Translate

Posts mit dem Label Lichtenegg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lichtenegg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juni 2025

Ein verschneiter Volkswandertag

 Eigentlich - wenn ein Beitrag schon "eigentlich" beginnt - habe ich alles an Bildmaterial, das wir von/über Frau Serwuschok in unsere Sammlung aufnehmen konnten aus dem Jahre 1970 bereits gesichtet und gescannt. Die laufende Digitalisierung ist bereits im Frühjahr/Sommer des Jahres 1977 angekommen.

Und dann kommt da ein Umschlag daher, der zwar mit April/Mai 1977 beschriftet ist aber bei dem jeder Einzelbeitrag verdächtig nach einem viel früheren Datum aussieht.
Mit der Bilderfolge des Kötztinger Volkswandertags -  mit dem Ziel der Burgruine Lichtenegg - konnten die Negativstreifen dann auf den Mai 1970 vordatiert werden und was da alles drinsteckte, kommt einer kleinen Wundertüte gleich.



 Einschub: Wie sieht diese Digitalisierung im Moment denn so aus:

 Das Ausgangsmaterial sind große Briefumschläge in denen die Regensburger Zeitungsredaktion die Kötztinger Fotonegative in monatlichen Stapeln zurück nach Kötzting in die Lokalredaktion lieferte.


Solch ein Stapel sieht dann folgendermaßen aus:


In späteren Jahren - ab 1971 -  trugen die kleinen Notizzettel, an denen die Negativstreifen gepinnt sind, nicht nur die ersten paar Worte der Überschrift des Artikels für die die Fotos gedacht waren, sondern enthielten auch das Datum der Zeitungsausgabe. 1970 war dies eben -noch- nicht der Fall, weshalb es des Berichts über den Wandertag bedurfte, um den Zeitraum genauer einzugrenzen.

In dem fraglichen Umschlag - falsch beschriftet - waren nun nicht nur die Negative aus dem Mai 1970 sondern auch einige vom August 1973 und eine große Anzahl aus dem Herbat 1977.
Die letzteren machen es natürlich leicht, eine Zuordnung zu Ausgabedatum und Artikel herzustellen.

Bildmaterial: Aufmacher Fischerfest - 8.8.1977

Wichtige für unsere Sammlung ist dabei, dass von manchen Situationen/Veranstaltungen ganze Filmstreifen geschossen wurden, auch wenn dann nur ein einzelnes Bild ge/benutzt wurde.



Hier also nun die Bilderserie mit den dazugehörigen Zeitungsartikel 

Das war das Ziel am 1. Mai 1970 und, so wie es damals auch noch am 1. Mai ein traditionelles Skirennen am Arber gegeben hatte, stampften die Kötztinger Teilnehmer zu einer tief verschneiten Burgruine Lichtenegg. Alois Dachs war das damals junge Mitglied des Redaktionsteams der Kötztinger Umschau, dem wir die Bilder und die Artikel zu verdanken haben. Seine Chefin, Frau Renate Serwuschok war aktiv als Unterstützerin des Turnvereins mit am Startpunkt.

Wenige Tage vor dem Wandertag, zeigte sich die Burgruine noch ohne ein weißes Kleid.

Start- und Zielpunkt der Veranstaltung war der Innenhof des Hotels zur Post, dort war es nur ein wenig matschig.





Hier erhielt man seine Teilnehmerkarte, mitte der Vorstand des Turnvereins: Erich Betz

rechts Frau Serwuschok



Und dann gings los...... heraus aus dem Hof mit klingendem Spiel und hinauf auf die Marktstraße 

 








Und dann gings hinaus in die Natur, wo der Winter noch einmal zugeschlagen hatte:


So wünscht man sich Wanderwege.....


Wanderschuhe sehen anders aus....






Die Brotzeitstation bei der Halbzeit


Bratwürstel von der Metzgerei Haushofer und eine Halbe Bier vom Schmidtbräu

Und manchmal auch ein "Stamperl"










Und dann gings wieder zurück nach Kötzting....




Beim Rückmarsch wurde noch einmal in Ramsried Halt gemacht, wo es zur Erfrischung ein Eis von der FA. JOPA gab, das genau richtige bei dem Wetter...





Am Ende nur die dazu passenden Zeitungsartikel von der Kötztinger Umschau und der Kötztinger Zeitung.




Donnerstag, 11. Juni 2020

Das Stadtarchiv Bad Kötzting als Unterhaltungsbeilage 1-31

Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.


Artikel in der KU vom März 1972




Aus dem Jahre 1970 haben wir noch  eine Aktion des Turnvereins Kötzting: eine Radwanderung:
Im Hintergrund schön zu sehen das Gebäude des Kötztinger Bürgerspitals.



Ich denke wir erkennen hier, beim zweiten Bild, einige Teilnehmer.
Links an der Stange Norbert Schober und rechts Birner Michael




Wohl (Ski)Gymnastik in der Kötztinger Turnhalle






Mir ist nicht ganz klar, warum meine Mutter, vorne die Nummer 2 von links und die nie in ihrem Leben auf einem Ski gestanden, bei der Skigymnastik mitgemacht hat. Rätsel über Rätsel




Hier noch einige Bilder von einer Aufführung  der Theaterbühne Lichtenegg:
Vielleicht kann mir hier jemand mit dem Stück und einigen Darstellern helfen. 







Ist das nicht ein tolles Ambiente? Eine echte Naturbühne!

Am Ende noch ein paar schöne Bilder einer Nachtveranstaltung auf dem Regenfluss
möglicherweise/vermutlich  als Teil des Bürgerfestes.