Translate

Posts mit dem Label Hotel zur Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hotel zur Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Mai 2025

Erinnerung an Altkötzting - Nr. 59 - die freiwillige Feuerwehr Kötzting

 In der Bildersammlung des Stadtarchives befinden sich viele Beispiele von damals tagesaktuellen Veranstaltungen oder Berichten über Handel und Gewerbe, die uns einen kleinen "Blick zurück" erlauben; zurück auf Menschen, die schon lange verstorben sind oder Orte und Plätze, die es ebenfalls schon lange nicht mehr gibt. Mit dieser Reihe an Blogbeiträgen soll diese Erinnerungskultur ermöglicht werden; eine Erinnerung an ein Kötzting mit viel Handel, Handwerk, Vereinsleben und Gasthäusern, mit Jahrtagen,  Bällen, und vor allem mit Menschen. Hier ein Rückschau ins Kötzting von vor 50 Jahren.


Die Generalversammlung 1975

Von manchen Vereinsversammlungen haben wir ganze Bilderserien in unserer Sammlung. Ganz besonders interessante Aufnahmen gibt es von einer Generalversammlung der FFW Kötzting auf denen viele, viele Kötztinger aus früheren Zeiten zu erkennen sind.
Im Hotel zur Post - damals noch unter der Leitung von Frau Schmidt - versammelten sich damals die Kameraden und blickten gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr.
Kommandant Michael Fleischmann 

Höcherl Karl, Franz Traurig, Richter Haymo, Amberger Herbert, Fischer Karl, Graßl Hans

Vorstand Wolfgang Kolbeck - Bgm Karl Seidl, KBI Michael Kammermayer, Kommandant Michael Fleischmann, Kassier Josef Holzer 

Michael Kraus, Franz Rabl, Ferdl Knauth


KBI Michael Kammermayer zeichnet Xaver Huber mit dem Ehrenkreuz für 40- jährige Dienstzeit aus - rechts unten Ehrenvorstand Michael Traurig.






Sonntag, 6. Dezember 2020

Das Stadtarchiv Bad Kötzting als Unterhaltungsbeilage 2-30 Bildberichte

Es geht weiter mit Bildern aus der Zeitungsredaktion der Kötztinger Umschau, welche alle über eine private Sammlung von Frau Renate Serwuschok dem Arbeitskreis Heimatforschung übereignet wurden und nun im Stadtarchiv Kötzting verwahrt werden.
Da wir zusätzlich auch eine fast vollständige Sammlung von Zeitungsausgaben aus den Nachkriegsjahren in unserem Bestand haben, können viele der Bilder dann auch einzelnen Zeitungsartikeln zugeordnet werden.
Nachdem der Arbeitskreis Heimatforschung schon eine umfangreiche Datenbank an personenbezogenen Bildern hat wäre es für uns schön, wenn wir bei einigen der folgenden Bildern, vor allem bei den Personengruppen, Hinweise und Namenslisten erhalten könnten, die wir dann anschließend in unsere Datenbanken einpflegen könnten. Manche allerdings auch nicht und so wäre es schön, wenn wir bei dem einen oder anderen Bild auch eine Rückmeldung erhalten würden.

Signatur Bilderblöcke/KU SW Negative/Dachlandschaften

 Unter dem Stichwort "Dachlandschaften" hat Frau Serwuschok einige Negative zusammengesammelt:


Marktstraße im Gegenverkehr, noch mit dem Anwesen Dr. Angerer 











geparkt wird, wo gerade noch Platz genug ist....





Sonntag, 8. November 2020

Das Stadtarchiv Bad Kötzting als Unterhaltungsbeilage in der zweiten Welle Luftaufnahmen 4-13

   Wir haben im Stadtarchiv eine ganze Reihe an unglaublich guten und detailreichen Luftaufnahmen, bei denen es schade ist, sie für das Internet in der Qualität vermindern zu müssen.

Weiter gehts mit einem ganz besonderen Bestand an:
Frau Renate Serwuschok hatte PRIVAT in die Geldtasche gegriffen und die Bild- und Verwertungsrechte an einem Paket von 147 Bildern in 12x12 Großnegativen gekauft.

In den einzelnen  Bildern steckt soviel an Kötztinger Geschichte, dass es Spaß macht, sich in die Bilder hinein zu vertiefen.

Hier nun mal wieder ein paar dieser Bilder, in mal als Betrachter so richtig eintauchen kann:

Bild 1: die Ziegelfabrik Weixel mit dem Lehmabbaugebiet

Bild 2: Dinkelmeyer mit Blick auf Kötzting: noch ohne Schullerer - Breu - Dittrichbauten usw.

Bild 3: Dinkelmeyer mit den Anfängen der Zellertalsiedlung 

Bild 4: Brauerei und Hotel zur Post mit Einblicken in viele Hinterhöfe...