Translate

Mittwoch, 13. März 2024

Erinnerungen an Altkötzting - Teil 34 - eine Gesellenprüfung der Kötztinger Bäcker

In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben, zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem mit Menschen.



Die Bäckerprüfung

In den 60er Jahren wurden in Kötzting in der Berufsschule noch viele Handwerker beschult und dort dann in deren Lehrwerkstätten auch die Prüfungen abgehalten.
Im August 1968 waren wieder einmal die Kötztinger Bäcker aufgerufen, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Foto Sammlung Serwuschok

Luftbilder Serwuschok
Die Berufsschule auf dem damaligen Kötztinger "Schulberg" mit einem neuen Kötztinger Stadtpark in der Entstehung.

Schaut man sich die stilisierten Zunftbilder an der Fassade an, so kann man erkennen, dass zumindest 12 verschiedene Berufe damals schulisch begleitet wurden, Frisöre, Maler, Müller, Mauerer, Schlosser usw.

Foto Sammlung Serwuschok: Prüfungsausschussvorsitzender: Herbert Koslitz

Foto Sammlung Serwuschok


Foto Sammlung Serwuschok

Foto Sammlung Serwuschok: Vielleicht erkennt jemand die abgebildeten und angehenden Bäckergesellen.

Ein Redakteur mit dem Kürzel "wo" schrieb den folgenden Bericht und hat vermutlich auch die Fotos gemacht.
Bericht aus der Kötztinger Umschau vom August 1968


Dienstag, 5. März 2024

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham

Der nächste "Gelbe Band" erscheint am 13. März 2024



Der Herausgeber dieser Buchreihe und Veranstalter der Buchvorstellung ist der Arbeitskreis für Heimatforschung im Kulturverein Bayerischer  Wald und Kulturreferat Landkreis Cham.

Die Vorstellung des Jubiläumsbandes wird in diesem Jahr in Eschlkam stattfinden und dort wird unser Kreisheimatpfleger, Herr Hans Wrba, die einzelnen Beiträge des neuen Bandes kurz vorstellen. Anschließend kann dann der neue Jahresband zum Preis von 16.00 Euro auch gekauft werden.


Wo werden die Bände nun vorgestellt:

Mittwoch, der 13. März 2024 um 19 Uhr

Es ist auch ein Anliegen dieses Blogbeitrags, durch Öffentlichkeitsarbeit ein Weiterexistieren dieser ganz besonderen Buchreihe sicherzustellen. Mit dem Erwerb eines Exemplars für 16.00 Euro können Sie gut dazu beitragen.

Deckblatt des neuen Bandes 




 





Die verschiedenen Beiträge decken sehr schön das Gebiet unseres Landkreises Cham ab, wie man am vorherigen Bild gut erkennen kann. Viele Autoren sind schon seit langer Zeit dabei, gar manche veröffentlichen ihre Beiträge bereits seit den Anfangstagen dieser wissenschaftlichen Reihe in den 80er Jahren. 
Mein persönlicher Dank gilt dem Team im Landratsamt Cham, das nicht nur dem normalen Fehlerteufel auf der Spur ist, sondern diese ganz besondere Buchreihe zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht hat. 

Abschließend hier noch das Inhaltsverzeichnis des neuen Bandes 41 von 2024
       


12. Jhd.                         Richard Bierl und Wolfgang Janka

                                     Die Ortsnamen der Gemeinde Tiefenbach

                                     2. Teil


1180                              Helmut Schnabl

                                      Die Hofmark Zenching

                                      1. Teil


16. Jhd.                          Clemens Pongratz

                                       Das Spital in Kötzting

                                       1. Teil: Die Anfänge dieser Wohltätigkeitsstiftung


1748                               Josef Altmann

                                       Hütverbot an Sonn- und Feiertagen am Beispiel von Rittsteig um 1748


1767                                Werner Perlinger

                                        Zwei Männer aus dem Hohenbogen-Winkel kamen zu höchsten                                                           beruflichen Ehren


1798                                 Josef Ederer

                                         Zertrümmerung der Hofmark Geigant


19. Jhd.                             Ludwig Baumann

                                         Studienförderung in Neukirchen b. Hl. Blut im 19. Jahrhundert


1809                                 Josef Eckl

                                         Flachserzeugung vor zwei Jahrhunderten im heutigen Landkreis Cham


um 1895                            Hans Wrba

                                         „… um Weihnachten konnte man Gänsblümlein pflücken“

                                         Die Aufzeichnungen des Büchsenmachermeisters und Lamberg-Mesners                                                 Anton Kuchenreuter


um 1900                            Karl Heinz Brückl

                                          Die Begräbnisstätte in Chammünster

                                          Der Friedhof in Chammünster ist seit frühester Zeit die Begräbnisstätte für                                             den Begräbnisbezirk der Pfarrei Cham-Chammünster und weiterer                                                             Ortschaften


1914                                 Stefan Münsterer

                                         Der Erste Weltkrieg – 110 Jahre fern und immer noch präsent.

                                        Gedenkorte an den Ersten Weltkrieg in der Gemeinde Chamerau


1920                                 Reinhold Bucher

                                        Medaillen 1920 und 1923 auf den königlich bayerischen Kammerherrn                                             Alfons Reichsfreiherr Voith von Voithenberg


1930                                 Richard Urban

                                         Der Herrschaftsweg in der Gemeinde Michelsneukirchen


1931                                 Timo Bullemer und Katja Bullemer-Wülfert

                                        „Cham kann sich mit seinem Filmtheater sehr wohl sehen lassen.“

                                        Die Blütezeit des Kinos in Cham in den 1930er bis 1950er Jahren. 

                                        1. Teil: 1930-1945


1945                                 Markus Gruber

                                          Tieffliegerangriffe im Frühjahr 1945 im Raum Cham und Domažlice

                                          2. Teil


2023                                 Oskar Mühlbauer

                                         Der Denkmalschutzpreis des Landkreises Cham 2023                



      

 

 

Anhang: Lieferbare Bände           

 

 Einzelne Bände können wie immer auch in der Kurverwaltung in Kötzting bezogen werden, online geht's über meine Homepage und natürlich vor allem  über die Kulturabteilung des Landkreises Cham. Es funktioniert auch ganz einfach durch eine E-mail an mich - steht im Impressum -  und ich leite es weiter

Viele der älteren Bände - "alt" nur wegen des Erscheinungsdatums, denn die Inhalte sind ja vom Prinzip her zeitlos - sind noch erhältlich und können hier bestellt werden. Manche der Anfangsbände sind vergriffen, aber auch hier lohnt sich eine Nachfrage, weil einzelne Bände manchmal auch dem Landratsamt wieder angeboten werden.  

Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham – lieferbare Bände:

Lieferbar sind die Bände 8 (1991) bis 40 (2023) mit Ausnahme folgender Jahrgänge: Band 9 (1992), 10 (1993), 11 (1994), 13 (1996), 14 (1997), 16 (1999), 17 (2000), 18 (2001), 21 (2004), 22 (2005), 28 (2011), 39 (2022).


40 Bände und Register - 9000 Seiten geballte Information - fast 60 cm Vergnügen.
So sollte es eigentlich in allen Kötztinger Bücherschränken aussehen ;-))



Sonntag, 3. März 2024

Erinnerungen an Altkötzting - Teil 31 Winterbilder

  In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben, zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem mit Menschen.



Winterbilder
1970/1971
 

 Im Winter 1970-71 - einem schneereichen Winter - wurden mehrere klassische Wintersitiuationen in der Zeitung veröffentlicht. Hier eine kleine Bilderfolge.
Sammlung Serwuschok: Blick vom Skihang am Großen Arber. Im Hintergrund das Sporthotel Brennes

Sammlung Serwuschok

Sammlung Serwuschok: eine tolle Aufnahme vom Sonnenband am Arbergipfel

 
Sammlung Serwuschok: Wintersonne über dem Osser





Die nächsten Bilder stammen aus Ried (hinterm Haidstein)

Sammlung Serwuschok

Sammlung Serwuschok


Sammlung Serwuschok: hier die Eisbahn in Lam als Keimzelle eines Sport- und Erholungszentrums.

Skiparadies in Chamerau: "auf der Dollnhöhe"
Sammlung Serwuschok








Sonntag, 25. Februar 2024

Jahreschronik von 1954 das Jahrhunderthochwasser

 

Kötzting im Jahre 1954

Das Jahrhunderthochwasser





Am Pfingstmontag 1954 kehrten die Reiter und ihre Pferde zwar gut durchtränkt auf dem Zellertal zurück, für die nachmittäglichen Bewirtung und den Brautzug hielt sich Petrus jedoch zurück und auch am Pfingstdienstag konnte sich Kötzting auf die eigentlich fast sprichwörtliche Hilfe von oben verlassen. Der Juni verlief noch relativ durchwachsen und Kötzting konnte kurz nach dem Pfingstfest sogar ein kleines Jubiläum feiern: der Schi-Stra-Bus fuhr mittlerweile schon ein ganzes Jahr lang.




Dann aber war es vorbei mit dem Spätfrühlingswetter, am 6.7.1954 öffnete der Himmel  seine Schleusen und das in einem Ausmaß, wie es schon lange nicht mehr passiert war.




Sammlung Stadt Kötzting: Die Jahnstraße wurde zum Baumweiher der Amberger`schen Marktmühle




Sammlung Stadt Kötzting: Hier die Engstelle Meimer - Bielmeier

Von dieser Hochwasserkatastrophe gibt es sogar Filmaufnahmen. Siegfried Ehemann ein Sohn der Besitzer der Kötztinger Konservenfabrik und früher Filmer und Fotograf, dem wir viel an Bildmaterial verdanken, hat diese Filmausschnitte zusammengestellt.



Die Kötztinger Zeitung - vermutlich von KB Krämer - berichtete ausführlich die Details der Katastrophe.





Repro Rabl-Dachs

Die folgenden Bilder aus der Kötztinger Zeitung KÖNNTEN ebenfalls den "Schauplatz" in Kötzting zeigen, da ja aus dem Bericht hervorgeht, dass im Bereich des Spitalplatzes Tiere hatten gerettet werden müssen.
KÖZ

KÖZ




Sammlung Stadt Kötzting: 

Sammlung Stadt Kötzting: 

Dann kommt das erste Resümee:


Natürlich war auch im Kötztinger Schwimmbad "Land unter", was uns die folgenden Bilder einbrachte.

STA Kötzting 645-5 Hochwasser von 1954
Verstopfung des Werkskanals



Das Becken nach dem Ablaufen des Wassers.



Flussabwärts lag gleich nach dem Schwimmbad die städtische Turnhalle mit dem vorgelagerten Sportplatz, der neu hergerichtet werden musste.

StA Kötzting 522-4 Hochwasserschaden Turnhalle 1954

Auch die Kötztinger Umschau berichtete natürlich von der Katastrophe. Leider war die Drucktechnik dieser Zeitung in den 50er Jahren - vor allem was die Abbildung von Fotos anging - eher unterirdisch, weshalb man auf den Fotos auch nicht sehr viel - oder nur mit Mühe - erkennen kann.



















Am Ende noch die Bilanz des Hochwasserereignisses:



Die Umschau zog in ihrer Kommentarspalte ihre Schlussfolgerungen aus dem, was vorgefallen war und erwähnte auch einzelne Kötztinger, die sich in dieser Situation besonders hervorgetan hatten:



Hier nun noch ein paar Bilder  aus den Zeitungen, die wegen der damalig minderwertigen Drucktechnik nur einen schwachen Eindruck vermitteln können.


 

1899 hatte es einen ähnlich katastrophalen Hochwasserstand gegeben, wie es aus dem Plan ersehen werden kann.



Und auch 1909, als der markt sogar, mit Unterstützung des Königshauses, zu einer öffentlichen Sammlung aufrufen durfte.

Keiner in Kötzting ließ sich lumpen, und spendete für die Hochwasserschäden der Regenanlieger.


Unterschriftenliste, ein Who-is-Who der Kötztinger Bürger im Jahre 1909


Kötzting musste also schon oft mit dem Fluten des Weißen Regens klarkommen und eigentlich sollten die Bauten des Hochwasserschutzes dem einen Riegel vorschieben....... bis, ja bis der Regenfluss einfach sich schon weit vor Kötzting aus seinem Bett wälzte und die Schutzbauten vom Oberlauf her überwand.