok: Der Burschenverein beim Brautzug in der Villa Vera |
Archiv Serwuschok: Der Brautzug am Pfingstmontag 1972 v.l. Franz Wanninger - Angelika Staudinger - Hans Gerhard Gmach - Bepp Held |
Archiv Serwuschok: Eine Perspektive auf den Brautzug, den es nie mehr geben wird. |
Das Pfingstbrautpaar 1972 am Pfingstdienstag Angelika Staudinger und Hans Gerhard Gmach im Hintergrund Franz Wanninger und Held Bepp |
Bei ihren Einladungsbesuchen kamen sie auch beim Jubelbräutigam Franz Heigl vorbei.
Archiv Serwuschok: KUSW057 |
v.l. Hans Gerhard Gmach - Wieser Heinrich - Franz Liebl - Held Bepp - Angelika Staudinger - Wolfgang Ludwig - Franz Wanninger |
v.l. Franz Wanninger - Angelika Staudinger - Hans Gerhard Gmach - Bepp Held |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Die Pfingstbraut in bunt |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: die Braut in weiß. |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Martina Staudinger, verheiratete Wühr, Pfingstmontag 1980 |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Martina Staudinger, verheiratete Wühr, Pfingstdienstag 1980 |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Pfingstbrautpaar 1980: v.l. Graßl Franz - Tina Staudinger - Michael Plötz - Xaver Ritzenberger |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Pfingstbrautpaar 1980: v.l. Graßl Franz - Tina Staudinger - Michael Plötz - Xaver Ritzenberger |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Pfingstbrautpaar 1991 |
Foto Pongratz: rechts im Bild Franz Wanninger und Am Tisch Kellner Max und Luzia Staudinger |
Foto Pongratz |
Foto Pongratz: Graßl Franz und Plötz Mich |
Foto Pongatz: Dr. Guido Weixel, der unermüdliche Chronist des Kötztinger Burschenvereins |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Brautzug 2016 - Pfingstmontag 2016 v.l. Karl-Josef Weber - Christina Staudinger - Johannes Kugler - Andreas Hackl |
Foto Sammlung Stadt Kötzting: Brautzug 2016 - Pfingstdienstag 2016 v.l. Karl-Josef Weber - Christina Staudinger - Johannes Kugler - Andreas Hackl |